Geld - Nachhaltigkeit
Zukunftsfähig wirtschaften: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld ist eine von fünf Pilotschulen des Curriculum-Projekts der Gemeinwohl-Ökonomie
Im Klassenzimmer der 11. Klasse an der Freien Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld war ein reges Treiben in den ersten Dezembertagen. Im Rahmen eines Spiels wurden die Funktionsweisen und Akteursrollen in einer Marktwirtschaft erlebbar - ob als Unternehmer*in, Arbeitnehmer*in, Konsument*in...
Anhand von Rollenkarten bereiteten die Schüler*innen sich begleitet von Johannes Dolderer vom AK Bildung der Gemeinwohl-Ökonomie und ...
- Details
Nachhaltig Investieren – das geht! Und der klimaneutrale Mobilfunkanbieter WEtell zeigte wie.
Bei der aktuellen Crowdinvesting-Kampagne bekamen Privatpersonen die Möglichkeit zwischen 250 € und 25.000 € zu investieren. Für die Investor*innen hat das den großen Vorteil, dass sie genau wissen, wo ihr Geld liegt und was damit passiert. Am 14.03.2023 ging es über die GLS Crowd los und war nach 5 Stunden schon vorbei: Erfolgreich abgeschlossen!
WEtell ist der konsequent nachhaltige Mobilfunkanbieter aus Freiburg und ist mit der Vision angetreten, ...
- Details
Weiterlesen: In Nachhaltigkeit investieren: WEtells erfolgreiche Crowdinvesting-Kampagne
Das neue Jahr beginnt in der GLS Bank mit einem Wandel. Die neue Vorstandssprecherin Aysel Osmanoglu bringt neuen Wind in die GLS Welt. Sie sucht Alternativen zur herrschenden Ökonomie. "Solidarität, Vielfalt und Liebe in die herrschende Ökonomie bringen" ist dabei das treibende Motto. Im Film "Schütze die Flamme" blickt sie gemeinsam mit Ihrem Vorgänger Thomas Jorberg sowie Kolleg*innen und Kund*innen auf die aktuelle Krisenlage und plädiert für kraftspendende Zukunftsbilder für ...
- Details
Mit Thomas Jorberg nimmt erstmals der Vorstand einer nachhaltigen Bank den Preis entgegen
Er hat dem nachhaltigen Banking in Deutschland ein Gesicht gegeben: Thomas Jorberg, langjähriger Vorstandssprecher der GLS Bank, hat am Montagabend in Frankfurt den Preis als „European Banker of the Year 2021“ entgegengenommen. Seit 1994 wird der Preis traditionell im historischen Rittersaal des Frankfurter Römers vergeben. Die Jury bildet die Journalistenvereinigung „The Group of 20+1“.
Jemand von der GLS Bank habe wahrscheinlich weniger Chancen auf den Titel „European Banker of the Year" gehabt als ...
- Details
Weiterlesen: „European Banker of the Year 2021“ Thomas Jorberg - GLS-Bank
Liebe Freitaler-Community,
Hier findet ihr eine Liste aktueller Unternehmen, bei denen ihr noch bis ...
- Details
*so naiv ist das nicht.
Der Freitaler (Freiburgs Regionalwährung) sucht motivierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die Lust haben gemeinsam den Konsum in Freiburg noch nachhaltiger, sozialer und regionaler zu gestalten.
Egal ob erwerbstätig, in Ausbildung/Studium oder bereits in Rente, Hauptsache du bist:
- wirtschaftlich interessiert
- bereit eigenständig zu arbeiten
- offen und kommunikativ
Du bekommst: ...
- Details
In der 11. Klasse reift in den Schüler*nnen die Frage nach ihren Möglichkeiten der Weltgestaltung, der Weltwirksamkeit. In allen Fachbereichen werden hierzu Themen bearbeitet, in denen innere und äußere Vertiefung und Erweiterung erprobt und erlebt werden kann.
Um diesen Entwicklungsprozess gerecht zu werden und der drängenden Frage nach Zeitgenossenschaft zu entsprechen, werden in der jeweiligen 11. Klasse im Fach Geographie seit vielen Jahren die aktuellen globalen Krisen und deren wirtschaftliche Grundlagen bearbeitet.
Daraus entstehen Fragen bei den SchülerInnen, wie man individuell mit den bedrängenden Zuständen umgehen kann. Konkrete Angebote werden mit Hilfe zahlreicher lokaler Initiativen und Organisationen aufgezeigt, die mit ...
- Details
Weiterlesen: Erste Schule mit Gemeinwohlbilanz: Freie Waldorfschule Rieselfeld
Wir brauchten Lösungen, die die besonderen Bedürfnisse unserer Bevölkerung berücksichtigen. Wir haben sie gefunden- und sind dem Rest der Welt um Längen voraus.
Meine jüngere Schwester wurde auf ihrem Schulweg in unserem kleinen Dorf, im Westen Kenias, von einer Schlange gebissen. Meine Mutter hat mich von einem Mobiltelefon angerufen, das ich vor kurzem für sie gekauft hatte. Sie brauchte etwa 2 Euro, um den Transport für meine Schwester auf einem Motorrad zur nächstgelegenen Krankenstation zu bezahlen. Meine Mutter war verzweifelt, denn vor 15 Jahren starb mein Vater innerhalb einer Stunde, nachdem er in der gleichen Umgebung von einer schwarzen Mamba gebissen wurde. Ich wandte mich sofort an meinen Vorgesetzten auf der Baustelle, wo ich für 5 Euro pro Tag arbeite. Er gab mir einen Vorschuss und zehn Minuten später war ich am nächsten Kiosk, zahlte die Ksh 300 (etwa 3 Euro) ein und bekam das Guthaben auf mein Mobiltelefon. Ich schickte es an meine Mutter und meine Schwester wurde gerettet. M-Pesa kann Leben retten!
David Anyango (25 ) aus Kisumu, Kenia.
- Details
Weiterlesen: Dein Telefon – deine Bank. Der großartige Erfolg von „M-Pesa“ Banking.
Bochum, 23.05.2017. Die GLS Bank hat zum dritten Mal in Folge den "German Award for Excellence" erhalten. In diesem Jahr wurde sie in der Kategorie "Fair Business" ausgezeichnet.
Die Jury zeigte sich von der systematischen Anwendung der Nachhaltigkeitskriterien überzeugt, die Grundlage der Kreditvergabe sind. Weiter heißt es: "So wird sichergestellt, dass die Bank ausschließlich in sinnstiftende Unternehmen und Projekte investiert." Zudem wurde die Transparenz gelobt: "So haben Kunden die Möglichkeit zu überprüfen, ob die Bank ihrem Werteverständnis entspricht und lebt." Die GLS Bank veröffentlicht regelmäßig alle ihre vergebenen Kredite.
- Details
Weiterlesen: „Fair Business“: GLS Bank für nachhaltiges Engagement geehrt
Ein konkreter Weg in eine humane und nachhaltige Wirtschaft
Die Gemeinwohl-Ökonomie, in den letzten zwei Jahren von einem wachsenden Kreis von Unternehmen ausgearbeitet, ist eine konkrete Systemalternative zu Kapitalismus und Kommunismus. Sie baut auf denselben Werten auf, die unsere zwischenmenschlichen Beziehungen gelingen lassen: Vertrauensbildung, Kooperation, Verantwortungsübernahme, Solidarität und Teilen. Je sozialer, ökologischer und demokratischer Unternehmen wirtschaften und sich organisieren, desto leichter werden sie es in Zukunft haben. Dafür sorgt im Herzen des Modells die Gemeinwohl-Bilanz, die all das misst, was in Geld nicht ausgedrückt werden kann, für Mensch und Natur aber essentiell und heilig ist. Je besser das Gemeinwohl-Bilanzergebnis, desto spürbarer die rechtlichen Vorteile für das Unternehmen. Im Workshop werden zunächst die theoretischen Grundlagen des Modells und
- Details
Am 19.02.2016 hat der Kulturforum e.V. die ersten zehn Freitaler erhalten!
Der Kulturforum Freiburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 28.5.2013 gegründet wurde und bereits als Förderprojekt beim Freitaler mitmacht!
Konzept und Ziele dieses regionalen Zahlungsmittels für Freiburg und Umgebung haben wir bereits hier Freitaler - unserere lokale Währung vorgestellt.
Die Vorgehensweise um Förderprojekt zu werden ist eigentlich ganz einfach: Grundsätzlich kann jedes Projekt gefördert werden, das starken Rückhalt in der Öffentlichkeit genießt bzw. nachweislich min. 10 Unterstützer vorweisen kann. Ein Bescheid, der die Gemeinnützigkeit belegt, ist nicht erforderlich.
Wer kann mitmachen?
Gemeinwohlorientierte Gruppen, Initiativen, Vereine, Einrichtungen und vor allem...
- Details
Weiterlesen: Kulturforum Freiburg e.V. wird vom Freitaler unterstützt
Der FREITALER war bis Ende 2018 ein regionales Zahlungsmittel in Freiburg und Umgebung, mit dem Produkte und Dienstleistungen im Alltag einfach bezahlt und verrechnet werden konnten. Durch die Regionalwährung wurde der lokale Einzelhandel gestärkt und stabilisiert, wodurch ein nachhaltigeres, regionales Wirtschaftsnetzwerk entstand.
So ging es: In einer von vier Ausgabestellen in Freiburg Euro gegen FREITALER tauschen, eins zu eins und damit in über 70 Geschäften in der Region einkaufen. Tauschten Unternehmen den FREITALER gegen Euro zurück, fiel für sie ein Regionalbeitrag in Höhe von 2-10% an. Dieser Regionalbeitrag floß in gemeinwohlorientierte Projekte aus Freiburg, die man beim Kauf des FREITALERS ausgewählt hatte.
Der Regionalbeitrag führte dazu, dass die Unternehmen einen Anreiz hatten, den FREITALER nicht zurück zu tauschen, sondern ...
- Details
{jcomments on}
Die GLS Bank ist die erste sozial-ökologische Universalbank. Die 1974 gegründete Genossenschaftsbank zeichnet sich durch ihr nachhaltiges Geschäftsmodell und ihre transparente Arbeitsweise aus. Ihr Ziel ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Geld, der die gesellschaftliche Entwicklung im Blick hat. Neben Girokonten und vielfältigen Sparangeboten bietet die GLS Bank ihren Kundinnen und Kunden alle Funktionen einer Hausbank, wie Kredite, Finanzierungen oder Altersvorsorgen an. Neben dem Hauptsitz in Bochum hat die GLS Bank auch Filialen in Berlin, Frankfurt am Main, Freiburg, Hamburg, München und Stuttgart. ...
- Details