InOrte: Vergessene Vielfalt Migrant*innen, Minderheiten und Militär: eine stadtgeschichtliche Erkundungstour mit Alexander Sancho-Rauschel und Birgit Heidtke
Veranstaltung
- Titel:
- InOrte: Vergessene Vielfalt Migrant*innen, Minderheiten und Militär: eine stadtgeschichtliche Erkundungstour mit Alexander Sancho-Rauschel und Birgit Heidtke
- Wann:
- Sa, 21. März 2020, 17:00 h - 19:00 h
- Wo:
- Freiburg, Baden-Württemberg
- Kategorien:
- International, Migration/Interkultur, Rassismus/Diskriminierung
- Aufrufe:
- 1056
Beschreibung
In Kooperation mit der InZeitung
Im Rahmen des Wochenende gegen Rassismus
Welcher "unvergessenen Heimat" gedenkt der Steinklotz am Fahnenbergplatz? War der Freiburger Reichstag 1498 etwa der G7 des Mittelalters? Wer trug vor 400 Jahren das größte Risiko, als Hexe ermordet zu werden? Wie kam die große ethnologische Sammlung nach Freiburg? War die Stadtmauer eine schwer bewachte Grenze? Ein Stadtspaziergang mit vielfältigen Antworten. (Dauer: 2 Stunden)
Startpunkt: Haupteingang des Rektorats der Universität Freiburg, Friedrichstraße 39
------------------
War da was?
Freiburger Geschichte ungeschönt
Veranstaltungsreihe des iz3w im Rahmen des Stadtjubiläums 2020
Mi 11. März – Mi 27. Mai
Wenn Jubiläen gefeiert werden, werden oft die Schattenseiten der eigenen Geschichte ignoriert. Unter dem Motto „War da was?“ erinnern wir an verdrängte Kapitel der Freiburger Geschichte wie Rassismus, Kolonialismus, Antiziganismus, Migration, NS-Zeit sowie jüdisches Leben. Die Veranstaltungsreihe besteht aus Vorträgen, Stadtrundgängen und Interventionen im öffentlichen Raum.
Eine Veranstaltungsreihe des iz3w (informationszentrum 3. Welt) im Rahmen des Stadtjubiläums 2020 in Kooperation mit freiburg-postkolonial, Freiburg Festival, InZeitung, Israelistische Gemeinde, respect!, Referat gegen Faschismus, Freiburger Wahlkreis 100%
WICHTIGER HINWEIS:
Gemäß § 6, Absatz 1 des Versammlungsgesetzes schließen wir Mitglieder von AfD, NPD, Republikaner, die Rechte und DVU sowie Personen, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind, von allen Veranstaltungen der Reihe aus.
Weitere Infos unter: www.iz3w.org
Veranstaltungsort
- Standort:
- Albert-Ludwigs-Universität - Rektorat