GroßesNeuesHeaderbild

Interkulturelles

Anlieferstelle bzw. Abholstelle für frische  Ananas und Mangos gesucht

Im Zuge einer Mango- und Ananas-Verkaufsaktion sucht der Verein Solar-Energie für Afrika e.V. noch eine Anliefer- bzw. Abholstelle für frische Ananas und Mangos. Der Erlös wird teilweise an einen Verein gespendet, der sich für die Unterstützung von Dorf-Schulen in Afrika einsetzt. Um das umsetzen zu können, suchen wir hilfsbereite Partner*innen, die eine Anlieferstelle zur Verfügung stellen können, an der ein LKW die Paletten mit den Früchten abladen kann. Optimal wäre es, wenn man an dieser Stelle auch ...

Weiterlesen: Verein sucht: Anliefer- bzw. Abholstelle für frische Ananas und Mangos

Aufmarsch der Untertanen - Autoritarismus

Dossier: Aufmarsch der Untertanen – Autoritarismus
Weltweit leben heute mehr Menschen in nicht-demokratischen Systemen als umgekehrt. Ist Autoritarismus die neue Norm?
Es gibt Staaten, die nie liberal waren, wie etwa Theokratien, Militärdiktaturen oder Monarchien. Es gibt ehemals liberale Demokratien, die eine autoritäre Wende vollzogen haben. Aber auch in demokratischen Rechtsstaaten stehen erkämpfte Rechte wieder auf dem Spiel.
Deshalb schauen wir in unserem Dossier auf die angestiegenen autoritären Entwicklungen der letzten Jahre, auf Unterschiede und ...

Weiterlesen: iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Mai/Juni 2023)

Sprachtests und Förderung für Kinder

Der LAKA begrüßt das Vorhaben der grün-schwarzen Landesregierung, Sprachtests für Kinder einzuführen, die mit unzureichenden Sprachkenntnissen in die Grundschule kommen. Die Idee einer bedarfsorientierten Unterstützung vor der Einschulung sieht er positiv und auch das zum nächsten Schuljahr verpflichtend eingeführte Leseförderkonzept an Grundschulen ist ein guter Baustein, um der nachlassenden Lesekompetenz der Kinder entgegenzuwirken.„Sprachstandserhebungen zeigen, dass die Sprachkompetenz insgesamt sinkt, nicht nur bei ...

Weiterlesen: Kultusministerium plant Sprachtests und Förderung für Kinder

Buch-Buden

Von Bücherschränken zu Buch-Buden: Ein nachhaltiges Projekt in Kooperation von Freiburger Bürgerstiftung und Literaturhaus Freiburg bringt neue Bücher-Tausch-Orte in unterschiedliche Stadtteile, soziale Einrichtungen und lokale Initiativen in Freiburg. Alte Möbel und neue Pat*innen werden gesucht!
Die Buch-Buden werden aus alten Möbelstücken gebaut. Die Freiburger Bürgerstiftung ruft dazu auf, von nicht mehr benötigten Bücherregalen und -schränken (aus Massiv-, Schicht- oder Vollholz) Fotos und ...

Weiterlesen: Buch-Buden - Neue Orte zum Büchertausch

ZMF-Zelte

Sich nach turbulenten Jahren endlich wieder vom Sommer verzaubern lassen: Dieser Leitgedanke prägt das 39. Zelt-Musik-Festival Freiburg 2023 und möchte dem Publikum damit ein bisschen Leichtigkeit ins Leben bringen. Mit Sonnenschein, erfrischenden Getränken, vielseitigen Leckereien und Musiker:innen aus aller Welt wird der Festivalsommer in diesem Jahr ein ganz besonderer: ...

Weiterlesen: 39. ZMF vom 12. bis 30. Juli 2023 „Sommerzauber“

Vivace Freiburg Logo

Willkommen in der Welt von Vivace, einer farbenfrohen Welt, deren Vielfalt sich im Programm und in den Aktivitäten widerspiegelt. Vivace wurde mit dem Ziel gegründet, die italienische Sprache und Kultur Menschen anderer Kulturen näher zu bringen, mit besonderem Augenmerk auf die Kunst in all ihren Formen: der Literatur, der Musik, dem Theater usw... Der Verein möchte vor allem auch ein Ort der nationalen und internationalen Begegnung sein, der Integration und ...

Weiterlesen: Vivace-Freiburg e.V. - Eine Brücke zwischen zwei Kulturen

logo kultur forum freiburg EV VEKTOR 01gemeinnütziger Verein
Gegründet: 28.5.2013
Eingetragen: am 5.8.2013, Amtsgericht Freiburg i. Br., Registergericht: VR70073

 

Sie finden uns auch auf Facebook, bei Twitter und bei Instagram.

Unsere bisherigen Veranstaltungen und Projekte:

Weiterlesen: Kulturforum Freiburg e.V.

iz3w395 Titel 1500px Wohnen weltweitThemenschwerpunkt:  Zum Kopfzerbrechen – Wohnen weltweit
Ohne die eigenen vier Wände ist das Leben schwer vorstellbar. Das Grundbedürfnis nach einem Dach über dem Kopf wird zu einer großen sozialen Frage des 21. Jahrhunderts – auch wegen der zunehmenden Verstädterung. Die Metropolen wachsen, doch der Nachschub an bezahlbarem Wohnraum lässt auf sich warten.
Wie und wo wohnen die, die sich nicht alles leisten können? Ist Wohnen ein Menschenrecht? Welche Architektur prägt und ...

Weiterlesen: iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (März/April 2023)

DJ Markus Keller FreiburgDie Musikauswahl spielt für das Gelingen eines Festes eine tragende Rolle. Mit den Erfahrungen von DJ Markus Keller und Ihren Wünschen wird Ihre berauschende Feier in freudiger Erinnerung bleiben. Mit der goldenen Mischung aus Evergreens, den besten ChartsPopRock, Latin, Hip-Hop, Standard, Partymusik, Schlager und Electroswing ist für jeden Gast etwas dabei. Da DJ Markus Keller selbst auch Tänzer ist (Discofox, Tango-Argentino, Hip-Hop, Standard, Salsa), hat er ein gutes Gespür für ...

Weiterlesen: DJ-Markus-Freiburg: Musik und Licht für (fast) alle Events!

DJ Markus Keller FreiburgSie möchten die Freiburger Innenstadt und das Münster (neu) kennenlernen?
Sie möchten unbekannte Plätze und Winkel entdecken, von denen selbst Freiburger*innen nichts wissen?
Sie möchten spannende und lustige Momente während einer Stadtführung erleben?
Dann ist Markus Keller eine Option für Sie, auf Deutsch, Spanisch oder Englisch.
PS: Er ist Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. – BVGD
weiterlesen:

Weiterlesen: Freiburg hat, was alle suchen. Markus Keller zeigt es Ihnen!

Barrierefreiheit Theater FreiburgDas Theater Freiburg strebt danach, ein kultureller Ort für alle Bürger der Stadt zu sein. Um auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen Theaterbesuch zu ermöglichen, bietet es eine Reihe von Angeboten.

Zugänglichkeit

Das Große Haus und das Kleine Haus sind barrierefrei zu erreichen. Im Großen Haus stehen ...

Weiterlesen: Barrierefreiheit im Theater Freiburg

Swingchor sucht Sänger webDer Swingchor Freiburg freut sich auf neue Männerstimmen. Gefragt sind insbesondere Tenöre, aber auch Bässe sind willkommen. Gesungen werden Stücke im Bereich Swing, World und Pop. Der vierstimmige Chor probt jeden Dienstag um 19:30 Uhr in Freiburg-Wiehre unter der Leitung von Christian Geugelin. Auf die Sänger warten Feel good-Atmosphäre und Spaß am gemeinsamen Singen, aber auch ein gewisser Anspruch und spannende Auftritte! Schnupperprobe jederzeit möglich, mehr Infos unter:

Weiterlesen: Swingchor sucht Männer!

Atelier zu vermieten Traute ZiegenfußWir sind zu zweit und haben noch einen Platz frei in einem wunderschönen 130qm großen Atelier/Loft. Hinterhof, 1. Stock, sehr ruhig und hell.
25 qm für 250,- € oder
40qm für 390,- €
Inklusive Nebenkosten
Weitere Infos unter:

Weiterlesen: Atelierplatz in der Wiehre

Lampions-Chinesisches-NeujahrDas chinesische Neujahrsfest – auch Frühlingsfest (春节 Chunjie) genannt - ist in China der wichtigste Feiertag des Jahres. Das Datum richtet sich nach dem traditionellen chinesischen Mondkalender und wird immer am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende gefeiert. Traditionell dauern die Feierlichkeiten ganze 15 Tage an!
In diesem Jahr fällt der Beginn des neuen Jahres auf Sonntag, den 22. Januar und steht im Zeichen des Hasen. Nach allgemeinem Volksglauben verleiht das Tierkreiszeichen, in das man geboren wird, den Menschen bestimmte Eigenschaften, die ...

Weiterlesen: Das chinesische Neujahrsfest

zuhause in freiburgKulturstützpunkt der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Mit Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang 2020 wurde die Idee von #inFreiburgzuhause geboren. In nur acht Wochen nach dem ersten Lockdown baute die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau gemeinsam mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.KG (FWTM) und dem Kulturaggregat e.V. die Kulturförder- und Livestream-Plattform #inFreiburgzuhause auf – mit dem Ziel ...

Weiterlesen: Kulturförder- und Livestream-Plattform #inFreiburgzuhause

südnordfunk 104 Januar 2023 webStoff auf die Ohren zum Neuen Jahr
Wir wünschen unseren Hörer*innen und Leser*innen ein mit friedlicheren Zeiten beschenktes Jahr 2023!
das südnordfunk Team im iz3w

#1 Indien | »Journalismus für sich zu beanspruchen, ist aktiver Widerstand«
#2 Indonesien | Die Wächter des Klangs des Waldes 
#3 Das Rahmenabkommen zum Schutz der Biologischen Vielfalt 
#4 Burundi – zum Umgang mit Raubgütern aus kolonialer Herrschaft
Jetzt reinhören! ▶️ unter:

Weiterlesen: Die 104. südnordfunk-Folge jetzt zum Nachhören!

Circolo Freiburg 2022 Sofia Kotelents Kulturforum Freiburg Ein abwechslungsreiches, mitreißendes neues Programm mit Künstlern aus aller Welt, darunter viele aus der Ukraine. Zu Beginn erklärte Frau Hetzel-Mack, die zusammen mit ihrer Familie seit 18 Jahren den Circolo veranstaltet, dass dieses Jahr leider zwei Nummern ausgefallen sind: Trio Ghost und Duo Katerina & Sergej konnten leider nicht kommen. Dafür gab es kurzfristig hervorragenden Ersatz: Sofia Kotelents und Stepan Melnjk, dazu eine schöne Eröffnungsnummer mit Vertikaltuch, Einrädern und Jonglage vom Jugend-Zirkus Rosado. Es ist schon fast eine Tradition, dass das Programm von

Weiterlesen: Circolo Freiburg 2022

bn 166 titel webDie BrasilienNachrichten erscheinen zweimal jährlich und werden herausgegeben, redigiert und verlegt von der brasilieninitiative  f r e i b u r g  e.V. Ein Abozeitraum umfasst vier Ausgaben und kostet € 25,00. Einfach vorab überweisen auf ...

Weiterlesen: BrasilienNachrichten

Kommunen, Verwaltung, Deutschland, Japan, Der ehemalige Oberbürgermeister Dieter Salomon erhält am 09.12.2022 den japanischen Orden „der Aufgehenden Sonne am Band, goldene Strahlen“. Dieter Salomon und japanischen Botschafter Hidenao YanagiAuszeichnung würdigt Freiburgs langjährige und lebendige Städtepartnerschaft mit Matsuyama
Der japanische Botschafter Hidenao Yanagi war in Freiburg zu Gast, um den früheren Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon mit einem hohen Orden auszuzeichnen. Der „Orden der Aufgehenden Sonne am Band, goldene Strahlen“ wurde Salomon verliehen, um seine langjährigen Verdienste um die Städtepartnerschaft Freiburg - Matsuyama zu würdigen.
Der Erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach hob in seiner Begrüßungsrede die ...

Weiterlesen: Früherer Oberbürgermeister Salomon mit hohem japanischem Orden geehrt

Circolo2022Wheel SensationEs wird lustig, es wird spannend, es wird atemberaubend, es lässt den Atem stocken, es begeistert, es lässt staunen, es ist dynamisch, es ist rasant, es ist leise, es ist voller Power, es ist mitreißend, es ist hinreißend, es ist sensationell, es ist großartig, es ist verzaubernd, es ist charmant und gekonnt.
Lustig wird’s mit den Comedy-Clowns, spannend und atemberaubend mit den Trapezkünstlern, nervenkitzelnd mit dem Mann auf dem Hochseil. Staunend und großartig mit den kraftvollen, rasanten Bikern, den präzisen Barrenspringern und den durch die Luft wirbelnden Menschen. Leise und voller Eleganz mit den sich drehenden Rhönrad-Artisten, hinreißend und mitreißend mit der Vierbeiner-Crew und charmant moderiert und präsentiert von Julica. Ganz schön toll, jedenfalls.
Und das sind nur einige Highlights, die der Circolo 2022 zu bieten hat. 
Tickets bekommt man an ...

Weiterlesen: Good Vibrations garantiert – beim diesjährigen Circolo-Programm!

16 11 Nachtkulturbeauftragte Kristina Mühlbach FOTO Frank Baleweb„Ich bin sehr gespannt, was im Detail auf mich zukommen wird“, sagt Kristina Mühlbach an ihrem ersten Arbeitstag am Mittwoch, 15. November. Das Aufgabenprofil der ersten Nachtkulturbeauftragten der Stadt Freiburg ist sehr offen gefasst. Das ist nicht nur dem Arbeitsfeld an sich geschuldet, sondern auch der Tatsache, dass die Stelle gänzlich neu in der Kulturverwaltung geschaffen worden ist.

Die Stellenbeschreibung ist aber nicht nur für das Kulturamt und Kristina Mühlbach ein neues Vorhaben. Viele Menschen fragen sich, ...

Weiterlesen: Start der Nachtkulturbeauftragten: Kristina Mühlbach beginnt im Kulturamt der Stadt Freiburg

Variete Darren Burrell Kulturforum Freiburg Es ist nicht leicht in diesen Zeiten immer wieder etwas Neues aus dem Hut zu zaubern, aber der Familie Mack gelingt es jedes Jahr, nun schon zum 31. Mal! Kurzweilig witzig und zauberhaft ist die neue Show des Varieté am Seepark. Die internationalen Artistinnen und Artisten zeigen beindruckende Leistungen und überraschen mit frischen Performances das zahlreiche und begeisterte Publikum. Rasante Darbietungen wie die Jojo-Show von Naoto Okada oder magische Seifenblasen, die Darren Burrell einfach aus seinen Händen zaubert, aber auch die sehr gelungene Parodie auf „den Jäger aus Kurpfalz“ vom Moderator Tobias Knacke rissen das Publikum mit. Tänzerische Eleganz bot ...

Weiterlesen: Varieté am Seepark - ein zauberhaftes Erlebnis!

iz3w393 Titel 1500px webDossier: Rohstoffe – auf ins grüne Glück?
Mit der Elektrifizierung des Mobilitätssektors steigt der Bedarf nach Rohstoffen, die für E-Auto-Batterien notwendig sind: Kobalt, Lithium & Co sind gefragt wie nie. Nachhaltigkeitsversprechen auf der einen Seite, Rohstoff-Boom auf der anderen. Passt das zusammen? In diesem Heft wollen wir der schönen neuen Rohstoffwelt auf den Zahn fühlen.
Denn was hier als ‚grün‘ bezeichnet wird, sieht bei der Förderung in den Ländern des Globalen Südens anders aus. Arbeitsunrecht, Steuervermeidung und Umweltverschmutzung bleiben aktuell. Gleichzeitig wird ...

Weiterlesen: iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Nov/Dez 2022)

marktkalender 2023 21Herausgegeben von Hans-Albert Stechl und Wolfgang Wick:
Der Münstermarkt in Freiburg ist einer der schönsten seiner Art in Europa. 130 Stände fügen sich wie ein Puzzle um das imposante Münster mitten in der historischen Altstadt. Unter bunten Schirmen bieten Händler und Bauern ihre Waren an – das Angebot ist riesig und reicht von Artischocken, Bienenhonig, Forellen, Heidelbeeren, Kartoffeln, Olivenholzbrettern, Tulpen bis zum Winzersekt oder Ziegenkäse. 
Der Freiburger Marktkalender 2023 bringt mit stimmungsvollen Fotos und Illustrationen die schöne Marktatmosphäre zu Ihnen nach Hause. Für ...

Weiterlesen: Freiburger Marktkalender 2023

Appetie foodtruck freiburg sergei zeitlerFür kleine Familien-Feiern, große Hochzeiten oder ein feines Firmen-Fest bietet das Familienunternehmern Appetié handgemachte Köstlichkeiten aus Naturstoffen: ganz fein, delikat und einfach lecker. Ganz „fleischig“ oder vegetarisch – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das Catering wird gemeinsam zusammengestellt.
Zum Beispiel Parmesan, Pecorino mit Trüffel, reifer Bergkäse, Taleggio,
Parmaschinken, Coppa, Rindercarpaccio, Salami, diverse Tapas und Antipasti,
Oliven, passendes Brot uuuund noch ...

Weiterlesen: Catering fürs feine Fest von Appetié

Thelma Basil Museum Natur und MenschWenn man das Wort Kolonialismus hört, denkt man an alte Zeiten. Zeiten, die man in alten Geschichtsbüchern lesen oder in den Museen betrachten kann …
Das Wort Kolonialismus beschreibt für mich, die reale Umsetzung von Rassismus. Kaum zu glauben, dass beide Begriffe eine Verbindung zueinander haben und unsere Gesellschaft heute in vielerlei Hinsicht immer noch prägen. Das Augustinermuseum Freiburg bietet die Möglichkeit, sich mit dem Thema Kolonialismus ...

Weiterlesen: Gelungene Antirassistische Bildungsarbeit

Black&White Afroshop FreiburgÖffnungzeiten: Mo: 13 bis 20 Uhr und Di - Sa: 10 bis 20 Uhr
Tel: +4976151920500 und +4917643578122
Adresse: Tennenbacherstr 50, 79106 Freiburg
Afroamerikanische Frisuren & Kosmetik bietet verschiedene Dienstleistungen wie die folgenden Frisuren: Extensions, Cornrow, Rastazopfe (Braid) Dreadlock, Crochetbraid, Afro-Hochzeitsfrisuren, spezielle Haar- und Körperpflegeprodukte und verschiedene Arten von Natur- und Kunsthaarsträhnen und Perücken in Ihrer Wahl. 
Afro Food bietet Plaintin-Bananen, Maniok, Yamswurzeln, frische Paprika, frische Okra, verschiedene Trocken- und Tiefkühlprodukte sowie exotische Fruchtgetränke und frisches Bier aus Afrika. Sie finden uns auch auf Facebook und auf Instagram:

Weiterlesen: Black & White Afro Shop Freiburg

logo Digitalisierung kein Plan? - Kein Problem!Für Jugendliche:

Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund bringen Senior:innen die Digitalisierung näher. Hast Du Lust in einer netten Gruppe zu lernen, wie man ein Wissen weitergibt? Könntest Du Dir vorstellen älteren Leuten die moderne Technik (Smart Phone, Tablet, Internet, Messenger, Social Media, etc.) persönlcih zu erklären? Dann bist Du herzlich eingeladen, an diesem Projekt teilzunehmen. Du bekommst sogar eine kleine Vergütung dafür. (Kontakt siehe unten)

Für Senior:innen:

Wenn Sie sich mit der neuen Technik nicht gut auskennen und alles mal in Ruhe und gut erklärt haben möchten und das auch noch kostenlos. Von Anfang an mit verständlichen Begriffen und mit ganz viel Geduld. Dann sind Sie herzliche eingeladen, an diesem Projekt teilzunehmen. (Kontakt siehe ...

Weiterlesen: "Digitalisierung- kein Plan? Kein Problem!" - Digitales Projekt für Jugendliche und Senior:innen 2022

comiczeichner ulrich schroeder kunsthalle messmerWie arbeiten Comiczeichner? Wie entsteht ein Comic? Die Besucher der Kunsthalle Messmer konnten am Sonntag einen ganz besonderen Tag mit dem berühmten Comiczeichner und Grafiker Ulrich Schröder verbringen und dabei nicht nur viel über seine Arbeit erfahren, sondern auch selbst kreativ werden.
Es war ein Tag voller Highlights: zunächst erzählte Schröder von seinem Werdegang, wie er in jungen Jahren zu Disney kam und im Laufe der Zeit alle bekannten Zeichner kennenlernte – mittlerweile zählt er selbst zu den bekanntesten Comiczeichnern. Dann ging es an ...

Weiterlesen: Der Comiczeichner Ulrich Schröder zu Gast in der Kunsthalle Messmer

dirk lenz ZUK2030KF: Wie nachhaltig kann Arbeit sein?
Dirk Lenz: Oft denken wir bei Nachhaltigkeit in erster Linie an Ökologie und das ist mit Sicherheit gerade, wenn wir an die Lebensqualität der nächsten Generation (aber wohl auch schon an unsere Eigene) denken, extrem wichtig. In meiner Arbeit mit Führungskräften und Teams, geht es oft noch um ganz andere Aspekte: Wie nachhaltig ist die Zusammenarbeit zwischen Chef, Chefin und Angestellten? Entstehen Vertrauen und eine emotionale Bindung, die auch eine längere erfolgreiche Zusammenarbeit und Zufriedenheit erzeugen? Wie nachhaltig ist die Motivation im Team? Muss sie von außen immer wieder zugeführt werden oder ...

Weiterlesen: Wie nachhaltig kann Arbeit sein? Ein Interview mit Dirk Lenz

E Werk Freiburg Festival 2022 SM 4Acht Tage Tanz, Theater, Performance & Musik
Do 26.05. – Do 02.06. | E-WERK Freiburg, Theater im Marienbad, Theater Freiburg, Kommunales Kino
Umkämpft in einem Krieg mitten in Europa bekennen wir uns aktuell wieder lautstark zu ihr, denn sie muss geschützt und verteidigt werden – die Demokratie, die Herrschaft des Volkes.
In zahlreichen Ländern der Erde jahrelang eine Selbstverständlichkeit, haben ihr Forscher_innen im vergangenen Jahr einen neuen „düsteren Rekord“ bescheinigt: Nur etwa 45,7 Prozent der Menschen weltweit leben in einer Demokratie.
Die Geschichte der Demokratie ist bewegt, schon seit ...

Weiterlesen: Freiburg Festival 2022: Performing Democracy

Musikschule Freiburg LogoDie Musikschule Freiburg ist eine Bildungseinrichtung der Stadt Freiburg mit langer Tradition. Sie erfüllt die gesellschaftliche Aufgabe der musikalischen Bildung und Nachwuchspflege. Die staatlich anerkannte Institution (§ 9 JBG Baden-Württemberg) steht allen Altersgruppen - von Kleinkindern bis zu den Senioren - offen. In integrativen Gruppen musizieren Behinderte mit Nicht-Behinderten. Die Musikschule Freiburg befähigt Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu einem lebendigen, persönlichen und ausdrucksvollen Musizieren und legt ...

Weiterlesen: Musikschule Freiburg e. V.

iz3w390 Titel miniThemenschwerpunkt: 75 Jahre Pakistan – der zähe Kunststaat
Um Mitternacht am 14. August 1947 wurde Pakistan zum unabhängigen Staat. Es war kein vielversprechender Anfang. Die Trennung von Indien hatte blutige Massaker gegen die jeweils ,Anderen‘ zur Folge – Hunderttausende ließen ihr Leben. Seither ist viel geschehen. Pakistan ist das fünftgrößte Land der Welt. Aus dem ‚Land für die Muslime‘ säkularer Prägung in der Anfangszeit wurde der ‚Militärstaat‘ Islamische Republik Pakistan. Dieser brachte zahlreiche ...

Weiterlesen: iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Mai/Juni 2022)

Kommunen, Museen, Tiere, Kükenausstellung am 13.04.2022.Anlässlich der Ausstellung „Vom Ei zum Küken“ hat das Museum Natur und Mensch wieder zu einer Mitmach-Aktion aufgerufen: Schulklassen und Kitagruppen waren eingeladen, fantasievolle Eier zu gestalten. Die eingesandten Exemplare wurden an einem farbenfrohen und liebevoll gestalteten „Eierbaum“ präsentiert. Dort ließen sich die bemalten oder mit Filz, Federn und Körnern verzierten kleinen Kunstwerke bis zum Ausstellungsende am vergangenen Sonntag bewundern.
Eine Museums-Jury hat nun die Sieger-Teams prämiert: ...

Weiterlesen: Kreativwettbewerb im Museum Natur und Mensch: Sieger-Teams stehen fest

iz3w389 Titel 1500pxOrganisiertes Verbrechen, bewaffnete Banden, Rackets … ganze Lebensbereiche sind von ihnen besetzt. Sie finden ökonomische, politische oder soziokulturelle Räume, in denen sie das bestehende Regelwerk durch ihre Willkürherrschaft ersetzen.
Banden können verschiedenste Formen annehmen, im Themenschwerpunkt geht es unter anderem um Kartelle, islamistische Gruppen und auch um den Zusammenhang von Hilfsgeldern und Korruption in Haiti. Außerdem sind Rackets und Banden beileibe nicht nur ein Problem des Globalen Südens, wie ...

Weiterlesen: iz3w – informationszentrum 3. welt (März/April 2022)

Die Etagére die art formTermin: Im November 2023 in Freiburg
Bewerbung ab sofort möglich! Bewerbungsschluss: 31.12.2022
Die Organisation läuft auf vollen Touren und sobald der Termin und die Location bestätigt sind, werden sie hier veröffentlicht.
DIE ART Form bietet hochkarätigen Kunsthandwerker*inn die Möglichkeit ihre einzigartigen, hochwertigen, außergewöhnlichen und kreativen Kunstobjekte zu präsentieren und zum Verkauf anzubieten.
Die Qualität, Verarbeitung und Einzigartigkeit der Objekte stehen im Vordergrund bei der Auswahl der Aussteller. Auch die Vielfalt der Bereiche des Kunsthandwerks spielt eine große Rolle.

Kunsthandwerker*innen, die sich für den Kunst- und Designmarkt in Freiburg bewerben möchten, können dies ...

Weiterlesen: Kunst- und Designmarkt mit Niveau in Freiburg - jetzt bewerben

Schreibwettbewerb Einladung1D webSchreibwettbewerb: Akzeptiert werden Kurzgeschichten (maximal 10 Normseiten) und Sonette in deutscher oder italienischer Sprache, die bisher unveröffentlicht und zu keinem Wettbewerb eingereicht worden sind.
Preisverleihung und Lesung der ersten drei Preisträger am 26. März 2022 um 18
Uhr in der Stadtbibliothek Freiburg.
Der Einsendeschluss ist am 12.03.2022.
an: ...

Weiterlesen: Dante zwischen zwei Frauen - Schreibwettbewerb

FreieBürger 2022 Titel Februar webUNTER ANDEREM IN DIESER AUSGABE:

  • Im Gespräch mit Walter Krögner
  • 900 Jahre Armut in Freiburg (Teil 13)
  • Trübe Tage, raue Nächte StreetPeople mit Benjamin
    u. v. m.

Wenn Sie gerne mehr über den FREIeBÜRGER e.V. erfahren möchten, dann schauen Sie doch mal auf ...

Weiterlesen: FREIeBÜRGER Februar 2022

Veranstaltungsmanagement webGute Neuigkeiten in schwierigen Zeiten für Freiburgs Veranstaltungsbranche. Um die Zusammenarbeit zwischen Behörden und Veranstalterinnen und Veranstaltern weiter zu optimieren und insbesondere den Ablauf des Genehmigungsprozesses für Veranstaltende zu vereinfachen und zu beschleunigen, geht ab dem 1. Januar 2022 das neu aufgestellte Sachgebiet Veranstaltungen beim Amt für öffentliche Ordnung an ...

Weiterlesen: Veranstaltungsmanagement beim Amt für öffentliche Ordnung wird neu aufgestellt

DSEE logo webDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat im Juli 2020 ihre Arbeit in Neustrelitz aufgenommen. Damit gibt es erstmals eine bundesweit tätige Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Die Gründung der Bundesstiftung selbst ist ein zentrales Ergebnis der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ und ein gemeinsames Vorhaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Bundesministeriums des Innern und für ...

Weiterlesen: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Logo schwule FilmwocheDie Schwule Filmwoche Freiburg (SFF) ist das älteste durchweg bestehende rein schwule Filmfest im deutschsprachigen Raum. Sie findet seit 1985 alljährlich und ohne Unterbrechung statt. Die SFF ist neben dem CSD Freiburg einer der Höhepunkte im schwulen Leben der Universitätsstadt.
Die SFF zeigt schwule Filme aus der ganzen Welt. Fremdsprachige Filme werden üblicherweise in der Originalfassung mit deutschen, seltener mit englischen Untertiteln vorgeführt. Einzelne Filme laufen in ...

Weiterlesen: Schwule Filmwoche

Marktkalender 2022 TitelblattTreffpunkt Münstermarkt
Draußen einkaufen hat seit der Corona-Pandemie eine ganz neue Qualität bekommen. Viele Menschen entdeckten die Vorzüge von Wochenmärkten neu oder wieder. Gerade regional erzeugte Lebensmittel und ihre Erzeuger*innen gebührt große Wertschätzung – das hat die Krise deutlich gezeigt.
Der Freiburger Münstermarkt ist aber mehr als eine »Futter- und Einkaufsquelle«. Hier findet soziales Miteinander statt. Selbst unter Hygieneauflagen ist ein kurzes »Schwätzchen« auf Abstand und mit Maske möglich. Zwischen den Markttreibenden untereinander und ihrer Käuferschaft bestehen lange Verbindungen – teils ...

Weiterlesen: Freiburger Marktkalender 2022 mit leckeren Kochrezepten

KalenderFreiburg2022MünsterKalender sind unsere Begleiter durch das gesamte Jahr. Sie sind auch beliebte Mit­bringsel und Geschenke an Familie, Freund*innen und Geschäftspartner*innen. „Der andere Freiburgkalender“ hat hier seine Wurzeln: Vor fünf Jahren konzipiert als Geschenk an Familienangehörige und an ausländische Freund*innen, zeichnet er ein authentisches Bild Freiburgs und ...

Weiterlesen: Der andere Freiburg-Kalender:

KalenderFreiburg2022MünsterKalender sind unsere Begleiter durch das gesamte Jahr. Sie sind auch beliebte Mit­bringsel und Geschenke an Familie, Freund*innen und Geschäftspartner*innen. „Der andere Freiburgkalender“ hat hier seine Wurzeln: Vor fünf Jahren konzipiert als Geschenk an Familienangehörige und an ausländische Freund*innen, zeichnet er ein authentisches Bild Freiburgs und ...

Weiterlesen: Straßenmusik in Freiburg Kalender

Nothilfefonds KG0761 We Support You Instaspost rot240Seit Di. 14.12.21, ist der Antrag zur Unterstützung von soloselbstständigen Kulturschaffenden aus dem Kulturgesichter0761 e.V. online und downloadbar!
Bis Ende 2021 stellt der Kulturgesichter0761 e.V. vorerst 20.000,- Euro als Soforthilfe zur Verfügung! 

Wer ist antragsberechtigt?
Als antragsberechtigt gelten soloselbstständige Kultur- und Kunstschaffende aus allen Bereichen der Kultur- und Kunstarbeit, egal, ob ...

Weiterlesen: Nothilfefond der Kulturgesichter0761 e.V.

KALENDER FINAL 2021 BIZ 0 WolkenspieleEin immerwährender Kalender
mit Fotos von Arne Schneider und Worten von Heide Jahnke
Himmelsspektakel über dem Rieselfeld, dem Dreisamtal und darüber hinaus: Vergängliche Meisterwerke des Windes sind hier vom Rieselfelder Fotografen Arne Schneider kunstvoll eingefangen, von der Buchenbacher Autorin Heide Jahnke jeweils in die puristischen Worte eines Haikus übersetzt und mit einem einleitenden Mini-Essay versehen.
24 dramatische Wolkenepisoden bieten Augenschmaus für mehr als ein Jahr.
Der Kalender im Format A3 kostet 24 Euro und ist erhältlich im ...

Weiterlesen: Wolkenkalender: "Windspiele"

kalender2022 v1.1In seinem siebten Freiburg-Kalender lädt kwasibanane zu einem fotografischen Spaziergang im städtischen Lebensraum ein. Die Bilder urbaner Mobilität verzichten auf Autos, auch auf elektrisch betriebene. Sie antizipieren den Zugewinn an Wohlgefühl, Freiheit und Platz für Fußgänger*innen, Radler*innen, Kinder – eben für die große Mehrheit der ...

Weiterlesen: Unterwegs in Freiburg 2022

Paula Kommoss Biennale Foto von Diana PfammaterDer Verein Perspektiven für Kunst in Freiburg e.V. freut sich, Paula Kommoss als neue Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der Biennale für Freiburg #2 vorzustellen.

„Ich freue mich auf die kommenden zwei Jahre – auf die Arbeit mit den Künstler*innen und Kooperationspartner*innen, den Freiburger*innen sowie auf Freiburg selbst“, sagt die Kunsthistorikerin und Kuratorin. Paula Kommoss wird die Position im Januar 2022 antreten, die Biennale findet ...

Weiterlesen: Paula Kommoss neue Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der Biennale für Freiburg #2

Brasilieninitiative titel 164Liebe Brasilien-Interessierte,
Bald ist es wieder soweit: Die Dezemberausgabe der BrasilienNachrichten naht, u.a. mit folgenden Themen:
Politik | Gesellschaft | Wirtschaft | Indigene | Umwelt | Kultur | Rezensionen | Projekte ...

Weiterlesen: BrasilienNachrichten Ausgabe: Dezember 2021

Variete Seepark 2021 IMG 2113Das 30. Varieté am Seepark ist ein einziger großer Spaß. Schon das Ankommen wird sehr angenehm gestaltet. Es wartet sich leicht mit einem Getränk bei schwungvoller Lifemusik. Mit großer Leichtigkeit und Erleichterung nach 20 Monaten Bühnenabstinenz begeistern die Varietékünstler: innen die 220 maskentragenden Zuschauer.
Endlich wieder staunen, lachen, wundern und einfach viel Spaß haben, das tut gut!
Der Bauchredner Markus Gimbel verzaubert das Publikum mit Laurin, seinem ...

Weiterlesen: 30 JAHRE VARIETÉ AM SEEPARK: Just for Fun!

Variete am Seepark 2021Über den Dingen schweben. Das Unglaubliche wahr machen. Magische Momente schaffen. Das 30. Varieté am Seepark ist ein einziger großer Spaß.
Kühne Akrobatik folgt auf temporeiche Jonglage, skurrile Comedy wechselt mit irrwitziger Zauberei.
Just for fun? Just for fun!
Tauchen Sie ein in die überwältigende Szenerie des Paradoxen.
Willkommen zum freudigen Spektakel der Jubiläumsshow! Alle Termine: ...

Weiterlesen: 30 Jahre Varietè am Seepark in Freiburg

Eine Frage des Anfangs 1Fanny und Holger sind ein gutsituiertes, kinderloses Paar im Hier. Wären die beiden nicht im Hier geboren, wären sie Fernab geboren. Sie wären ein anderes Paar, denn Fernab ist ein Ort, an dem es nicht regnet.
In fließenden Szenen- und Rollenwechseln springen Fanny und Holger vom Hier nach Fernab. Was im Hier geschieht, hat Fernab Konsequenzen - und umgekehrt. Absurdität und Realität gehen dabei Hand in Hand, doch: Was ist Zufall? Gibt es Handlungsspielraum? Und wo ist eigentlich der Anfang von dem Ganzen?
Eine Frage des Anfangs ist ein virtuos verschachteltes Schauspiel über Kinderwunsch in Zeiten des Klimawandels, über Idealismus und Lebenslust, über wirtschaftliche Not und ...

Weiterlesen: Eine Frage des Anfangs

Wir sind die NeuenNach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff
Mit „Hallo – wir sind die Neuen!“, stellt sich die wiedergefundene Alt-68er-WG bei ihren neuen Nachbarn - einer Studierenden-WG – vor und löst damit wenig Begeisterung aus. Die Jungen fühlen sich von den Alten zunehmend in ihrer Ruhe gestört: die Alt-Hippies hören laut Musik, trinken, rauchen und philosophieren die ganze Nacht. Im Gegensatz dazu bestehen die Studierenden auf die Kehrwoche und die einzuhaltende Nachtruhe, um tagsüber lernen zu können.

Die Lebensmodelle der diskurs- und kontaktfreudigen Mitbewohner des ›Dritten Lebensalters‹ von unten und der prüfungsgeplagten Generation Y von oben könnten unterschiedlicher nichtsein. Doch als in beiden WGs echte Lebenskrisen ausbrechen, rücken die Nachbarn plötzlich enger zusammen ...

Weiterlesen: "Wir sind die Neuen" im Wallgrabentheater

extrawurst wallgraben theater freiburg pla6von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Was kommt auf den Grill oder besser auf welchen Grill? Dieser Frage stellt sich die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs in der deutschen Provinz. Ein neuer Grill soll angeschafft werden. In klassischer Vereinsmanier stimmt man darüber natürlich ab. Reine Formsache, sollte man denken. Gäbe es da nicht den Vorschlag, einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Vereins anzuschaffen, so dass er nicht von einem Schweinefleischgrill essen muss.
Eine gut gemeinte Idee, die aber schnell zu hitzigen Diskussionen führt und die heile Vereinswelt vor eine Zerreißprobe stellt. Welche Rechte muss die Mehrheit einer ...

Weiterlesen: Extrawurst im Wallgrabentheater

iz3w387 Titel 1500pxSich mit Männlichkeit auseinanderzusetzen führt unweigerlich zu Diskussionen, häufig unschöne. Wieso ist das so? Geschlechterverhältnisse sind wirkmächtig und betreffen alle. Ihr Geschlecht tragen alle mit sich herum, ganz gleich, wie man sich dazu verhält. Der Mann und seine Männlichkeit stehen im Patriarchat auf der profitierenden Seite – was nicht heißt, dass Männer nicht auch darunter leiden.
Uns interessiert der kritische Blick auf und hinter die herrschenden Verhältnisse. Welche Rolle spielt Männlichkeit dabei? Wenn das Patriarchat global (geworden) ist, gilt das dann auch für Männlichkeit? Oder ist diese, wie so vieles, ein westliches Konzept? Wie sieht es mit Männlichkeitsvorstellungen im Globalen Süden aus? Geht Männlichkeit im Singular? Müssen wir nicht von ...

Weiterlesen: iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (November/Dezember 2021) - Themenschwerpunkt: „It’s a man’s world“ – Männlichkeit

Alma Spribille wetellSeit Juli 2020 bietet WEtell Deutschlands erste nachhaltige Mobilfunktarife an. Mittlerweile betreut das Freiburger Start-up rund 3.000 Kund:innen deutschlandweit und beschäftigt 14 Mitarbeitende. Aber was bedeutet nachhaltiger Mobilfunk im Detail? Gründerin Alma Spribille hat es uns erklärt.

Was war die Motivation hinter der Gründung von WEtell?
"Uns ist aufgefallen, dass man fast alle Dienstleistungen mittlerweile nachhaltig beziehen kann. Es gibt Ökostromverträge, nachhaltige Banken und nachhaltige Smartphones wie Fair- oder Shiftphone. Einen nachhaltigen Mobilfunkanbieter gab es bisher noch nicht. Also haben wir uns Anfang 2018 aufgemacht, einen ...

Weiterlesen: Wie funktioniert nachhaltiger Mobilfunk? – Ein Gespräch mit WEtell Gründerin Alma Spribille.

YI Vol1 Digipack FRONT TITLE Yoga CDYOGA INSIGHTS – wie alles begann
Auf Initiative des von Geburt an blinden Musikproduzenten Jens Gebel entstand YOGA INSIGHTS, eine Kooperation von Yogazentrum/Yoga College Freiburg und CitySoundStudio. Yogatherapeut und Meditationslehrer Jürgen Ries, Jens Gebel und das Team von YOGA INSIGHTS entwickeln Hörprogramme, durch die viele Menschen unabhängig von ihrer Sehfähigkeit Nutzen ziehen können. Die Übungen sind detailliert beschrieben. YOGA INSIGHTS verzichtet bewusst auf visuelle Inhalte, um die eigene innere Wahrnehmung zu ...

Weiterlesen: Yoga barrierefrei

Luneville Ausstellung Hotel Abbatial gedeckter TischIn circa 2 Stunden kann man auch mit dem Auto dort sein, aber es reicht  auch schon ein virtueller Ausflug nach Luneville in Frankreich, um sich eine neue Art von Ausstellung anzuschauen. Das "Hotel Abbatial" ist ein modernes Museum, das den Eindruck erweckt, als würde man ein bewohntes Haus betreten. Die Ausstellungsgegenstände aus der Epoche Napoleons sind wechselnde Leihgaben von privaten Sammlern ...

Weiterlesen: Virtuell verreisen nach Luneville

IMAGE_5.jpegAuch in diesem Sommer bietet das Kommunale Kino allen in Freiburg und Umgebung Gebliebenen eine kulturelle Alternative zum Verreisen: An drei Open-Air-Spielorten - im Mensagarten, vor dem Alten Wiehrebahnhof und im Innenhof des Museums für Neue Kunst - präsentieren sie in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern ein breitgefächertes Programm mit Filmvorführungen, Konzerten, Lesungen und Gesprächen, die sich auf vielfältige Weise mit dem Reisen beschäftigen.

Angesichts des überwältigenden Erfolgs im vergangenen Jahr und der nur teilweise ...

Weiterlesen: Ins Weite -Reisen in Film, Musik, Literatur

hackathon freiburg 2021Der Hackathon Freiburg, der in diesem Jahr bereits zum 7. Mal stattfand, ist nicht nur ein besonderes Teamevent, bei dem das kollaborative Entwickeln von innovativen Ideen und Lösungen für thematische Challenges im Mittelpunkt steht. Gleichzeitig trägt diese Veranstaltung dazu bei, die Wirtschaft der Region Südbaden bei der digitalen Transformation zu stärken. Mit dem Fokus auf die Themen Kunst & Kultur griffen die Veranstalter einen Bereich auf, der in der Pandemie besonders große Einbußen hatte. In der Vorbereitung wurden mit verschiedensten Personen der Kunst- & Kulturbranche die Challenges für den diesjährigen Hackathon erarbeitet. Der Hackathon bringt somit neue Ideen und spannende Ansätze in unsere lokale Szene ein. Wie bereits im vergangenen Jahr wurde der ...

Weiterlesen: Hackathon Freiburg 2021: Kunst & Kultur – digital für die örtliche Kunst- und Kulturlandschaft

atelier mondial logoAusschreibung von Atelier- und Reisestipendien in vier Bereichen: Bildende Kunst / Literatur / Tanz/Performing Arts / Mode & Textil
Neu im Programm: Stipendium für Fotokünstlerinnen und -künstler sowie Stipendium für Kuratierende, Kunstvermittlerinnen und - vermittler oder Kunstkritikerinnen und -kritiker
Die Stadt Freiburg ist gemeinsam mit den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Solothurn, dem Elsass und der geschäftsführenden Basler Christoph-Merian-Stiftung Träger eines Programms, über das Atelieraufenthalte und Reisestipendien gemeinsam finanziert und vergeben werden. In seiner Form der fest institutionalisierten grenzüberschreitenden Kooperation ist das 2006 gegründete Atelier Mondial-Programm europaweit ...

Weiterlesen: Internationale Künstlerstipendien Atelier Mondial 2022

Die Etagère Freiburg Nicole Bader RÉCUP Modell FüllmichDIE Etagère…

Nicole Bader schafft außergewöhnliche Kreationen und verhilft der Etagère (franz. Gestell) zu einem „entstaubten“ Auftritt, neuem Ansehen und einem individuellen Charakter.
Die Einsatzmöglichkeiten sind genauso vielfältig, wie die Kreativität und Fantasie der Künstlerin.

Sie entwarf zwei Produktlinien: die RÉCUP-Line:

Beim RÉCUP-Profil (franz. Wiederverwendung) geben Gegenstände aus dem Alltag den Objekten eine originelle, individuelle und einzigartige Note. Zusätzlich unterstützen sie die Nachhaltigkeit auf ihre ...

Weiterlesen: Die Etagère

Außengastronomie yepa yepa Freiburg1Keine Gebühren für Nutzung öffentlicher Flächen
Erweiterte Außenflächen für die Gastronomie sind auch 2021 wieder möglich - auch auf Parkplätzen
Sperrzeiten für Außenflächen werden vereinheitlicht, unter der Woche ist um 23 Uhr Schluss, Freitagabend, Samstagabend und vor Feiertagen um 24 Uhr
Gastronomie auf Parkplatzflächen auch 2022 – Prüfung, ob das auch darüber hinaus möglich ist
Die Corona-Pandemie trifft die Gastronomie und den Einzelhandel hart, die Auswirkungen sind teilweise existenzgefährdend, zahlreiche Arbeitsplätze sind gefährdet. Die Stadtverwaltung wird deshalb auch diese Branchen weiterhin unterstützen. So sollen etwa für die Gastronomie auch 2021 größere Außenflächen möglich gemacht werden, die auf Wegen, Plätzen und öffentlichen Parkplätzen genehmigt werden. Für die Gastronomie und den Einzelhandel sollen in diesem ...

Weiterlesen: Stadt unterstützt Gastronomie und Einzelhandel in der Corona-Krise

Andre de Ridder conductorPhoto: Marco BorggreveDienstantritt am 1. September 2022
In seiner Sitzung am 20.04.2021 hat der Gemeinderat den Dirigenten André de Ridder zum neuen Generalmusikdirektor am Theater Freiburg gewählt. Damit folgt er dem klaren Votum der gemeinderätlichen Findungskommission, die sich im Februar nach einem intensiven Verfahren für de Ridder ausgesprochen hatte. Er tritt zur Spielzeit 2022/2023 die Nachfolge von Fabrice Bollon an; sein Vertrag beginnt am 1. September 2022 und wird für fünf Jahre bis zum 31. August 2027 abgeschlossen. Bollon war seit 2009 als Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters am Theater Freiburg tätig. Der in Berlin aufgewachsene André de Ridder (Jahrgang 1971) studierte sein Fach unter anderem bei ...

Weiterlesen: Gemeinderat hat André de Ridder zum neuen Generalmusikdirektor am Theater Freiburg gewählt

Schwarzwaelder Flammenkuchen Wagen web#wirliebenflammenkuchen
2010 als Foodtruck gestartet, produziert die Schwarzwälder Flammenkuchen Manufaktur heute leckerste Feinfrost-Flammkuchen für Profi- und Hobbyköche. Knusprig frisch vom Grill oder aus dem Ofen. Sie haben das passende Rezept. Und das lässt sich sehen. In ihrer gläsernen Manufaktur in Freiburg-Opfingen. Schau gerne rein. Die Türen sind jeden Freitag beim Werksverkauf von 12:00 - 19:00 Uhr offen.

#flammkuchencaterer

Du liebst Flammkuchen so sehr wie die Schwarzwälder Flammenkuchen Manufaktur und bist noch auf der Suche nach...

Weiterlesen: Schwarzwälder Flammenkuchen Manufaktur mit neuem Angebot

13 04 bild zu museen legionär mit rüstungInteressierte können die Ausstellung über ihr Ende hinaus virtuell besuchen. Unter freiburg.de/legionaer lädt ein 360-Grad-Rundgang zum Schlendern ein. Außerdem gibt es dort weitere Angebote, wie eine Video-Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin. Infos zu aktuellen Online-Veranstaltungen stehen auf freiburg.de/museenkalender. 

Am 18.04.21 endet die Ausstellung im Colombischlössle Römische Legionäre haben 200 Jahre lang das Leben am Oberrhein geprägt. Ihre Hauptaufgabe war es, die Grenzen des Imperiums zu sichern. Doch was taten sie, wenn kein Krieg war? Das können große und kleine Besucherinnen und Besucher noch bis Sonntag, 18. April, in der Ausstellung „Der römische Legionär – Weit mehr als ein Krieger“ im Archäologischen Museum Colombischlössle erkunden.
Das Archäologische Museum Colombischlössle ist regulär geöffnet (Di bis So 10 bis 17 Uhr, Mi 10 bis 19 Uhr).

Solange sich die Inzidenz in der Stadt Freiburg zwischen 50 und 100 bewegt, ist eine Voranmeldung notwendig. Zeitfenster-Tickets sind online erhältlich unter ...

Weiterlesen: „Der römische Legionär – Weit mehr als ein Krieger“

Poesie trifft Pandemie BlankoPoesie trifft Pandemie ist ein individuelles Telefongespräch zwischen einem/r Schauspieler:in und einem/r Zuhörer:in, bei dem ein poetischer Text vorgetragen wird.

Das Telefonat dauert ca. 10-20 Minuten und besteht aus zwei Teilen:

Zunächst entsteht ein kurzes, persönliches Gespräch. Der/die Schauspieler/in stellt zwei Fragen: Wo befinden...

Weiterlesen: "Poesie trifft Pandemie" - neue Termine im März buchbar

WeltenFrauen Vicky 41 Jahre aus BosnienEllen Schmauss Kopie„Frieden ist nicht selbstverständlich"
Meine Familiengeschichte beginnt in einer kleinen katholischen Gemeinde in Bosnien. Meine beiden Großmütter haben die weiße traditionelle Kleidung getragen.
Eine der Großmütter hat diese Kleidung immer getragen. Die Andere trug die Kleidung nur an Sonntagen für die Kirche, zu einem Dorffest, einer Geburt eines Enkelkindes oder einer Hochzeit.

Bis heute wird diese Tradition gehalten und zum Beispiel am Fest „Maria Himmelfahrt" versammeln sich jung und alt in ihren traditionellen Kleidungen. Auf dem trug ich die Kleidung aus dem Dorf meiner Oma Ruza (Rose). Tatsächlich gehörten einige Teile meiner verstorbenen Oma. Die anderen wurden...

Weiterlesen: WeltenFrauen: Vicky (41 Jahre) aus Bosnien

20190125 Venus Medici Abformung 13Amtshilfe unter Archäologen: Wie eine Liebesgöttin nicht mehr ganz dicht war und ein Restaurator zum Friseur wurde. Eine konservatorische Kooperation zwischen den Sammlungen beiderseits des Schwarzwalds.

Nicht alle archäologischen Sammlungen an deutschen Universitäten sind gleichermaßen gut ausgestattet, im Gegenteil. Je nach eigener Geschichte, Tradition und Unterstützung durch die jeweilige Universitätsleitung kommt es mit Blick auf Räumlichkeiten, Personal, Finanzen und Ausstattung zu unterschiedlichen Lösungen. So fehlt es an einer Werkstatt, an entsprechendem Werkzeug oder einer/m Konservator/in, es fehlen ausreichend große Magazinräume oder -schränke, Vitrinen, Beleuchtungsgerät, Transportkisten für den Verleih von Abgüssen oder ein Kettenzug für das Anheben und Positionieren der Skulpturen auf ihren Sockeln. Als Kustodin oder Kurator arbeitet man nicht selten von der Hand in den Mund, und viele ...

Weiterlesen: Badisches Toupet für schwäbische Schönheit

Cover neuLiebe LeserInnen,
so schnell kann es gehen, gerade hatten wir noch zweistellige Minusgrade und meterhohen Schnee und jetzt halten Sie bereits die erste Frühlingsausgabe des FREIeBÜRGER in der Hand. Das ging zwar diesmal ziemlich schnell mit der Umstellung von kalt auf warm, aber der Winter war diesmal auch wirklich kalt und...

Weiterlesen: Straßenzeitung FREIeBÜRGER - Ausgabe März 2021

Elsa 31 Jahre aus UsbekistanKorea Ellen Schmauss KleinDie Nationalität spielt keine Rolle, wichtig ist nur, sich mit Respekt und Akzeptanz zu begegnen“
Wo immer ich bin, ist mein Name ein Grund für Überraschungen. Denn ich habe zwar einen komplett deutschen Namen, sehe aber asiatisch aus. Und es wird noch komplizierter. Denn ich komme aus Usbekistan, in meinem Pass steht aber als Nationalität Koreanerin. Ich kann aber kein koreanisch sprechen. Meine Muttersprache ist...

Weiterlesen: WeltenFrauen: Elsa (31 Jahre) aus Usbekistan/Korea

Landtagswahl Briefwahl boomtObwohl es noch zweieinhalb Wochen bis zur Landtagswahl sind, wurde heute, Mittwoch, der bisherige Freiburger Briefwahl-Rekord eingestellt. Exakt 50.000 Wahlberechtigte haben sich bereits jetzt dafür entschieden, vor dem eigentlichen Wahltag abzustimmen. Der bisherige Rekord lag bei 47.843 (Bundestagswahl 2017), bei der Landtagswahl vor fünf Jahren betrug die Zahl der Anträge noch 33.421. Bis zum Fristende am...

Weiterlesen: So viele Briefwahlanträge wie noch nie: Stadt Freiburg hat bereits 50.000 Mal Unterlagen versendet

iz3w Ausgabe 383 Stop it Polizeigewalt MärzApril 2021Ausgabe 383 | Stop it! – Polizeigewalt
Die Ermordung von George Floyd durch einen Polizisten in den USA löste weltweit Proteste gegen rassistische Polizeigewalt aus. Und bald richtete sich der Blick vielerorts auch auf die eigene Gesellschaft: In nahezu jedem Land der Erde gibt es Probleme mit Polizeigewalt. Dieses Exekutivorgan des staatlichen Gewaltmonopols ist eng verbunden mit autoritären Tendenzen der jeweiligen Gesellschaften bzw. Regierungen. Warum ist das so? Und ist die Institution reformierbar?

Ein großes Thema ist Polizeigewalt für oppositionelle Bewegungen. Auch im „Rechtsstaat“ müssen Stadtteilaktive, Demonstrierende oder Gewerkschaftsgründer*innen...

Weiterlesen: iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (März/April 2021)

Foto DeRidder Andre Theater Freiburg c Marco BorggreveDie Neuwahl des Generalmusikdirektors am Theater Freiburg rückt näher: Die gemeinderätliche Findungskommission spricht sich nach einem intensiven Verfahren für den Dirigenten André de Ridder aus. Nach einer Beratung im Theaterausschuss entscheidet der Gemeinderat im April über diese Empfehlung. Im Falle seiner Wahl wird de Ridder zur Spielzeit 2022/2023 die Nachfolge von Fabrice Bollon antreten. Dieser ist seit 2009 als Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters am Theater Freiburg tätig.

Insgesamt hatten sich 150 Personen um die Stelle der Generalmusikdirektion am Theater Freiburg beworben. In einer Vorauswahl wurden...

Weiterlesen: Neuer Generalmusikdirektor am Theater Freiburg: Auswahlkommission empfiehlt André de Ridder

22 02 bild zu museen online sammlung Startbild Priska MNK Foto Patrick Seeger KopieNoch vor den coronabedingten Einschränkungen war die digitale Sammlung vor einem Jahr für die Öffentlichkeit freigeschaltet worden. Seitdem ist viel passiert: Menschen aus aller Welt haben die Sammlung im Netz besucht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Museen haben hinter den Kulissen gearbeitet und geforscht, um weitere Objekte einzustellen. Auch von der Möglichkeit,...

Weiterlesen: Die Online-Sammlung der Städtischen Museen Freiburg feiert ihren ersten Geburtstag

Jael 37 Jahre aus Bolivien Ellen Schmauss Kopie

„Tanzen schafft Raum für Begegnungen“
Ich bin in Sucre, der Hauptstadt Boliviens, geboren und aufgewachsen. In Bolivien lebte ich ein ganz anderes Leben. Ich studierte Jura und arbeite schließlich als Anwältin am Landgericht. Ich habe mein Leben dort sehr geliebt, wollte Richterin werden, aber damals war ich noch zu jung dafür.

Erst mit 18 Jahren entdeckte ich über einen Fernsehbeitrag das Tanzen für mich. Ich begann, Tanzunterricht zu nehmen, lernte schnell und war mit Feuereifer dabei.

Ich bin nach Deutschland gekommen, weil...

Weiterlesen: WeltenFrauen: Jael, 37 Jahre, aus Bolivien

Litaraturhaus logoMit dem Werk der Autorin Marie T. Martin wird die Lesereihe „Freiburger Andruck“ im Jahr 2021 eröffnet. Nach dem 2012 veröffentlichten Gedichtband „Wisperzimmer“ und zwei Prosabänden legt die 1982 in Freiburg geborene Dichterin Marie T. Martin mit „Rückruf" ihr viertes Buch vor. „Einen wegweisenden, womöglich epochalen Gedichtband - fein komponiert, anrührend und erstaunlich in jeder Zeile" nennt ihn die FAZ. Erschienen ist „Rückruf“ im November 2020 im Leipziger Verlag „Poetenladen“. Martins Werk wurde...

Weiterlesen: Lesereihe „Freiburger Andruck“ startet in das Jahr 2021 mit dem Gedichtband „Rückruf“ von Marie T. Martin

Kinotickets Kommunales Kino FreiburgSchickt dem Koki eure Filmvorschläge für die Zeit nach dem Lockdown.

Seit November befindet sich der Alte Wiehrebahnhof in einer Art Dornröschenschlaf und der leere Kinosaal träumt davon, wieder mit erwartungsfrohen Menschen, anspruchsvollen Filmen und spannenden Diskussionen gefüllt zu werden.
Wann genau dies möglich sein wird, steht...

Weiterlesen: Kommt, wir träumen uns ins Kino!

logo Digitalisierung kein Plan? - Kein Problem!Für Jugendliche:

Jugendliche mit Migrationshintergrund bringen Senior:innen die Digitalisierung näher. Hast Du Lust in einer netten Gruppe zu lernen, wie man ein Erklärvideo macht? Könntest Du Dir vorstellen älteren Leuten die moderne Technik (Smart Phone, Tablet, Internet, Messenger, Social Media, etc.) per Video zu erklären? Dann bist Du herzlich eingeladen, an diesem Projekt teilzunehmen. (Kontakt siehe unten)

Für Senior:innen:

Wenn Sie sich mit der neuen Technik nicht gut auskennen und alles mal in Ruhe und gut erklärt haben möchten. Von Anfang an mit allen technischen Begriffen und mit ganz viel Geduld. Dann sind Sie herzliche eingeladen, an diesem Projekt teilzunehmen. (Kontakt siehe ...

Weiterlesen: "Digitalisierung- kein Plan? Kein Problem!" - Digitales Projekt für Jugendliche und Senior:innen

Valentins Shareable Facebook 2021Eigentlich sollte der Valentinstag am 14. Februar ein unbeschwerter Tag der Liebe sein. Die Realität vieler Frauen und Mädchen ist jedoch eine andere: Laut Statistik der Vereinten Nationen erfährt jede Dritte in ihrem Leben Gewalt, das entspricht einer Milliarde Frauen und Mädchen rund um den Globus.

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ nutzt den Valentinstag, um mit...

Weiterlesen: Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": „Liebe“ anders beleuchtet

WeltenFrauen Arezoo aus dem Iran Ellen Schmauss Kopie„Ich hoffe, irgendwann kommt der Moment, wo die Freiheit den Preis der Einsamkeit wert war.“
Die Santur ist ein klassisches persisches Musikinstrument mit 72 Saiten. Als ich es mit 18 Jahren zum ersten Mal spielte, verlor ich mein Herz daran. Ich entschied, klassische persische Musik zu studieren und nahm dafür viele Strapazen in Kauf.

Ich bin in Isfahan geboren und aufgewachsen. Es ist eine atemberaubend schöne, aber auch religiöse Stadt. Im Iran ist es schwierig, von der Musik zu leben und als Frau ist es noch schwieriger, denn wir dürfen nur unter Vorgaben auftreten, wenn wir überhaupt...

Weiterlesen: WeltenFrauen: Arezoo, 31 Jahre, aus dem Iran

 Hanna Böhme cFWTM V2

  • Studierte in Marburg, Taipeh und London
  • Arbeitete 15 Jahre für die Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart, Peking und Singapur
  • Seit Anfang 2018 in der Geschäftsführung der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM)
  • Ist verpartnert und hat zwei Kinder

UF: Sie sind seit über drei Jahren die Geschäftsführerin der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM). Was macht Ihre Arbeit aus und was reizt Sie besonders daran?

Hanna Böhme: Das Aufgabenspektrum der FWTM ist sehr vielfältig und breit aufgestellt. Als städtische Tochtergesellschaft bewegen wir uns in unseren Themenwelten immer zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Gemeinsam mit vielen Partnern und Akteuren gestalten wir...

Weiterlesen: Interview mit Frau Hanna Böhme - Geschäftsführerin der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM)

WeltenFrauen Safia aus Somalia Ellen Schmauss Kopie"Wo ich lebe, ist mein Zuhause“ - Somalisches Sprichwort
Geboren bin ich in Qoryooley in Somalia. Wegen des Krieges in Somalia 1991 hat meine Familie viele Jahre im Lager DADAAB in Kenia gelebt. Als wir 2003 nach Qoryooley zurückgekehrt sind, verheiratete mich mein Vater dort als 15-jährige. Wegen der Unruhen in Somalia mussten wir schließlich in ein Lager nach Äthiopien flüchten. Dort bekam ich meine fünf Kinder und wir lebten mit meinen Geschwistern und Eltern zusammen im Lager. Ich hatte einen kleinen Laden, in dem gerne neue Kleider eingekauft wurden. Den Frauen gefielen meine langen, leichten, bunten Kleider und Tücher und ich fuhr oft zum Einkaufen in die Stadt. Ich brachte die neuesten Modelle...

Weiterlesen: WeltenFrauen: Safia, 32 Jahre, aus Somalia

WeltenFrauen Shany aus Indien Ellen Schmauss Kopie„Heute ist mein Leben eine Schatzkiste, die ich immer wieder neu öffne“
Mit vielen Hoffnungen auf ein besseres Leben kamen meine Eltern vor über 40 Jahren nach Deutschland. Man hatte sie wie viele andere Inder als medizinische Fachkräfte akquiriert. Hier lernten sie sich kennen, heirateten und bekamen mich und meine zwei Geschwister.
Trotz meiner schönen Kindheit blieb mir der Zugang zu meinen indischen Wurzeln verwehrt. Über viele Jahre blieb mir die Kultur fremd. Ich verstand die Sprache nicht, fing an zu weinen, wenn indisch gesprochen wurde, verweigerte das indische Essen. Ich bat meine Mutter, kein indisch buntes Blusen-Salwar mehr anziehen zu müssen. Ich wollte nicht...

Weiterlesen: WeltenFrauen: Shany, 40 Jahre, aus Indien

KF Online Angebot Recherchehilfe InfoScout 1Online-Angebot „Recherchehilfe InfoScout“

Die Stadtbibliothek bietet mit dem „InfoScout“ Online-Beratungen für Schülerinnen und Schüler bei der Literatur- und Informationsrecherche für Referate, GFS oder mündliches Abitur. Für die rund 30minütigen Beratungen über die Software „GoTo-Meeting Webinar“ können Interessierte einen Termin vereinbaren. Sie müssen sich per Email an...

Weiterlesen: Neues aus der Stadtbibliothek: Mitteilungen für Kalenderwoche 5 (4. Februar)

Digitalisierung von Objekten afrikanischen UrsprungsV2Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt die drei kommunal getragenen Museen in Freiburg, Mannheim und Ulm mit insgesamt rund 96.000 Euro bei der digitalen Aufbereitung ihrer Sammlungen.

„Es ist der Landesregierung ein großes Anliegen, die Aufarbeitung der Kolonialzeit und ihrer Folgen in Baden-Württemberg konsequent voranzutreiben. Dabei geht es in den Museen darum, die Herkunfts- und Erwerbsgeschichte von Objekten aus kolonialem Kontext zu untersuchen und diese...

Weiterlesen: Land unterstützt Museen bei der Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit

WeltenFrauen Isabell aus Kroatien Ellen Schmauss„Wo immer du bist, etwas ist immer anders" 

Das Bild zeigt mich in einem ganz besonderen Gewand. Es ist eine Tracht aus der Region im Osten Kroatiens, aus dem meine Eltern stammen. Es ist das Gewand, das die Königinnen getragen haben. Dieses Kleid ist handgefertigt und wurde in meiner Familie weitervererbt. Der Rock sowie das Tuch sind aus Seide, verziert mit Goldfäden. Um den Hals werden Dukaten, Goldstücke, getragen wie eine Kette. Beim Tanzen werden sie mit Stecknadeln befestigt. Auch die Schuhe sind etwas Besonderes. Die Sohle ist aus...

Weiterlesen: WeltenFrauen: Isabell, 18 Jahre, aus Kroatien

SkulpturenhalleTrotz der aktuellen Schließung blicken die Städtischen Museen Freiburg mit Zuversicht auf das Ausstellungsjahr 2021 und hoffen auf eine baldige Wiedereröffnung. Mehrere Ausstellungen, die im Vorjahr durch den Lockdown kaum oder gar nicht fürs Publikum geöffnet waren, gehen dann in die Verlängerung. Nur wenige der ursprünglich für 2021 geplanten Projekte verschieben sich dadurch ins Jahr 2022. Mit großem Bedauern muss das Museum Natur und Mensch allerdings die diesjährige Küken-Ausstellung absagen. Erst nächstes Jahr wird der flauschige Nachwuchs dort wieder flattern und piepsen.

Die spektakuläre Ausstellung „Der Schatz der Mönche – Leben und Forschen im Kloster St. Blasien“, die das Augustinermuseum gemeinsam mit...

Weiterlesen: Mit Zuversicht ins Jahr 2021: Das Ausstellungsprogramm der Städtischen Museen Freiburg steht

Bibliotheken geschlossenKFRückgabe von Büchern und Medien nicht möglich

Mehr digitale und virtuelle Angebote denn je

Die Hauptstelle am Münsterplatz, die Stadtteilbibliotheken Haslach und Mooswald, die Mediothek im Rieselfeld sowie der Bücherbus sind bis einschließlich Samstag, 13. Februar, geschlossen.

Die Rückgabe von Medien ist in dieser Zeit leider nicht möglich. Ausgeliehene Medien können online (www.stadtbibliothek.freiburg.de), telefonisch unter 0761/201-2207 (Di bis Fr 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr) oder per E-Mail an...

Weiterlesen: Wegen Corona: Stadtbibliothek bleibt bis Samstag, 13. Februar geschlossen

WeltenFrauen Stanislava aus Bulgarien Ellen Schmauss Kopie"Inzwischen nehme ich mir die Freiheit, die zu sein, die ich sein will ohne Einfluss der Familie und deren Erwartungen."
Ich bin in Bulgarien in Sofia geboren und direkt nach meiner Geburt nach Deutschland gegangen. Mit 5 Jahren musste ich ohne meine Mutter wieder zurück, um in Sofia dann bis zu meinem 10. Lebensjahr zur Schule zu gehen. Meine Mutter hat mich dann zu sich nach Deutschland geholt. Das hat mich aus meiner Welt gerissen und es war ein Kulturschock für mich. Mit 16 Jahren sind wir vom Osten in den Westen gezogen. Wieder ein loslassen und neu beginnen. Mein Leben bestand aus vielen Umbrüchen und Lebensorten. Durch das Hin und Her habe ich mich entwurzelt gefühlt und dieses Gefühl hält sich bis heute. Ich fühl mich nicht...

Weiterlesen: WeltenFrauen: Stanislava, aus Bulgarien

magellan lieferservice freiburgWillkommen beim Lieferservice des Restaurant Magellan! Hier begegnen sich Orient und Okzident in Freiburg. Lernen Sie die facettenreiche Kultur Afghanistans kennenlernen.
Afghanistan – in der Mitte Asiens gelegen – hat eine vielfältige und reiche Tradition. Diese spiegelt sich auch in der Reichhaltigkeit der Essenskultur wider. In ihr spielen landestypische Reisgerichte wie Kabuli Palau und unsere gänzlich handgemachten Teigspezialitäten wie Bolanie, Aschak, Mantu oder die aufwendig zubereiteten Lammfleischgerichte eine zentrale Rolle. Durch die Seidenstraße war Afghanistan mit ...

Weiterlesen: Afghanische Spezialitäten: Magellan - Lieferservice

WeltenFrauen Mary Linda aus Peru Ellen Schmauss Kopie„Tue Dinge aus Überzeugung, nicht aufgrund von Perfektion“
Viele denken, dass die Peruaner nur aus Armut und mit der Hoffnung auf Arbeit nach Deutschland kommen. Aber das stimmt nicht bei mir. Ich stamme aus Arequipa, einer der schönsten Städte Perus. Meiner Familie ging es finanziell gut. Ich studierte Wirtschaftsinformatik und arbeitete in Peru in meinem Beruf im Bereich Ingenieursmanagement. Es gab keinen Grund für mich, auszuwandern. Es war vor allem die Liebe zu meiner Schwester und später die Neugier was sie so faszinierend an Deutschland fand, die mich schließlich hierherführte. So folgte ich ihr und begann ein neues Leben, von dem ich nie gedacht hätte, dass es so kommt.

Anfangs war es...

Weiterlesen: WeltenFrauen: Mary Linda, aus Peru

BeteiligungshaushaltAm 4. Januar 2021 geht es los: Das Online-Forum zum Mitdiskutieren über den städtischen Haushalt startet auf www.mitmachen.freiburg.de. Parallel zu den Beratungen des Gemeinderats können damit die Freiburger Bürgerinnen und Bürger zum siebten Mal online eigene Vorschläge einbringen und mitdiskutieren, wofür das Geld in der Stadt eingesetzt werden soll. Zusätzlich stehen die „haushaltsrelevanten Drucksachen“ als Vorschläge der Verwaltung zur Diskussion.

Bis Mittwoch, 27. Januar 2021, ist das Forum offen. Danach wird der Gemeinderat in einer Drucksache über jeden Vorschlag informiert, der bis dahin eingegangen ist. Die Gemeinderatsmitglieder können dann die Beiträge aufgreifen und in Änderungsanträgen zum Haushaltsentwurf berücksichtigen. Bekommt ein Vorschlag...

Weiterlesen: Beteiligungshaushalt - Bei den städtischen Finanzen mitreden

Emriye Gül

  • Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivmedizin
  • arbeitet als Praxisanleiterin auf einer Intensivstation der Uniklinik Freiburg
  • Berufsbegleitendes Studium der Pflegewissenschaften an der Universität Freiburg (monentan pausierend, durch das Nachrücken in den Gemeinderat)
  • geschieden, keine Kinder
  • lebt seit 44 Jahren in Deutschland
  • Geboren vor 49 Jahren in der Nähe von Trabzon, einer Stadt an der Nordost Küste der Türkei. (Die allermeisten kennen den Ort aus dem Fußball. Trabzonspor ist einer der vier großen Clubs der Türkei.)
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten: hat sich in verschiedenen Bereichen engagiert. In unterschiedlichen Organisationen im Frauenzentrum, als Dolmetscherin bei Asylverfahren, im Kommunalen Kino, seit 2018 Mitglied der GAF und seit 2020 im Vorstand.
  • Hobbys: Joggen, Reisen, Kino

UF: Sie sind erst seit zwei Jahren in der kommunalen Politik tätig. Was hat Ihr Interesse geweckt sich politisch zu engagieren?

Emriye Gül: Die Chance, Veränderungen mit anstoßen zu können und...

Weiterlesen: Interview mit Emriye Gül, neue Stadträtin im Gemeinderat

Kommunen, Gesellschaft,  Religionen, Irina Katz, Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach und Miron Lvov-Brodsky (l-r) halten am 17.12.2020 Jubiläumsmedaillen zum 150. Jahrestag der Alten Synagoge und des Alten Jüdischen Friedhofs in den Händen. 1870 wurde die Alten Synagoge eingeweiht, der Alte jüdischen Friedhof besteht seit 150 Jahren

In diesem Jahr blickt die Israelitische Gemeinde Freiburg auf das 150-jährige Bestehen des Alten jüdischen Friedhofs in der Elsässerstraße zurück. Wenige Jahre nach ihrer Gründung legte die Gemeinde im Jahr 1870 an der Ecke Elsässerstraße / Rosbaumweg den gemeindeeigenen Friedhof an. Im selben Jahr wurde auch die Alte Synagoge auf dem heutigen Platz der Alten Synagoge eingeweiht...

Weiterlesen: Israelitische Gemeinde Freiburg übergibt der Stadtverwaltung anlässlich der Jubiläen zwei Medaillen

Kommunen, Stadtjubiläum, GuT, Oberbürgermeister Martin Horn kniet am 18.12.2020 vor einem Mosaik mit dem Stadtjubliäumslogo vor dem RiS.Pflastermosaik bildet Jubiläumslogo ab
Am 18. Dezember 2020 hat Oberbürgermeister Martin Horn aus Anlass des Jubiläums der Stadt Freiburg auf dem Platz vor dem Rathaus im Stühlinger ein neues Pflastermosaik eingeweiht. Motiv ist das Logo des Stadtjubiläums, das inzwischen einen hohen Wiedererkennungswert besitzt...

Weiterlesen: Neues Mosaik vor dem Rathaus im Stühlinger

für aktive Kultur szeneDie Corona-Pandemie trifft viele Branchen, besonders hart aber den Kulturbetrieb. Die Stadt Freiburg hat jüngst mehrere Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die Infrastruktur in der Musik- und Tanzszene zu stärken. Das war Ziel der Maßnahmen, die der Gemeinderat jüngst auf Initiative der Kulturverwaltung beschlossen hat...

Weiterlesen: Für eine aktive Kulturszene: Wie die Stadt Freiburg die Kultur in Pandemiezeiten stärkt

Mosaik LogoEine Bürgerinitiative im Stadtteil Betzenhausen-Bischofslinde mit einem wöchentlichen Begegnungs- und Lerncafé "Mosaik am Mittwoch". Hier gibt es Zeit für Kontakt, Gespräch, Nachhilfe-Unterricht, Musik, Ausflüge planen, Spiele. Eigene Ideen sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich...

Weiterlesen: Mosaik Netzwerk

Cover iz3w Zeitschrift zwischen Süd und Nord JanuarFebruar 2021 Welternährung eigentlich ist genug für alle daAusgabe 382 | Welternährung
– eigentlich ist genug für alle da
Biafra-Kinder mit aufgeblähten Bäuchen und Brot für die Welt – das ist alles so Retro wie die Schwarzweißfotos aus den Siebzigerjahren. Als ein Relikt aus längst vergangenen entwicklungspolitischen Zeiten dürften jüngeren Menschen auch Begriffe wie Welternährung und Ernährungssicherheit erscheinen. Eine Zeitlang hatte es ja wirklich so ausgesehen, als ob der Hunger bald aus der Welt geschafft wäre. Als bekennende Hedonist*innen hätten wir deshalb liebend gerne eine ganze iz3w-Ausgabe zu den schönen Seiten der Ernährung gestaltet...

Weiterlesen: iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Januar/Februar 2021)

Anzeigen

Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Events einzustellen. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite