FÄLLT AUS: "Vater" Tragikomödie von Florian Zeller
Veranstaltung
- Titel:
- FÄLLT AUS: "Vater" Tragikomödie von Florian Zeller
- Wann:
- Di, 26. November 2019, 20:00 h
- Wo:
- Wallgraben Theater - Freiburg, Baden-Württemberg
- Kategorie:
- Theater
- Aufrufe:
- 227
Beschreibung
VATER von Florian Zeller
André ist ein alter Herr Anfang 80. Erlebt allein in seiner eigenen Wohnung, er hat eine Tochter, Anne, die sich täglich um ihn kümmert, und einen Schwiegersohn, Pierre. Alles könnte also soweit in Ordnung sein.
Aber wer ist diese fremde Frau, die ihm Medikamente aufzwingen will, wer ist dieser unsympathische Kerl, der in seiner Küche ein Hühnchen brät, und wo um alles in der Welt ist schon wieder seine Uhr? Andre´s Krankheit wird nie benannt, trotzdem wird schnell klar, wie es um ihn steht.
In Florian Zellers berührender Tragikomödie wird in nicht chronologischer Szenenfolge die Geschichte konsequent aus der Perspektive des Vaters erzählt. So kann der Zuschauer seinen Zustand emotional miterleben.
„Ich habe das Gefühl, dass ich alle meine Blätter verliere, eins nach dem andern.“
Florian Zeller ist einer der meistgespielten zeitgenössischen französischen Dramatiker, sein Stück „Vater“ ( 2012 Paris) feierte Erfolge in ganz Europa und am Broadway, es wurde 2014 mit dem „Prix Moliere“ ausgezeichnet.
Veranstaltungsort
- Standort:
- Wallgraben Theater - Webseite
Beschreibung
Das Wallgraben Theater ist eines der ältesten Privattheater Deutschlands. Im Jahr 1953 wurde es in einem ehemaligen Wein- und Luftschutzkeller im Hinterhof der Wallstraße als kleines Kellertheater (Kleines Theater am Wallgraben) von einer Gruppe theaterbegeisterter Studenten gegründet.
20 Jahre später, 1973, erfolgte der Umzug in den Keller des Neuen Rathauses in der Rathausgasse, weiterhin unter der Leitung der Theatergründer Ingeborg Steiert († 1997) und Heinz Meier († 2013), der insbesondere durch seine enge Zusammenarbeit mit Vicco von Bülow alias Loriot bekannt wurde.
Das Theater hat 100 Sitzplätze und war 1975 das erste Theater, welches Loriot-Sketche auf der Bühne brachte.
2003 übernahm Meiers Nichte Regine Effinger die Leitung des Theaters. Seit 2008 ist der Schauspieler Hans Poeschl Mitinhaber und leitet das Theater gemeinsam mit seiner Frau Regine Effinger.
Heute bewegt sich das Repertoire der Eigenproduktionen zwischen Klassikern, Unterhaltung und Moderne. Zahlreiche Gastspiele und Literaturlesungen runden das Programm ab. In den Sommermonaten bespielt das Wallgraben Theater den Rathausinnenhof.
Das Wallgraben Theater ist einer Studie der Spielzeit 2009/2010 zufolge eines der effizientesten Theater in Baden-Württemberg und erfreut sich einer weit überregionalen Beliebtheit.