GroßesNeuesHeaderbild

Wallgraben Theater

  • "Wir sind die Neuen" im Wallgrabentheater

    Wir sind die NeuenNach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff
    Mit „Hallo – wir sind die Neuen!“, stellt sich die wiedergefundene Alt-68er-WG bei ihren neuen Nachbarn - einer Studierenden-WG – vor und löst damit wenig Begeisterung aus. Die Jungen fühlen sich von den Alten zunehmend in ihrer Ruhe gestört: die Alt-Hippies hören laut Musik, trinken, rauchen und philosophieren die ganze Nacht. Im Gegensatz dazu bestehen die Studierenden auf die Kehrwoche und die einzuhaltende Nachtruhe, um tagsüber lernen zu können.

    Die Lebensmodelle der diskurs- und kontaktfreudigen Mitbewohner des ›Dritten Lebensalters‹ von unten und der prüfungsgeplagten Generation Y von oben könnten unterschiedlicher nichtsein. Doch als in beiden WGs echte Lebenskrisen ausbrechen, rücken die Nachbarn plötzlich enger zusammen...

  • Extrawurst im Wallgrabentheater

    extrawurst wallgraben theater freiburg pla6von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
    Was kommt auf den Grill oder besser auf welchen Grill? Dieser Frage stellt sich die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs in der deutschen Provinz. Ein neuer Grill soll angeschafft werden. In klassischer Vereinsmanier stimmt man darüber natürlich ab. Reine Formsache, sollte man denken. Gäbe es da nicht den Vorschlag, einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Vereins anzuschaffen, so dass er nicht von einem Schweinefleischgrill essen muss.
    Eine gut gemeinte Idee, die aber schnell zu hitzigen Diskussionen führt und die heile Vereinswelt vor eine Zerreißprobe stellt. Welche Rechte muss die Mehrheit einer...

  • Neue Spielstätte für das Wallgraben Theater

    wallgraben suedwestDie aktuell erforderlichen Abstandsregelungen lassen sich in unserem Kellertheater mit einer angemessenen Besucherzahl nicht realisieren. Deshalb werden wir für die „Vater“- und unsere Weihnachtsproduktion in eine temporäre Spielstätte ausweichen: Das Wallgraben Theater „Südwest“ im gleichnamigen und zuletzt leerstehendem Autohaus in der Munzinger Straße 2, Industriegebiet Haid.
    Das ehemalige Autohaus...

  • „"Freiburger Jedermann“ oder "Das große Fest" - Wallgrabentheater

    wallgraben theater 45 rathaushofspiele freiburger jedermann c45. Rathaushofspiele nach Hugo von Hofmannsthal
    Für die 45. Rathaushofspiele und zum Stadtjubiläum 900 Jahre Freiburg bringt das Wallgrabentheater eine ganz besondere Produktion in den Rathaushof: den Freiburger JEDERMANN
    Sie versetzen diesen Klassiker, der u.a. jedes Jahr bei den Salzburger Festspielen aufgeführt wird, nach Freiburg ins Hier und Jetzt. Zum 900. Geburtstag der Stadt kehrt Konrad I. von Zähringen (verkleidet als Bächleputzer) nach Freiburg zurück, um zu sehen, was aus seiner Stadt, der er 1120 das Marktrecht gegeben hatte, geworden ist. Dabei stößt er auf...

Anzeigen