News aus Ghana von Baobab Children Foundation
Liebe Freundinnen, liebe Freunde von Baobab,
EINE GEMEINSCHAFT ENTSTEHT IN DEN HERZEN DER MENSCHEN
Das spüre ich immer ganz besonders am Ende des Jahres, wenn ich trotz aller Herausforderungen zurück blicke und sagen kann: DANKE, an euch, die ihr es möglich gemacht habt, dass das alles bei uns entstehen konnte und DANKE, dass es diese unsere BaobabFamily gibt.
Ehemalige Freiwillige, die sich noch sehr mit Baobab verbunden fühlen, zusammen mit den aktuellen Freiwilligen, haben eine Crowd Funding Kampagne für unseren so notwendigen Schulbus gestartet. Sie würden sich unendlich freuen, wenn ...
- Details
Sonnenkaufhaus
Sonnenkaufhaus, Freiburg im Breisgau
das Fachzentrum für Photovoltaikanlagen & Solarenergie im Herzen von Freiburg, gegenüber vom Hauptbahnhof.
Beratung - Planung – Installation von schlüsselfertigen Photovoltaikanlagen.
Hier finden Kunden ein breites Sortiment an Solar-Produkten, wie schlüsselfertige Photovoltaikanlagen, Balkonkraftwerke, Energiespeichersysteme, Infrarotheizungen, mobile Solarlösungen und ...
- Details
Weltacker Freiburg
Die weltweite Ackerfläche von 1,45 Milliarden Hektar geteilt durch acht Milliarden Menschen sind rund 2000 Quadratmeter. So viel Ackerland steht jedem Menschen theoretisch zu. Auf dem Weltacker Freiburg werden die 45 häufigsten Ackerkulturen dieser Welt auf 2000 Quadratmetern angebaut. Mit ihrem „Bildungs-Acker“ will das Weltackerteam das komplexe Thema Welternährung und Ernährungsgerechtigkeit vermitteln. Bei Veranstaltungen mit Schulkassen und weiteren interessierten Gruppen greift der Verein Weltacker Freiburg Zukunftsfragen rund um ...
- Details
iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (November/Dezember 2023)
Dossier: Klimakrise – Was tun, wenn´s brennt?
Der Klimawandeldienst der EU, Copernicus, konstatiert im Jahr 2023 die globale Wetterlage: »Der wärmste August folgt auf den wärmsten Juli und Juni«. In den indischen Bundesstaaten Uttar Pradesh und Bihar gab es Mitte Juni eine Hitzewelle, die Temperaturen von 45 Grad Celsius erreichte. In Marokko wurde im August die Marke von 50 Grad überschritten. Die Folgen reichen von Ernährungskrisen und Migration bis hin zu Stromausfällen, sinkender Produktivität, Hitzetoten und vielem mehr.
Die Klimakrise ist da und die drängende Frage bleibt: ...
- Details
Weiterlesen: iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (November/Dezember 2023)
Die iz3w Magazinsendung im Oktober
Ob bei Nord-Süd-Partnerschaften, ob in der Klimapolitik oder im Kampf gegen Grenzregime: Überall holt uns das Erbe der kolonialen Verbrechen ein. Machtasymetrien sind tief in die Strukturen eingeschrieben, in denen sich politische und zivile Akteure, Menschenrechtsaktivist*innen und Medienmachende bewegen. Das spürt auch der südnordfunk. Um solidarisches Agieren gemeinsam mit unseren Partner*innen zu verhandeln, braucht es einen offenen Austausch über ...
- Details