GroßesNeuesHeaderbild

Museum Natur und Mensch

  • Gelungene Antirassistische Bildungsarbeit

    Thelma Basil Museum Natur und MenschWenn man das Wort Kolonialismus hört, denkt man an alte Zeiten. Zeiten, die man in alten Geschichtsbüchern lesen oder in den Museen betrachten kann …
    Das Wort Kolonialismus beschreibt für mich, die reale Umsetzung von Rassismus. Kaum zu glauben, dass beide Begriffe eine Verbindung zueinander haben und unsere Gesellschaft heute in vielerlei Hinsicht immer noch prägen. Das Augustinermuseum Freiburg bietet die Möglichkeit, sich mit dem Thema Kolonialismus...

  • Kreativwettbewerb im Museum Natur und Mensch: Sieger-Teams stehen fest

    Kommunen, Museen, Tiere, Kükenausstellung am 13.04.2022.Anlässlich der Ausstellung „Vom Ei zum Küken“hat das Museum Natur und Mensch wieder zu einer Mitmach-Aktion aufgerufen: Schulklassen und Kitagruppen waren eingeladen, fantasievolle Eier zu gestalten. Die eingesandten Exemplare wurden an einem farbenfrohen und liebevoll gestalteten„Eierbaum“ präsentiert. Dort ließen sich die bemalten oder mit Filz, Federn und Körnern verzierten kleinen Kunstwerke bis zum Ausstellungsende am vergangenen Sonntag bewundern.
    Eine Museums-Jury hat nun die Sieger-Teams prämiert:...

  • „Tierisch giftig“

    Museum Natur und Mensch tierisch giftig Foto IOG 14Seit dem 19. Mai 2020 findet im Museum Natur und Mensch in Freiburg die Ausstellung „Tierisch giftig“ statt. In dieser Ausstellung für die ganze Familie lernt man sehr viel über verschiedenste giftige Tiere. Von Schlangen, über Skorpione und Spinnen bis hin zu Echsen ist alles dabei. Auch über die Bekämpfung der verschiedenen Gifte, und wie man die Gegengifte herstellt, gibt es viele Informationen. Das Besondere an der Ausstellung ist, dass fast alle Tiere leben und in Terrarien ausgestellt sind. Lebende Schlangen aus der nächsten Nähe zu sehen, ist also ein ganz besonderes Erlebnis für Groß und Klein.

    Wer also auch noch von einer Mexikanischen Wüstenklapperschlange angestarrt werden will, kann...

  • Die Online-Sammlung der Städtischen Museen Freiburg feiert ihren ersten Geburtstag

    22 02 bild zu museen online sammlung Startbild Priska MNK Foto Patrick Seeger KopieNoch vor den coronabedingten Einschränkungen war die digitale Sammlung vor einem Jahr für die Öffentlichkeit freigeschaltet worden. Seitdem ist viel passiert: Menschen aus aller Welt haben die Sammlung im Netz besucht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Museen haben hinter den Kulissen gearbeitet und geforscht, um weitere Objekte einzustellen. Auch von der Möglichkeit,...

  • Land unterstützt Museen bei der Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit

    Digitalisierung von Objekten afrikanischen UrsprungsV2Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt die drei kommunal getragenen Museen in Freiburg, Mannheim und Ulm mit insgesamt rund 96.000 Euro bei der digitalen Aufbereitung ihrer Sammlungen.

    „Es ist der Landesregierung ein großes Anliegen, die Aufarbeitung der Kolonialzeit und ihrer Folgen in Baden-Württemberg konsequent voranzutreiben. Dabei geht es in den Museen darum, die Herkunfts- und Erwerbsgeschichte von Objekten aus kolonialem Kontext zu untersuchen und diese...

  • Mit Zuversicht ins Jahr 2021: Das Ausstellungsprogramm der Städtischen Museen Freiburg steht

    SkulpturenhalleTrotz der aktuellen Schließung blicken die Städtischen Museen Freiburg mit Zuversicht auf das Ausstellungsjahr 2021 und hoffen auf eine baldige Wiedereröffnung. Mehrere Ausstellungen, die im Vorjahr durch den Lockdown kaum oder gar nicht fürs Publikum geöffnet waren, gehen dann in die Verlängerung. Nur wenige der ursprünglich für 2021 geplanten Projekte verschieben sich dadurch ins Jahr 2022. Mit großem Bedauern muss das Museum Natur und Mensch allerdings die diesjährige Küken-Ausstellung absagen. Erst nächstes Jahr wird der flauschige Nachwuchs dort wieder flattern und piepsen.

    Die spektakuläre Ausstellung „Der Schatz der Mönche – Leben und Forschen im Kloster St. Blasien“, die das Augustinermuseum gemeinsam mit...

  • Eine Säule der kulturellen Vielfalt – Ausstellungsprojekt

    Ausstellungsansicht Säule der kulturellen Vielfalt Foto Museum Natur und Mensch...der Internationalen Frauenkunstgruppe Rot im Museum Natur und Mensch. Kraft, Stabilität, Standfestigkeit – Säulen sind tragende Elemente in der Architektur. In vielen Kulturen symbolisieren sie weltanschauliche und religiöse Vorstellungen und werden damit zu Zeugen menschlicher Geschichte. Die internationale Frauenkunstgruppe Rot hat sich von der Symbolkraft der Säule inspirieren lassen: Ab Samstag, 21. September zeigt sie im Museum Natur und Mensch ihr Ausstellungsprojekt „Säule der Kulturellen Vielfalt“. Die Schau läuft bis Sonntag, 18. November. 

  • Säule der kulturellen Vielfalt

    Säule der vielfalt museum natur menschVom 22. September bis zum 18. November 2018 bietet das Museum Natur und Mensch die Säule der kulturellen Vielfalt, ein interkulturelles Künstlerinnen-Projekt.
     
    Sieben verschiedene Kulturkreise, vier Kontinente, ein Kunstprojekt – in Freiburg lebende Künstlerinnen aus Peru, Israel, Japan, Uruguay, Türkei, Kenia und Deutschland haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Kunstwerk zu schaffen, das Grenzen überwindet. Entstanden ist eine raumgreifende Installation – die "Säule der Kulturellen Vielfalt".
    Die Form der Säule trägt und bekräftigt symbolisch die Idee, dass...
  • Museum Natur und Mensch

    Städtische Museen Freiburg logoMuseum Natur und Mensch - Vielfalt und Einzigartigkeit natürlicher und kultureller Lebenswelten

    Zwei in Einem! Das Museum Natur und Mensch vereint Naturkunde und Ethnologie unter einem Dach. Kinder und Erwachsene können selbst aktiv werden und die Faszination natürlicher und kultureller Vielfalt erleben.

    Die naturkundlichen Ausstellungen...

Anzeigen