GroßesNeuesHeaderbild

Gemeinderat

  • Umwelt- und Bildungsbürgermeisterin Gerda Stuchlik im Gemeinderat verabschiedet

    Gerda Stuchlik Bürgermeisterin für Umwelt und Bildung der Stadt Freiburg Heute haben Oberbürgermeister Martin Horn und der Gemeinderat Gerda Stuchlik verabschiedet. Als zuständige Dezernentin für die Bereiche Umwelt, Jugend und Bildung gehörte sie drei Amtszeiten lang zur Bürgermeisterbank und gestaltete 24 Jahre die Politik der Stadt Freiburg entscheidend mit. Zum ersten Mal wurde Gerda Stuchlik am 18. März 1997 zur Umweltbürgermeisterin gewählt und ist am 25. Januar 2005 sowie am 29. Januar 2013 wiedergewählt worden. Am 7. April wird sie in den Ruhestand treten, als ihre Nachfolgerin hatte der Gemeinderat...

  • Neuer Generalmusikdirektor am Theater Freiburg: Auswahlkommission empfiehlt André de Ridder

    Foto DeRidder Andre Theater Freiburg c Marco BorggreveDie Neuwahl des Generalmusikdirektors am Theater Freiburg rückt näher: Die gemeinderätliche Findungskommission spricht sich nach einem intensiven Verfahren für den Dirigenten André de Ridder aus. Nach einer Beratung im Theaterausschuss entscheidet der Gemeinderat im April über diese Empfehlung. Im Falle seiner Wahl wird de Ridder zur Spielzeit 2022/2023 die Nachfolge von Fabrice Bollon antreten. Dieser ist seit 2009 als Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters am Theater Freiburg tätig.

    Insgesamt hatten sich 150 Personen um die Stelle der Generalmusikdirektion am Theater Freiburg beworben. In einer Vorauswahl wurden...

  • Statt Kürzungen für mehr zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen, mehr Mittel aus Konzessionsabgabe für Klimaschutz gefordert

    ecotrinova logoDer Verein ECOtrinova ist unzufrieden mit den zusätzlichen Klimaschutzmaß­nahmen, die der Gemeinderat mit dem Haushalt 2021/22 erstaunlicherweise mit Kürzungen verabschieden soll. "Zum Erreichen der Klimaschutzziele Freiburgs müssen die Klimaschutzmaßnahmen deutlich stärker sein als im Doppelhaushalt 2021/22 geplant", so der Vorsitzende Dr. Georg Löser im kürzlichen Schreiben mit Vorschlägen an den Gemeinderat. Die Rücknahme der von der Verwaltung geplanten Streichungen beim Stadtstrommodell und für große neue Solarstromanlagen sei dringend. Die von ECOtrinova schon 2019 geforderte weitere Erhöhung der...

  • Stadt versendet 25.000 Masken an bedürftige Freiburgerinnen und Freiburger

    KF Stadt versendet 25.000 Masken an bedürftige Freiburgerinnen und FreiburgerVom 27. Janaur 2021 an verteilt die Stadt Freiburg rund 25.000 medizinische Masken an 2290 bedürftige Bürgerinnen und Bürger. Oberbürgermeister Martin Horn betont: „In einer Pandemie darf Gesundheitsschutz keine Frage des Geldbeutels sein. Daher werden wir diese Sofortmaßnahme als Stadt Freiburg übernehmen. Mein Dank gilt dem Gemeinderat, der die rasche Verteilung kurzfristig unterstützt hat.“ Der Gemeinderat wurde im jüngsten Haupt- und Finanzausschuss vorab informiert, so dass die Verteilung aufgrund der zeitlichen Dringlichkeit umgehend starten kann.

    Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach ergänzt: „Wir versorgen mit...

  • Beteiligungshaushalt - Bei den städtischen Finanzen mitreden

    BeteiligungshaushaltAm 4. Januar 2021 geht es los: Das Online-Forum zum Mitdiskutieren über den städtischen Haushalt startet auf www.mitmachen.freiburg.de. Parallel zu den Beratungen des Gemeinderats können damit die Freiburger Bürgerinnen und Bürger zum siebten Mal online eigene Vorschläge einbringen und mitdiskutieren, wofür das Geld in der Stadt eingesetzt werden soll. Zusätzlich stehen die „haushaltsrelevanten Drucksachen“ als Vorschläge der Verwaltung zur Diskussion.

    Bis Mittwoch, 27. Januar 2021, ist das Forum offen. Danach wird der Gemeinderat in einer Drucksache über jeden Vorschlag informiert, der bis dahin eingegangen ist. Die Gemeinderatsmitglieder können dann die Beiträge aufgreifen und in Änderungsanträgen zum Haushaltsentwurf berücksichtigen. Bekommt ein Vorschlag...

  • Interview mit Emriye Gül, neue Stadträtin im Gemeinderat

    Emriye Gül

    • Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivmedizin
    • arbeitet als Praxisanleiterin auf einer Intensivstation der Uniklinik Freiburg
    • Berufsbegleitendes Studium der Pflegewissenschaften an der Universität Freiburg (monentan pausierend, durch das Nachrücken in den Gemeinderat)
    • geschieden, keine Kinder
    • lebt seit 44 Jahren in Deutschland
    • Geboren vor 49 Jahren in der Nähe von Trabzon, einer Stadt an der Nordost Küste der Türkei. (Die allermeisten kennen den Ort aus dem Fußball. Trabzonspor ist einer der vier großen Clubs der Türkei.)
    • Ehrenamtliche Tätigkeiten: hat sich in verschiedenen Bereichen engagiert. In unterschiedlichen Organisationen im Frauenzentrum, als Dolmetscherin bei Asylverfahren, im Kommunalen Kino, seit 2018 Mitglied der GAF und seit 2020 im Vorstand.
    • Hobbys: Joggen, Reisen, Kino

    UF: Sie sind erst seit zwei Jahren in der kommunalen Politik tätig. Was hat Ihr Interesse geweckt sich politisch zu engagieren?

    Emriye Gül: Die Chance, Veränderungen mit anstoßen zu können und...

Anzeigen