GroßesNeuesHeaderbild

  • Bollywood Dance

    bollywoodBollywood Dance ist ein lebensfroher und ausdrucksvoller Tanzstil, der von der Musik der indischen Bollywood-Filme inspiriert wird. Der Tanzstil ist eine kreative Mischung aus klassischem indischen Tanz, traditionellen Elementen wie Bhangra und modern Tanzformen wie HipHop.

  • Der Schminktopf

    schminktopf innenDer Schminktopf ist die Freiburger Anlaufstelle für professionelles Make-up, sei es für Theater, Film, Kindergärten oder private Anwender mit hohen Ansprüchen. Neben dem Verkauf bieten unsere Make-up Artists Beratung und Workshops in Beauty Make-up, Special Effects, Gesichtsbemalung und Bodypainting sowie Airbrush-Make-up.

  • Djembé - und Dundun: Trommelmusik aus Guinea

    daniel preisslerDaniel Preissler unterrichtet Musik der Malinke aus Guinea/Westafrika auf Djembé, Sangban, Dundunba und Kensedenin auf allen Niveaus. Die Trommel- und Tanzerlebnisse vor Ort, während seiner mittlerweile acht Reisen nach Guinea, bilden die Basis des Unterrichts. Im Einzelnen geht es um die Glockenwege und Variationsmöglichkeiten der Dunduns/“Basstrommeln“, Bezug zu- und Reaktion aufeinander beim Spielen, sowie das sichere Solieren auf der Djembé und das Einbeziehen der Stimmen der Dunduns in ein solches.

  • Don’t worry, be fair

    Ökostation FreiburgDie Ökostation Freiburg und der Verein Solare Zukunft starten ein Nachhaltigkeits-Projekt für Jugendeinrichtungen, Schulen und Familien.

    MOOSWALD. Kaffee, Schokolade oder Bananen aus fairem Handel sind längst bekannt und immer beliebter. Was genau hinter der Bezeichnung „Fairtrade“ steckt und wie man mit dem eigenen Konsumverhalten und dem Einsatz erneuerbarer Energien etwas zur Nachhaltigkeit beitragen kann, erfahren Kinder, Jugendliche und Familien jetzt bei einem Projekt der Ökostation und des Vereins Solare Zukunft. „Don’t worry, be fair – mit solarem Dörrobst durchs Jahr“ ist der Name des Projektes, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg für eine Dauer von zwei Jahren gefördert wird. Partner sind die beiden Freiburger Weltläden Gerberau und Herdern.

  • Eine Näh-Oase in Freiburg

    quilt star Kultur forumBei quilt star finden Sie eine große Auswahl von amerikanischen und japanischen Patchworkstoffen sowie auch farbenfrohe festere Stoffe (ebenfalls laminierte Stoffe) für Taschen und das wichtigste Zubehör zur Herstellung von Quilts. Selbstverständlich führen sie auch Fachliteratur über Patchwork, Textil- und Papier- Kunst.
    Sie organisieren auch Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, eine „offene Werkstatt“ in der Frauen eigene Projekte umsetzen können, und innovative, moderne Workshops in Mixed-Media-Techniken.

  • Eine Säule der kulturellen Vielfalt – Ausstellungsprojekt

    Ausstellungsansicht Säule der kulturellen Vielfalt Foto Museum Natur und Mensch...der Internationalen Frauenkunstgruppe Rot im Museum Natur und Mensch. Kraft, Stabilität, Standfestigkeit – Säulen sind tragende Elemente in der Architektur. In vielen Kulturen symbolisieren sie weltanschauliche und religiöse Vorstellungen und werden damit zu Zeugen menschlicher Geschichte. Die internationale Frauenkunstgruppe Rot hat sich von der Symbolkraft der Säule inspirieren lassen: Ab Samstag, 21. September zeigt sie im Museum Natur und Mensch ihr Ausstellungsprojekt „Säule der Kulturellen Vielfalt“. Die Schau läuft bis Sonntag, 18. November. 

  • Freiburger Schule für orientalischen Tanz

    Unterricht, Workshops, Tanzabende
    http://www.orientalischer-tanz.com/

  • Funky Faces - Abenteuer Gesichtsbemalung

    funkyfaces abenteuerWenn Sie viele neue Anregungen haben wollen, wenn Sie Gesichtsbemalung neu entdecken wollen, wenn Ihr Herz an Gesichtsbemalung hängt und wenn Sie sehen wollen, was möglich ist - dann werden Sie dieses Buch lieben. Es ist die Verbindung von hochwertigem Bildband und ausführlicher Schminkanleitung, ein Ideenhandbuch, in dem es manchmal auch etwas düsterer zugeht.

  • Funky Faces - Gesichtsbemalung einfach schön

    funkyfaces einfachschoenKinder zu schminken macht einfach Spaß – wenn man die richtige Schminke und zu Beginn eine hilfreiche Anleitung hat. Daher haben wir dieses Buch mit vielerlei Information gespickt: Einen Einkaufsberater, nützliche Übungen zum Einstieg, viele Schritt für Schritt fotografierte Masken und auch Tipps, wie Sie Ihre Werke zum Schluss am besten im Bild festhalten.

  • Funky Faces - meets friends

    funkyfaces meetsfriendsDieses Buch ist das Ergebnis eines unvergesslichen Wochenendes: 27 Künstlerinnen und Künstler aus vier Nationen, drei Fotografen und viele helfende Hände (das Team vom Schminktopf) trafen sich auf Schloss Auerbach, um an zwei Tagen 109 Masken zu schminken. Freuen Sie sich auf einfache und herausfordernde Masken, ganz unterschiedliche Stile und noch mehr Inspiration.

  • HAMANA

    traditionelle Musik der Malinke aus Oberguinea, Workshops in D, F, CH
    http://www.hamana.de

  • Heinrich Kirsch

    heinrich-kirsch"Musik wäscht die Seele vom Staub des Alltags rein.
    Rhythmus öffnet den Raum für lebendiges Miteinander."

    Hallo, darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Heinrich Kirsch. Ich bin Musiker, Musikpädagoge und Kommunikationstrainer.
    Aufgewachsen auf einem Bauernhof mit Gastwirtschaft habe ich als Kind erlebt, wie Menschen in ihrer Freizeit ganz selbstverständlich zusammen sangen, Musik machten und dazu tanzten. Diese Kultur ging bei uns verloren.

  • Nrityalaya Freiburg

    Unterricht in klassischem indischem Tanz (Bharatanatyam / südindischer Tempeltanz) - fortlaufende Kurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Workshops, Einzelunterricht
    http://www.indischertanz-freiburg.de/

  • Säule der kulturellen Vielfalt

    Säule der vielfalt museum natur menschVom 22. September bis zum 18. November 2018 bietet das Museum Natur und Mensch die Säule der kulturellen Vielfalt, ein interkulturelles Künstlerinnen-Projekt.
     
    Sieben verschiedene Kulturkreise, vier Kontinente, ein Kunstprojekt – in Freiburg lebende Künstlerinnen aus Peru, Israel, Japan, Uruguay, Türkei, Kenia und Deutschland haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Kunstwerk zu schaffen, das Grenzen überwindet. Entstanden ist eine raumgreifende Installation – die "Säule der Kulturellen Vielfalt".
    Die Form der Säule trägt und bekräftigt symbolisch die Idee, dass...
  • Symposium - Dear White People - Visionen einer postrassistischen Gesellschaft

    Dear White People - Visionen einer postrassistischen GesellschaftFr 15.02. – So 17.02. | E-WERK
    Die Reihe "Dear White People..." Visionen einer postrassistischen Gesellschaft eröffnet theoretisch-diskursive wie auch erlebnisbasierte Zugänge auf Kolonialismus, Rassismus, Antirassismus, Postkolonialismus und Dekolonisierung über so unterschiedliche Formate wie Theater, Erzählcafés, Diskussionen, Workshops, Vier-Augen-Gespräche, Musik, Vorträge, Kino und natürlich gemeinsam kochen & essen. Zum Abschluss der Reihe findet vom 15. bis 17. Februar ein Symposium in den Räumen des...

Anzeigen

Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Events einzustellen. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite