GroßesNeuesHeaderbild

  • Ausschreibung Chorförderung 2021-2024: Kulturamt fördert den laufenden Betrieb und herausragende Projekte

    ka logokombi 4c mittig e1580305240541Chöre können ab sofort und bis Montag, 15. Juli 2020, Anträge einreichen Freiburger Chöre können ab sofort die Anträge auf Basisförderung für die Förderperiode 2021 bis 2024 sowie die Projektanträge für das Jahr 2021 einreichen. Grundlage für die Förderung sind die Richtlinien zur Chorförderung der Stadt Freiburg vom 24. Juni 2008. Insgesamt stehen jährlich rund 80.000 Euro für zwei unterschiedliche Förderungen zur Verfügung. Die Basisförderung ist ein Zuschuss zum laufenden, ständig wiederkehrenden Aufwand eines Chores. Die Projektförderung soll herausragende...

  • Für eine aktive Kulturszene: Wie die Stadt Freiburg die Kultur in Pandemiezeiten stärkt

    für aktive Kultur szeneDie Corona-Pandemie trifft viele Branchen, besonders hart aber den Kulturbetrieb. Die Stadt Freiburg hat jüngst mehrere Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die Infrastruktur in der Musik- und Tanzszene zu stärken. Das war Ziel der Maßnahmen, die der Gemeinderat jüngst auf Initiative der Kulturverwaltung beschlossen hat...

  • Hackathon Freiburg 2021: Kunst & Kultur – digital für die örtliche Kunst- und Kulturlandschaft

    hackathon freiburg 2021Der Hackathon Freiburg, der in diesem Jahr bereits zum 7. Mal stattfand, ist nicht nur ein besonderes Teamevent, bei dem das kollaborative Entwickeln von innovativen Ideen und Lösungen für thematische Challenges im Mittelpunkt steht. Gleichzeitig trägt diese Veranstaltung dazu bei, die Wirtschaft der Region Südbaden bei der digitalen Transformation zu stärken. Mit dem Fokus auf die Themen Kunst & Kultur griffen die Veranstalter einen Bereich auf, der in der Pandemie besonders große Einbußen hatte. In der Vorbereitung wurden mit verschiedensten Personen der Kunst- & Kulturbranche die Challenges für den diesjährigen Hackathon erarbeitet. Der Hackathon bringt somit neue Ideen und spannende Ansätze in unsere lokale Szene ein. Wie bereits im vergangenen Jahr wurde der...

  • Lesereihe „Freiburger Andruck“ startet in das Jahr 2021 mit dem Gedichtband „Rückruf“ von Marie T. Martin

    Litaraturhaus logoMit dem Werk der Autorin Marie T. Martin wird die Lesereihe „Freiburger Andruck“ im Jahr 2021 eröffnet. Nach dem 2012 veröffentlichten Gedichtband „Wisperzimmer“ und zwei Prosabänden legt die 1982 in Freiburg geborene Dichterin Marie T. Martin mit „Rückruf" ihr viertes Buch vor. „Einen wegweisenden, womöglich epochalen Gedichtband - fein komponiert, anrührend und erstaunlich in jeder Zeile" nennt ihn die FAZ. Erschienen ist „Rückruf“ im November 2020 im Leipziger Verlag „Poetenladen“. Martins Werk wurde...

  • Start der Nachtkulturbeauftragten: Kristina Mühlbach beginnt im Kulturamt der Stadt Freiburg

    16 11 Nachtkulturbeauftragte Kristina Mühlbach FOTO Frank Baleweb„Ich bin sehr gespannt, was im Detail auf mich zukommen wird“, sagt Kristina Mühlbach an ihrem ersten Arbeitstag am Mittwoch, 15. November. Das Aufgabenprofil der ersten Nachtkulturbeauftragten der Stadt Freiburg ist sehr offen gefasst. Das ist nicht nur dem Arbeitsfeld an sich geschuldet, sondern auch der Tatsache, dass die Stelle gänzlich neu in der Kulturverwaltung geschaffen worden ist.

    Die Stellenbeschreibung ist aber nicht nur für das Kulturamt und Kristina Mühlbach ein neues Vorhaben. Viele Menschen fragen sich,...

  • Veranstaltung zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz wird live aus dem Theater Freiburg gestreamt

    Jahrestag der Befreiung von AusschwitzAm 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Seit 1996 ist dieses Datum der offizielle deutsche Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus. Zu diesem Anlass wird in diesem Jahr zu einer Gedenkveranstaltung eingeladen, die pandemiebedingt in anderer Form stattfindet. Am Mittwoch, 27. Januar, von 18.30 Uhr an, wird live aus dem Theater Freiburg gestreamt, wo die Veranstaltung ohne Publikum stattfindet. Der Stream ist...

Anzeigen

Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Events einzustellen. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite