GroßesNeuesHeaderbild

  • Freie Fahrt für faire Schokolade

    mcf-logoFreie Fahrt für faire Schokolade: Spektakuläres Schokomobil in Freiburg

    Am 17. September lädt der Weltladen Gerberau das Schokomobil der europäischen Kampagne Make Chocolate Fair! zu einem fairen Schoko-Event am Kartoffelmarkt ein. Die Stadt Freiburg ist der vierzehnte Stopp des Schokomobils auf seiner Tour kreuz und quer durch Europa. In 3 Monaten, 14 Ländern und auf 10.000 Kilometern wird das Schokomobil über die menschenverachtenden Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kakaobauern und -bäuerinnen informieren und Verbraucher/innen für die Unterzeichnung der Kampagnen-Petition an die Schokoladenunternehmen mobilisieren. Ziel der Tour ist es, den Druckauf die Schokoladenindustrie zu erhöhen, damit diese endlich ihre soziale Verantwortung wahrnimmt.

  • Innovation Academy e.V.

    inno logo mit schriftDie Innovation Academy e.V. hat sich im Jahr 2004 in Freiburg gegründet. Der gemeinnützig anerkannte Verein versteht sich als Teil einer weltweiten Bewegung, die angesichts der Klimakrise mittels Bildung einen Beitrag zu einer Transformation unserer Gesellschaften leisten möchte. Unsere interaktiven Angebote wenden sich an alle interessierten Personenkreise wie...

  • Jochen Stay ist Schönauer Stromrebell 2015

    Jochen Stay Sprecher Anti Atom InitiativeJochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt wurde auf dem Schönauer Stromseminar als „Stromrebell 2015“ gefeiert.
    Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und Sebastian Sladek forderten die EU-Kommission auf, die Bewilligung von Atomsubventionen für den Bau des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point C zurückzuziehen und wissen dabei über 170.000 Bürgerinnen und Bürger hinter sich.

  • Studium generale

    Studgen Schriftzug mit Unilogo blau RGBSie haben Interessen, die im beruflichen Alltag brachliegen oder schon immer einmal nachgehen wollten, dann das „aber“ dazwischen kam? Wollen Sie sich jenseits von Fachlatein und Prüfungsdruck weiterbilden? Vielleicht haben Sie auch einfach Lust, sich von lebendiger Wissenschaft neueste Erkenntnisse vermitteln zu lassen: Dann sind Sie beim Studium generale richtig. Das Studium generale der Universität Freiburg und das Colloquium politicum im Studium generale organisieren für Sie kostenlose und öffentliche Vorträge und Vortragsreihen zu Themen, die nicht nur dem aktuellen Forschungsstand Rechnung tragen, sondern auch der Öffentlichkeit am Herzen liegen – sie richten sich ebenso an Studierende wie an interessierte Menschen von außerhalb der Universität.

  • Symposium - Dear White People - Visionen einer postrassistischen Gesellschaft

    Dear White People - Visionen einer postrassistischen GesellschaftFr 15.02. – So 17.02. | E-WERK
    Die Reihe "Dear White People..." Visionen einer postrassistischen Gesellschaft eröffnet theoretisch-diskursive wie auch erlebnisbasierte Zugänge auf Kolonialismus, Rassismus, Antirassismus, Postkolonialismus und Dekolonisierung über so unterschiedliche Formate wie Theater, Erzählcafés, Diskussionen, Workshops, Vier-Augen-Gespräche, Musik, Vorträge, Kino und natürlich gemeinsam kochen & essen. Zum Abschluss der Reihe findet vom 15. bis 17. Februar ein Symposium in den Räumen des...

  • Windkraft-Forum 2018 Regio Freiburg: Vorträge und Führung

    ecotrinova logoAm Samstag 27.10.2018 ab 10:15 Uhr berichten beim Samstags-Forum Regio Freiburg in der Universität Freiburg, Stadtmitte, Platz der Universität, Kollegiengebäude 1, Hörsaal 1015, Dr. Klaus von Zahn, Leiter Umweltschutzamt Stadt Freiburg, Dr. Dirk Schindler, Institut für Meteorologie Universität Freiburg, Andreas Markowsky, Geschäftsführer Ökostrom Freiburg, Horst Kolb, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Windenergie in Simonswald e.V. und Frank Krause, Vorstand der BürgerEnergiegenossenschaft Biederbach & Elztal eG beim Windkraft-Forum 2018 über...

Anzeigen

Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Events einzustellen. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite