GroßesNeuesHeaderbild

Indonesien

  • iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Mai/Juni 2023)

    Aufmarsch der Untertanen - Autoritarismus

    Dossier: Aufmarsch der Untertanen – Autoritarismus
    Weltweit leben heute mehr Menschen in nicht-demokratischen Systemen als umgekehrt. Ist Autoritarismus die neue Norm?
    Es gibt Staaten, die nie liberal waren, wie etwa Theokratien, Militärdiktaturen oder Monarchien. Es gibt ehemals liberale Demokratien, die eine autoritäre Wende vollzogen haben. Aber auch in demokratischen Rechtsstaaten stehen erkämpfte Rechte wieder auf dem Spiel.
    Deshalb schauen wir in unserem Dossier auf die angestiegenen autoritären Entwicklungen der letzten Jahre, auf Unterschiede und...

  • Die 104. südnordfunk-Folge jetzt zum Nachhören!

    südnordfunk 104 Januar 2023 webStoff auf die Ohren zum Neuen Jahr
    Wir wünschen unseren Hörer*innen und Leser*innen ein mit friedlicheren Zeiten beschenktes Jahr 2023!
    das südnordfunk Team im iz3w

    #1 Indien | »Journalismus für sich zu beanspruchen, ist aktiver Widerstand«
    #2 Indonesien | Die Wächter des Klangs des Waldes 
    #3 Das Rahmenabkommen zum Schutz der Biologischen Vielfalt 
    #4 Burundi – zum Umgang mit Raubgütern aus kolonialer Herrschaft
    Jetzt reinhören! ▶️ unter:

  • iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Nov/Dez 2022)

    iz3w393 Titel 1500px webDossier: Rohstoffe – auf ins grüne Glück?
    Mit der Elektrifizierung des Mobilitätssektors steigt der Bedarf nach Rohstoffen, die für E-Auto-Batterien notwendig sind: Kobalt, Lithium & Co sind gefragt wie nie. Nachhaltigkeitsversprechen auf der einen Seite, Rohstoff-Boom auf der anderen. Passt das zusammen? In diesem Heft wollen wir der schönen neuen Rohstoffwelt auf den Zahn fühlen.
    Denn was hier als ‚grün‘ bezeichnet wird, sieht bei der Förderung in den Ländern des Globalen Südens anders aus. Arbeitsunrecht, Steuervermeidung und Umweltverschmutzung bleiben aktuell. Gleichzeitig wird...

Anzeigen