Eingabehilfen öffnen

GroßesNeuesHeaderbild

iz3w sexualisierte gewalt 240 kleinSexualisierte Gewalt im Kontext von Kriegen, Flucht und Migration ist in den letzten Jahren immens angestiegen. Extreme Ausformungen sind Feminizide in Lateinamerika, "korrektive" Vergewaltigungen von Lesben in Südafrika oder Foltergefängnisse für Schwule in Tschetschenien. Es zeigt sich: Wer von der (patriarchalen) Norm abweicht und Rollenzuschreibungen ablehnt, ist weltweit ein potentielles Opfer von ...

sexualisierten und geschlechterbasierten Gewaltausübungen.

iz3w sexualisierte gewalt 240Der Themenschwerpunkt fokussiert sexualisierte Gewalt als eine Form von Machtmissbrauch. Es handelt sich dabei nicht ausschließlich um physische, sondern auch um psychische Übergriffe wie sexuelle Belästigung, Drohungen oder Zwangsverheiratung Minderjähriger. Wir fragen uns: Was sind die spezifischen Hintergründe dieser Gewalt? Wie äußert sie sich konkret? Und nicht zuletzt: Was kann dagegen getan werden?

Inhaltsübersicht:

  • Geiselnahme und andere Geschäfte 
  • Themenschwerpunkt: Sexualisierte Gewalt
  • Editorial zum Themenschwerpunkt
  • Mit sexuellen Mitteln | Sexualisierte Gewalt dient der Wiederherstellung heteronormativer Machtverhältnisse (von Patricia Zuckerhut)
  • Ein Machtmittel | Sexualisierte Gewalt in zwei (Post-)Konfliktgesellschaften (von Rita Schäfer)
  • »No Mutilation Ground« | Interview mit der Aktivistin Bintou Bojang über weibliche Genitalverstümmelung in Gambia
  • Doppelt diskriminiert | Sexualisierte Gewalt gegen Frauen im Kachin-Staat in Myanmar (von Nora Pistor)
  • »Mädchen werden wie Sklavinnen behandelt« | Interview mit der Leiterin einer Frauenrechtsorganisation aus dem Kachin-Staat
  • Knast für Frauen | In China bleibt sexualisierte Gewalt fast immer straffrei (von Astrid Lipinsky)
  • Revanche der kriminalisierten Körper | Argentiniens Trans*Community wehrt sich gegen sexualisierte Gewalt (von Caroline Kim)
  • »Es ist schlecht, eine Frau zu sein!« | Interview mit Mariel Távara zu Feminiziden und Frauenrechten in Peru
  • Die Expertinnen | Wie zwei Frauen aus Köln bei der Bewältigung von Gewalterfahrungen helfen (von Britt Weyde)
  • Die langen Schatten des Krieges | Sexualisierte Gewalt hat schwere Folgen (von Heide Serra und Helena Ratté)
  • Klima der Angst | In Tschetschenien erfahren Schwule staatliche und familiäre Gewalt (von Timm Köhler)
  • Der blinde Fleck | Wenn sexualisierte Gewalt politisch motiviert ist (von Hannah Wettig)

Politik und Ökonomie

  • Ungarn: Ultimative Feindbilder | Wie die ungarische Regierung Geflüchtete kriminalisiert (von der Gruppe Free the Röszke11)
  • Venezuela: Trügerische Ruhe | Die Verfassunggebende Versammlung löst die Krise nicht (von Tobias Lambert)
  • Jemen: Der verdrängte Krieg | Die Lage spitzt sich immer weiter zu, wird aber auf internationalem Parkett ignoriert (von Lawrence Robinson)
  • Syrien I: Was kommt nach dem IS? | Die Demokratischen Kräfte Syriens könnten ein Zukunftsmodell sein (von Kenan Engin)
  • Syrien II: »So funktioniert es nicht« | Interview mit Oras Shukur über die Zukunft Syriens)

Weltwirtschaft:

  • Gewollt, geduldet, befördert | Steueroasen in EU-Karibikgebieten sind ein erfolgreiches Geschäftsmodell (von Stefan Brocza und Andreas Brocza)

Klimapolitik:

  • Land unter | Fidschi will die Welt zur Umsetzung der Klimaziele bewegen (von Andreas Kopf)
  • Bergbau: »Es wird Umweltschäden geben« | Interview mit Umweltaktivisten über Uranabbau in Tansania)

Kultur und Debatte

  • Rassismus: »Die Sicht der Opfer ist kaum bekannt« | Interview mit Dan Thy Nguyen über die Erinnerung an Rostock-Lichtenhagen)
  • Film: Erbe der Sklaverei | Die Netflix-Doku »The 13th« über Polizeigewalt und Justiz in den USA (von Martina Backes und Theresa Weck)
  • Sklaverei: Ein vergessenes Menschheitsverbrechen | Sklaverei in der Geschichte Nord- und Ostafrikas (von Oliver Schulten)

Rezensionen

  • Hisham Matar: Die Rückkehr. Auf der Suche nach meinem verlorenen Vater
  • glokal e.V.: Das Märchen von der Augenhöhe. Macht und Solidarität in Nord-Süd-Partnerschaften
  • Mia Couto: Imani
  • Dany Laferrière: Die Kunst, einen Schwarzen zu lieben ohne zu ermüden

Die Zeitschrift kann für € 5,30 in zahlreichen Buchhandlungen und Bahnhofsbuchhandlungen oder zuzügl. 1,15 Euro Porto und Versand direkt beim Informationszentrum 3. Welt (iz3w) bezogen werden. Neben der gedruckten Version bieten wir auch eine pdf-Ausgabe in unserem Online-Shop unter www.iz3w.org an.

iz3w

Anzeigen