GroßesNeuesHeaderbild

Uganda

  • Der Domestic Violence Act in Uganda

    domestic violence ugandasüdnordfunk #79: Der Lockdown und seine Folgen für Frauen* im Globalen Süden
    Seit 2010 verfügt Uganda über den sogenannten "Domestic Violence Act". Das Gesetz definiert häusliche Gewalt und beschreibt, was in solchen Fällen seitens der Betroffenen, aber auch seitens der Polizei und der Justiz gemacht werden soll. Ist das Gesetz zustande gekommen, weil immer mehr Frauen als Abgeordnete im Parlament tätig sind? Wie effektiv ist das Gesetz? Im Beitrag kommt Josephine Ahikire zu Wort. Sie lehrt Gender Studies in Kampala, sie hat sich mit den Entstehungsbedingungen des Gesetzes befasst. Zu hören ist auch die Geschäftsführerin des Uganda Women's Network Rita Aciro-Lakor. Sie spricht über die schwierige Umsetzung des Domestic Violence Act, vor Allem in Zeiten der Pandemie...

  • Tugende Begegnungsreisen UG

    Familienprojektreise: Jugendliche gestalteten gemeinsam mit Waisenkinder T-Shirts„Tugende“ bedeutet in luganda, einer Sprache in Uganda, „lasst uns gehen“.

    Somit laden wir Interessierte herzlich ein mit uns Afrika zu entdecken. Wir organisieren Reisen v.a. in die Partnerländer von Tukolere Wamu e.V. (www.tukolere-wamu.de) und unserer Partnerorganisation SALEM International (www.saleminternational.org/de). Schwerpunkt unserer Reisen ist die Begegnung mit den Menschen und das Kennenlernen von Projekten.

  • Ugandischer Botschafter zu Gast in Gallenweiler

    Botschafter von Uganda„20 Jahre Tukolere Wamu e.V.“ dies war im Juli 2015 Grund genug zum Feiern. Anlass dazu waren die alljährlich stattfindenden Afrikatage, die am 11. und 12. Juli in Heitersheim/Gallenweiler begangen wurden. Zum Jubiläum kamen H. E. Mr. Tibaleka, der Botschafter der Republik Uganda und Mrs. Conny R. Nuwagaba, die für Tourismus zuständig ist, eigens aus Berlin nach Heitersheim/Gallenweiler angereist. Mr. Tibaleka würdigte nicht nur die Arbeit des Vereins, sondern ermutigte auch die Gäste sein friedliches und wunderschönes Land zu besuchen. Die beiden Tage waren voll mit afrikanischen Impressionen. Vieles davon war „handgemacht“. So wurden bei der Kindermodenschau nicht nur die wunderbaren Stoffe und Schnitte an der Dorfjugend gezeigt, sondern unter das  Thema „Leben in einer anderen Kultur“ gestellt.

  • Tukolere Wamu e.V.

    Logo 2 bunt„Tukolere-Wamu“ heißt in luganda, einer der rund 40 Sprachen in Uganda, „lasst uns gemeinsam arbeiten“. Gegründet wurde der Verein 1995 von ehemaligen Entwicklungshelfern, initiiert von Gertrud Schweizer-Ehrler, die selber neun Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit in Uganda gearbeitet hatte und seither Erste Vorsitzende des Vereins ist. Gefördert werden v.a. Selbsthilfeinitiativen in Uganda, Burundi, dem Südsudan, der Dem. Rep. Kongo, Kamerun und Togo, wenige in Tansania, Äthiopien und im Senegal. Schwerpunkte der Arbeit ist die Förderung von Projekten in den Bereichen Bildung, Gesundheit aber auch Armutsbekämpfung, Umweltprojekte und Unterstützung von sozial schwachen Gruppen, z. B. Behinderten.

Anzeigen