GroßesNeuesHeaderbild

  • “Karawane der Hoffnung” – ein Kinofilm

    karawane-der-hoffnung“Karawane der Hoffnung” – ein Kinofilm von und mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus der Region Freiburg

    Der Verein Black Dog Jugend und Medienbildung (www.black-dog-ev.de) macht Medien- und Kunstprojekte, vor allem Filmprojekte, mit Jugendlichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Jugendlichen aus sozial benachteiligten Schichten. In den Projekten wird großer Wert auf eine professionelle Begleitung der Jugendlichen und auf die Qualität der Filme gelegt.
    Das Projekt “Karawane der Hoffnung” begann im Sommer 2013. Im Lauf der Zeit haben 30 junge Flüchtlinge mitgewirkt. Sie hatten die Möglichkeit, als Kameraleute, Schauspieler, Drehbuchautoren, Musiker, Organisatoren und Cutter zu arbeiten.

  • „MERIAN Freiburg und der Breisgau“ | Spezial-Ausgabe

    Jahreszeiten Verlag 2020Der Jahreszeiten Verlag veröffentlicht mit „MERIAN Freiburg und der Breisgau“ im November die fünfte Spezial-Ausgabe über die Green City
    Vor 900 Jahren hat Freiburg das Marktrecht erhalten. Für das lebenswerte Zentrum im Südwesten Deutschlands ist das längst nicht der einzige Anlass zu feiern: So ist Freiburg heute ein wichtiger Ort für Bildung, Forschung und Nachhaltigkeit. Und schon seit jeher Mittelpunkt der reizvollen Genussregion Breisgau, die direkt vor den Toren der Stadt beginnt. Genügend gute Gründe für MERIAN, dem führenden deutschen Reise- und Kulturmagazin, der Stadt und seiner Umgebung eine eigene Ausgabe zu widmen. Trotz der schwierigen Umstände...

  • #Kulturgesichter0761 - „ohne uns ist‘s still“

    Kulturgesichter0761 FreiburgKulturgesichter0761 - Freiburgs Kulturschaffende rücken zusammen und zeigen Gesicht, denn: „ohne uns ist‘s still“!

    Mit der Aktion „Kulturgesichter0761“ beteiligen sich zahlreiche Freiburger Kulturschaffende über Genregrenzen hinweg an der bundesweiten Initiative der Veranstaltungsbranche „Ohne uns ist ́s still“. Damit weisen sie auf die prekäre Situation aller VeranstalterInnen, KünstlerInnen, DienstleisterInnen und vor allem der soloselbstständigen Kultur-UnternehmerInnen im Großraum Freiburg hin und zeigen sich.
    Offizieller Schirmherr des Projekts ist...

  • 11. Freiburger Leiter verliehen bei der IKF

    csm FREIBURGER LEITER Foto Ellen Schmauss cc642d06c3

    Internationale Fachmesse für Bühnenproduktionen, Musik und Events

    Zum 11. Mal wurde die FREIBURGER LEITER, der Kulturbörsenpreis der Internationalen Kulturbörse Freiburg, vergeben – wieder in den drei Sparten Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater.
    Die Preisträger wurden dabei aus einem Kreis von vier nominierten Künstlern pro Sparte durch Wahl des Fachpublikums ermittelt.

  • 3. Nachhaltigkeitstagung (Neue Messe):

    von-Kirchbach-Bonkoungou-Balima-Gabi-Obi-Passam-Tiendrebeogo3. Nachhaltigkeitstagung auf der Neuen Messe: Projektarbeit der afrikanischen Diaspora aus Freiburg und Umgebung

    Viele Denkanstöße gab es bei der 3. Nachhaltigkeitstagung, initiiert vom Kulturforum Freiburg. In einzelnen Fachgruppen konnte über Bildung, Energie und Organisationsstrukturen diskutiert werden und es gab auch nützliche Tipps für die Vereinsgründung. Die Referenten setzten Schwerpunkte auf gelungene Projektarbeit zwischen deutschen und afrikanischen Partnern, aber auch Stereotypen, die permanent durch Medien transportiert werden, wurden kritisch hinterfragt.
    Der Tenor der Veranstaltung war eindeutig: Hilfe aus Deutschland ist dann sinnvoll, wenn ein echtes Interesse besteht, wenn der afrikanische Partner auf Augenhöhe mitarbeiten kann und wenn er gefragt wird, was sein Dorf/seine Gemeinschaft benötigt, bevor man typisch europäische Vorzeigeprojekte hochzieht, die am eigentlichen Interesse der Betroffenen vorbeizielen. 

  • 9. Plan-Afrikafest auf dem Mundenhof

    Eine rundherum gelungene Veranstaltung

    Der Wetterbericht sagte Dauerregen voraus, aber die strahlende Sonne bot den ganzen Tag afrikanisches Flair.
    Herr von Kirchbach war der Schirmherr der Veranstaltung und unterstützte mit der ganzen Familie tatkräftig die Veranstaltung. Als Ehrengast war die Botschafterin von Burkina Faso S.E. Marie Odile Bonkoungou-Balima extra aus Berlin angereist und war von so viel Engangement für die Mädchen ihres Landes begeistert.
    Der Spendenerlös des gesamten Festes geht an das Plan-Projekt „Verbesserte Grundschulbildung für Mädchen in Burkina Faso“.
    Wir freuen uns schon auf die Jubiläumsveranstaltung nächstes Jahr.
    Hier ein paar bildliche Eindrücke:

  • achtung frisch gestrichen e.V.

    achtung frisch gestrichenachtung frisch gestrichen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für Kunst und Kultur in Freiburg. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Künstlern, An- und Bewohnern öffentliche Kunst zu schaffen, um zur Stadtverschönerung beizutragen und die Kommunikation des Umfeldes zu fördern.

  • AGF-Freiburg

    Die Arbeitsgemeinschaft der Freiburger Familienorganisationen (AGF-Freiburg) gibt es nicht mehr. Die Freiburger Familiencard wird jetzt vom Freiburger Bündnis für Familie ausgegeben.

    www.fbff.de/ueber-uns/freiburger-buendnis-familie

     

  • Alles Öko in der Umwelthauptstadt?

    Was der BUND zum Thema "Alles Öko in der Umwelthauptstadt?" meint.

    Hier zum Artikel

    Weitere Infos zu diesem Thema auch hier:
    BUND, Regionalverband Südlicher Oberrhein

     

  • Badisches Rotes Kreuz sucht Gastfamilien für Freiwillige aus Lateinamerika

    Gastfamiliengesuch DRKDas Badische Rote Kreuz sucht dringend Gastfamilien/ Gastgeber_innen, die von September 2018 an Freiwillige aus Lateinamerika für ein Jahr (bzw. mindestens drei Monate) bei sich aufnehmen möchten. Die 30 jungen Menschen aus Mexiko und Chile werden über das weltwärts-Programm ihren einjährigen Freiwilligendienst in sozialen Einrichtungen in Freiburg und Umgebung leisten. Sie sind zwischen 18 und 29 Jahren alt und studieren bzw. arbeiten momentan in ihren Heimatländern.

  • Buchtipp: Mit der Kultur FÜR die Kultur

    kulturfuehrer-frMit der Kultur FÜR die Kultur.  Denn Kultur braucht Kultur.

    Das ist die Motivation für das Buch, die Kampagne, diesen Internetauftritt.
    Und dank kompetenter Für-Sprecher und Kenner der Szene(n) bekommen wir, Sie einen Ein- und Überblick zur Spitze in und aus Freiburg.

    Portraitiert in Schwarz/Weiß von Klaus Polkowski (www.klaus-polkowski.de).
    So sehen Sie wer hinter was steckt, also den Kopf hinhält.
    Ganz individuell ausgewählt und ohne Anspruch auf 100%tige Vollständigkeit.

  • BUND - Regionalverbund Südlicher Oberrhein

    logo-bund-freiburg rsoDer BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein

    Am Südlicher Oberrhein engagieren wir uns mit unserem überparteilichen und gemeinnützigen Verband für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Unser Ziel ist es eine ökologische und nachhaltige Entwicklung einzuleiten. Der Bund für Umwelt und Naturschutz steht auf „zwei Beinen“. Das eine Bein ist der klassische, bewahrende Naturschutz, das andere Bein der politische Umweltschutz.

  • CD-Tipp: Bleiben ist keines - nirgendwo

    bleiben ist keinesImmer wieder ging es ihm zwischendurch gut, hatte er beruflichen Erfolg, eine eigene Familie. Doch nirgends durfte der 1958 geborene, staatenlose Palästinenser Mohammed Jabur bleiben: nicht in Syrien, im Irak, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, nicht in Libyen. Schließlich gelangte er nach Deutschland, wo er nach zähem Ringen die deutsche...

  • CD-Tipp: Jazz Evergreens Swing & Blues

    Horst Zahner Band Evergreens CDAuf der CD der Horst Zahner Band finden sich viele stimmungsvolle Klänge sowie soulige Melodien, zum Beispiel bei Musikstücken wie "Blue Moon" und dem "Zahner Boogie".
    Der Erlös der CD geht an den Freiburger ESSENSTREFF e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, täglich ein warmes Mittagessen für diejenigen Menschen zur Verfügung zu stellen, die es sich...

  • Charity - Latinos

    Stadt ruft zu Spenden für Kinder in Wiwili auf

    Patenschaften aus Freiburg machen für 24 Jungen und Mädchen aus ärmsten Verhältnissen Schulbesuch möglich Freiburger Spenden finanzieren seit zwei Jahren Lehrergehälter in Wiwili und ermöglichen regelmäßigen Unterricht. Dass 24 Kinder in der nicaraguanischen Kleinstadt Wiwili lesen, schreiben und rechnen lernen dürfen, das verdanken sie Freiburger Familien, die für mindestens ein Jahr für 360 Euro und mehr Patenschaften übernehmen. Damit hat die Stadt nicht einmal drei Monate nach dem ersten öffentlichen Aufruf ihr Ziel, 38 Kindern aus der Freundschaftsstadt Wiwili mit Patenschaften den Schulbesuch zu ermöglichen, bereits zu zwei Dritteln erreicht.

  • Circolo vom 22. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

    KomFlying to the Stars 5Freiburgs Weihnachts-Zirkus Circolo zählt zu den attraktivsten Großveranstaltungen unserer Stadt. 

    Mehr als zwei Wochen steht die wunderschöne Zirkus-Zelt-Stadt auf dem Messegelände.
    Adelheid und Christoph Mack, die Veranstalter, haben wieder ein sensationelles Programm in die Manege geholt.

    Für ein paar Stunden wird jeder Besucher ein Teil der großen Circolo-Familie und taucht in die Welt der Magie, Comedy und Artistik ein. Lässt sich verzaubern, bezaubern und sein Herz berühren. Erlebt ein Feuerwerk der Gefühle – beim Lachen, Staunen, Träumen und Begeistert sein. Der Circolo schafft Glücksmomente und...

  • DAS PATENSCHAFTSPROGRAMM SALAM (Spielen – Austauschen – Lernen – Achtsam – Miteinander)

    SalamTim und ich trafen uns zum Pizzabrötchen backen in meiner Wohngemeinschaft. Auf dem Weg in mein Zimmer entdeckte er ein Spielzeugholzpferd. Schnell griff er es sich und gab es auch nicht mehr her. Wir gaben dem Pferd einen Namen und erfanden eine Lebensgeschichte, die Tims sehr ähnlich war. Es war ein ausgelassener Tag und ich hatte das Gefühl, dass Tim endlich mal einen Tag richtig Kind sein konnte. Viel zu schnell ging der Nachmittag vorbei. Im gemeinsamen Pferdegalopp ritten Tim, Zach und ich der Straßenbahn entgegen.

    Die Studentin Vanessa, die diese Begebenheit berichtet, ist Mentorin im Programm Mentor Migration SALAM(Spielen - Austauschen - Lernen - Achtstam - Miteinander). Vanessa kennt Tim seit einigen Monaten und verbringt einen Nachmittag pro Woche mit ihm.

  • Das Waldhaus präsentiert sein neues Jahresprogramm

    01 03 bild zu waldHaus programm Foto von Klaus EchleKurse, Exkursionen, Vorträge und Großveranstaltungen für alle zu Wald, Wild, Jagd, Holz, Natur und Nachhaltigkeit

    Das neue Jahresprogrammheft vom Waldhaus ist da. Titelheld ist das Reh, Wildtier des Jahres 2019. Nicht nur für das Reh – für alle Tiere, Pflanzen und Menschen brachte die extreme Hitze und Trockenheit des vergangenen Jahres Stress mit sich. Das Waldhaus sieht eine wichtige Aufgabe darin, mit seinen Angeboten über den Klimawandel, seine Ursachen und Folgen aufzuklären.

  • Die wilde Schafstour - ein Bericht

    Schafstour boxDas Spiel im Hosentaschenformat macht nicht nur Tourist*innen, sondern auch Freiburger*innen Spaß und ist mit vielen Details in der Ausführung sehr kurzweilig. Man ist 2-3 Stunden damit beschäftigt – je nachdem, ob man dazwischen sich mal stärken muss, in einem Geschäft etwas bummelt oder die Kinder sich mal auf dem Augustinerspielplatz austoben wollen. Falls es mal anfangen sollte zu regnen, kann man es auch jederzeit unterbrechen. Die Suchpunkte sind nicht zu leicht und nicht zu schwer und im Team bestens zu lösen. Die Erfinder des Spiels sind sogar jederzeit telefonisch erreichbar, wenn man mal nicht weiterkommt.

  • Don’t worry, be fair

    Ökostation FreiburgDie Ökostation Freiburg und der Verein Solare Zukunft starten ein Nachhaltigkeits-Projekt für Jugendeinrichtungen, Schulen und Familien.

    MOOSWALD. Kaffee, Schokolade oder Bananen aus fairem Handel sind längst bekannt und immer beliebter. Was genau hinter der Bezeichnung „Fairtrade“ steckt und wie man mit dem eigenen Konsumverhalten und dem Einsatz erneuerbarer Energien etwas zur Nachhaltigkeit beitragen kann, erfahren Kinder, Jugendliche und Familien jetzt bei einem Projekt der Ökostation und des Vereins Solare Zukunft. „Don’t worry, be fair – mit solarem Dörrobst durchs Jahr“ ist der Name des Projektes, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg für eine Dauer von zwei Jahren gefördert wird. Partner sind die beiden Freiburger Weltläden Gerberau und Herdern.

  • Ebneter KulturSommer e.V.

    ebneterkulturDie "etwas andere" Kultur im Freiburger Osten fördert vor allem regionale KünstlerInnen in einem einzigartigen Ambiente und bietet ein sehr vielfältiges und ansprechendes Programm.
    http://www.ebneter-kultursommer.de

  • Eigen-sinniges Da-Sein

    IMG 20160302 WA0004Türmerin über Freiburg

     Es ist etwas Seltsames mit diesem Türmer-Dasein: Man fragt sich, wie das sein wird, dort auf dem Dach bei Sonnenaufgang. Wie lange eine Stunde sein wird – ohne Uhr und Handy. Was man sehen, was man hören und empfinden wird. Und dann ist alles ganz anders als gedacht.

    Es ist mein 60. Geburtstag und schon im Mai 2015, als ich von dem Kunstprojekt (ja, es ist Kunst, noch dazu demokratische, an der sich jede und jeder beteiligen kann) las, wusste ich: Das ist der richtige Start in

  • Ein Stück Brasilien im Breisgau

  • Eine Näh-Oase in Freiburg

    quilt star Kultur forumBei quilt star finden Sie eine große Auswahl von amerikanischen und japanischen Patchworkstoffen sowie auch farbenfrohe festere Stoffe (ebenfalls laminierte Stoffe) für Taschen und das wichtigste Zubehör zur Herstellung von Quilts. Selbstverständlich führen sie auch Fachliteratur über Patchwork, Textil- und Papier- Kunst.
    Sie organisieren auch Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, eine „offene Werkstatt“ in der Frauen eigene Projekte umsetzen können, und innovative, moderne Workshops in Mixed-Media-Techniken.

  • Eine Säule der kulturellen Vielfalt – Ausstellungsprojekt

    Ausstellungsansicht Säule der kulturellen Vielfalt Foto Museum Natur und Mensch...der Internationalen Frauenkunstgruppe Rot im Museum Natur und Mensch. Kraft, Stabilität, Standfestigkeit – Säulen sind tragende Elemente in der Architektur. In vielen Kulturen symbolisieren sie weltanschauliche und religiöse Vorstellungen und werden damit zu Zeugen menschlicher Geschichte. Die internationale Frauenkunstgruppe Rot hat sich von der Symbolkraft der Säule inspirieren lassen: Ab Samstag, 21. September zeigt sie im Museum Natur und Mensch ihr Ausstellungsprojekt „Säule der Kulturellen Vielfalt“. Die Schau läuft bis Sonntag, 18. November. 

  • Eine Welt Forum Freiburg

    ewfDas Eine Welt Forum Freiburg ist ein Netzwerk aus Initiativen, Vereinen und Bildungseinrichtungen aus der Region Freiburg. In diesem Netzwerk wird zusammengearbeitet, um das Ziel einer umweltverträglichen und global gerechten Zukunft zu erreichen.

    Hier geht es zur Webseite: www.ewf-freiburg.de 

     

     

     

     

  • Fairschenk' doch mal was von Movement e.V.!

    FP christmasEin kleiner Verein, aber mit großer Wirkung. Das sind wir, Movement. Aus unserer Zentrale in  Teningen hört man es dieser Tage ächzen und stöhnen, denn die schweren Pakete aus Burkina Faso sind eingetroffen und müssen sortiert, verstaut und kontrolliert werden. Seit 2008 arbeiten wir in dem westafrikanischen Land und seit ca. zwei Jahren erfreuen wir uns der Produkte aus unserem Projekt „Fairer geht’s nicht“. Genau diese möchte ich euch kurz vorstellen und hoffe, ich kann euch dazu animieren, euch ein genaueres Bild in unserem Onlineshop zu machen. Glaubt mir, es lohnt sich!

  • Französische Filme in Freiburg

    Wer sich für französische/französischsprachige Filme interessiert wird in Freiburg gleich mehrfach fündig.

    • kinoKommunales Kino
    • siehe auch das Veranstaltungsprogramm des Centre Culturel Francais Freiburg
    • Friedrichsbau und Kandelhof (auch in Originalversion mit Untertiteln)
    • manchmal auch im AKA-Filmclub Freiburg
    • manchmal auch in der Pägagogischen Hochschule Freiburg
    • Natürlich kann man auch DVD´s ausleihen. Z.B. im Centre Culturel Francais Freiburg: www.ccf-fr.de und auch in der Stadtbibliothek Freiburg: www.freiburg.de/stadtbibliothek 
  • Freiburg auf dem Weg zur Fairtrade Town

    Claudia Brueck von TransFair e V mit neuem SiegelAm 26. April 2013 fand die Veranstaltung der Stadt Freiburg im Rathaus statt:

    Hier ein paar bildliche Eindrücke von Frau Cristina Gangotena festgehalten, die in Freiburg in der Plan AG sehr aktiv ist.
     


  • Freiburg auf Gleisen entdecken

    Straba Cover kleinNeuerscheinung im Promo Verlag

    Sie ist Freiburgs Verkehrsmittel Nr. 1. Über 63 Millionen Fahrtgäste wurden im vergangenen Jahr in den Straßenbahnen gezählt, die die gesamte Stadt mit einem Netz von 36,4 Kilometern an Schienen und 67 Haltestellen erschließt. Grund genug für den Freiburger Promo Verlag, diesem überaus beliebten, von den Einheimischen liebevoll „StraBa“ genannten Verkehrsmittel sein neuestes Buch zu widmen. „STRABA. Freiburg auf Gleisen entdecken“ heißt es und lädt zu einer Entdeckungstour der besonderen Art ein: nämlich dazu, sich in die Straßenbahn zu setzen und loszufahren!

    Und das nicht nur hektisch morgens zur Arbeit, sondern durchaus zum Vergnügen, denn egal, wo man aussteigt – Joachim Scheck hat für jede der 67 Freiburger Stationen Informationen und Tipps parat.

  • Freiburger Klimaschutzkonzept 2018

    Klimaschutz KJ 2018 05

    Freiburg hat sich ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt. Mit der aktuellen Erarbeitung sollen Maßnahmen in sechs Handlungsfeldern entwickelt und priorisiert werden, um diese Ziele zu erreichen.
    Dazu soll es eine umfangreiche Beteiligung der Freiburger Bürgerinnen und Bürger geben, denn diese sollen sich in einem Freiburg im Jahr 2030 und 2050 wohl fühlen.

  • Freiburger Schule für orientalischen Tanz

    Unterricht, Workshops, Tanzabende
    http://www.orientalischer-tanz.com/

  • Freiburger Schüler belegt 2. Platz im deutschlandweiten chinesisch Wettbewerb „Chinese Bridge“

    Pascal van der Bij mit seiner Lehrerin Deng RanVom 15.-16. Juni 2018 nahmen siebzehn Schülerinnen und Schüler am deutschlandweiten Vorentscheid des offiziellen Wettbewerbs fürchinesische Sprache „Chinese Bridge“ („汉语桥“ Hanyu Qiao) für Schüler im Konfuzius-Institut Leipzig teil. SchülerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet traten in drei verschiedenen Kategorien gegeneinander an, um ihre chinesischen Sprachkenntnisse und ihr Wissen über China und die chinesische Kultur unter Beweis zu stellen: 

  • Freiburger Stadtführer (Barrierefreiheit)

    Stadtführer Freiburg für alle 2016 2017Die 5. Neuauflage des einzigen Freiburger Stadtführers, der die Barrierefreiheit in den Vordergrund stellt, ist erschienen. Auf 60 Seiten erfahren interessierte Touristen und Freiburger/innen was in der Innenstadt stufenlos, mit Lift oder Rampe erreichbar ist. Neu ist diesmal ein Rundgang durch die Altstadt bei dem immer wieder auf barrierefreie Gastronomie, WCs, Parkplätze und sonstige Infos zur Zugänglichkeit hingewiesen wird. Diese Tour kann auch virtuell auf www.freiburg-fuer-alle.de nachvollzogen werden. Begleitend dazu findet man dort auch den kleinen Film „Freiburg barrierefrei?!“
    Der Stadtführer enthält außerdem „machbare“ Ausflugsmöglichkeiten, Stadt- und Nahverkehrspläne – eben alles was der Mensch so braucht - vom gemütlichen Restaurant bis zum „stillen Örtchen“.
    In der Dienstleistungsbranche ist das Bewusstsein für die Notwendigkeit barrierefreier und generationenfreundlicher Angebote gewachsen. Dennoch ist es manchmal gar nicht so einfach, sie zu finden! Deshalb hat es sich die Initiative "Freiburg für Alle" seit 2006 zur Aufgabe gemacht,...

  • Freitaler - unsere lokale Währung

    Logo FreitalerDer FREITALER war bis Ende 2018 ein regionales Zahlungsmittel in Freiburg und Umgebung, mit dem Produkte und Dienstleistungen im Alltag einfach bezahlt und verrechnet werden konnten. Durch die Regionalwährung wurde der lokale Einzelhandel gestärkt und stabilisiert, wodurch ein nachhaltigeres, regionales Wirtschaftsnetzwerk entstand.
    So ging es: In einer von vier Ausgabestellen in Freiburg Euro gegen FREITALER tauschen, eins zu eins und damit in über 70 Geschäften in der Region einkaufen. Tauschten Unternehmen den FREITALER gegen Euro zurück, fiel für sie ein Regionalbeitrag in Höhe von 2-10% an. Dieser Regionalbeitrag floß in gemeinwohlorientierte Projekte aus Freiburg, die man beim Kauf des FREITALERS ausgewählt hatte.
    Der Regionalbeitrag führte dazu, dass die Unternehmen einen Anreiz hatten, den FREITALER nicht zurück zu tauschen, sondern...

  • GEA-Freiburg: Gesunde Schuhe und mehr

    Gea-freiburg-webGEA-Freiburg bietet Waldviertler-Schuhe: Schuhe für den Menschen-Fuß aus gutem Leder oder speziell für Veganer hergestellt. Die Schuhe bieten dem Fuß ausreichend Raum und sind schön bequem. Sie finden hier Sondermaße und eine große Farbauswahl. Die Schuhleder werden von der führenden ökologischen Gerberei Heinen aus Westfalen bezogen. Die Beratung ist sehr freundlich und wirklich kompetent.
    Dazu gibt es hier Betten und Möbel sowie eine eigene Matratzenwerkstatt.
    Es werden rückstandsgeprüfte Naturmaterialien verarbeitet.

  • Gemüsebauanfänger werden Hobbybiolandwirte!

    ah logo claim hochformat gruenkohlAckerhelden bieten ab sofort auch in Freiburg eine Alternative zum Supermarkteinkauf

    Den eigenen Acker bestellen? Und sein eigenes Bio-Gemüse ernten? Das kann mit der Ackerhelden GmbH wirklich jeder. Die beiden Jungunternehmer Birger Brock und Tobias Paulert (beide 38) bieten bundesweit vorbepflanzte, 40 qm große und streng zertifizierte Bio-Gemüseäcker zur eigenen Bewirtschaftung an und machen aus Gemüsebauanfängern strahlende Ackerhelden. Ab sofort auch in Freiburg.
  • Gestatten, mein Name ist Frelo

    FreloNamenssuche für künftiges Freiburger Fahrradverleihsystem abgeschlossen.

    Nach dem Gemeinderatsbeschluss zum Aufbau eines Fahrradverleihsystems in Freiburg und der noch laufenden europaweiten Suche nach einem geeigneten Betreiber musste noch ein ebenso passender wie einprägsamer Name für das neue Angebot gefunden werden.

  • Globales Lernen in der Schule - mit dem Kulturforum möglich

    Dan Amolo Kulturforum FreiburgIm Rahmen des Projekts OPENION setzen sich der Kulturforum Freiburg e.V. und die Freie Waldorfschule Rieselfeld für interkulturelles und globales Lernen im Schulalter ein. In einem Wahlpflichtfach mit dem Titel „Rights and Responsibility in Global Context“ hat der kenianische Lehrer Dan Amolo es sich zum Ziel gesetzt, mit Schülerinnen und Schülern der neunten bis elften Klasse zu erarbeiten, wie wichtig es ist, in einer immer bunteren Weltgemeinschaft Verantwortung zu übernehmen, im Dialog zu stehen und Verständnis füreinander aufzubauen. Fragen rund um die Unterschiede in verschiedenen Gesellschaften spielen ebenfalls eine Rolle. Als Gastreferentin und Praktikantin beim Kulturforum darf ich nun ein paar dieser Stunden...

  • Grüner Tee aus der Green City Freiburg

    Logo CFFR webChina Forum Freiburg übergibt jeweils 1.000 Pflanzentöpfe der gemeinnützigen Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft mbH – f.q.b. für ihr Projekt Stadtgärtnerei sowie einem Teeanbauer am Tuniberg 

    Verkauf der Teepflanzen durch Stadtgärtnerei beim Freiburger Frühlingsfest am 28. und 29. April 

  • Hitze, Gewitter, Regen, Sonne, Abendrot… und viel Musik.

    Foto by Klaus PoklowskiDas 32. Zelt-Musik-Festival war wetterbedingt so abwechslungsreich wie das Programm. Dank 15 ausverkaufter Konzerte kann das ZMF einen Besucherrekord vermerken: Rund 49.000 Musik- und Kulturliebhaber haben ihren Weg auch um die Pfützen herum ins Spiegel- und Zirkuszelt gefunden. Musikalische Höhepunkte waren unter anderem die Konzerte von Gregory Porter & Band, ZAZ, Axel Prahl & Das Inselorchester, Trombone Shorty & Orleans Avenue, Raul Midón und die CubaBoarischen.

  • Internationaler Club der Uni Freiburg

    Wer wir sind: Studierende aus aller Welt, die an einer der Freiburger Hochschulen studieren. Was wir wollen: Kontakte zu Studierenden anderer Nationen knüpfen, andere Kulturen kennen lernen, einfach mal über den Tellerrand schauen und erfahren, was sich in der Welt so tut.

    http://www.ic-freiburg.de/

  • Internationaler Umweltkonvent unterstützt Freiburger Tafel

    180319 Spendenübergabe Umweltkonvent Freiburger Tafel cFWTM2.000 Euro spendeten die Gäste des Green Dinner mit Sarah Wiener im Rahmen des 7. Internationalen Umweltkonvents für die Freiburger Tafel.

    Christiane Dallmann, verantwortlich für Fundraising und Sponsoring bei der Europäischen Umweltstiftung, übergab am 19. März den Spendenerlös an Hatto Müller, 2. Vorsitzender Freiburger Tafel. Die Spende setzt sich durch zwei Euro aus dem Ticketpreis für das Green Dinner zusammen sowie durch Beiträge der Gäste, wobei die „Lindenstraße"-Schauspielerin und B.A.U.M.-Umweltpreisträgerin Marie-Luise Marjan und ein Freiburger Unternehmer die Summe auf 2.000 Euro aufrundeten.

  • Introducing : :14: Forms of Refusing

    T66 StempelIntroducing : :14: Forms of Refusing – das Kulturwerk T66 zeigt zum 14ten Mal junge Nachwuchskünstler: Gabriela DelCid, Laurie Mlodzik, Marc Schindler, KIT.

    Die Ausstellung "Forms of refusing", welche von der herausragenden Nachwuchskuratorin Didem Yazici in Szene gesetzt wurde, zeigt vom 27.02.2016 bis zum 23.03.2016 im Kulturwerk T66 Freiburg vier Nachwuchstalente der modernen Kunst. Das Projekt wurde zusammen mit der hKDM realisiert.

     

    Ziel der Ausstellung ist...

  • iz3w – informationszentrum 3. welt

    iz3w seit 1968 swDie seit 1970 erscheinende Zeitschrift zwischen Nord und Süd – iz3w – ist eine der profiliertesten internationalistischen Zeitschriften im deutschsprachigen Raum. In Hintergrundanalysen, Kommentaren und Diskussionsbeiträgen beschäftigen sie sich mit politischen, ökonomischen und kulturellen Aspekten von Globalisierung, Migration und Rassismus, Entwicklungspolitik und -theorie sowie sozialen Bewegungen und Ökologie. Sechs Mal im Jahr werden die 52 Seiten der iz3w mit Kritischem und Hintergründigem sowie einem rund 20-seitigen Themenschwerpunkt gefüllt.

  • Jamsession in Freiburg

    Jeden Sonntag Jamsession im Bolero (Kaiser-Joseph-Strasse 264 ◦ 79098 Freiburg ◦ Tel: +49 - 761 - 35305) Offene Bühne Abend mit viel Musik und guter Stimmung. Musiker aller Nationalitäten dürfen ohne Anmeldung teilnehmen. Alle sind willkommen. Jeden Sonntag ab 21:00 Uhr im Bolero. Hasta la vista!!!

    Eintritt Frei  ! ! ! *Free Drinks ! !!

    Mehr Infos unter: http://www.cheroka.de/

     

  • Kochen mit Solartechnologie - ULOG Freiburg

    SolarCookersFreiburgVerbreitung von angepasster Solartechnologie durch

    • Wissenstransfer (Kurse, Bauanleitungen, Beratung, Projektdurchführung)
    • Informationsverbreitung (Messen, Vorträge, Artikel, Internet)
    • Nutzung, indem wir die Geräte selbst benutzen und testen
  • Koko e.V. Konstruktive Konfliktbearbeitung

    Der unabhängige Verein "KoKo - Konstruktive Konfliktbearbeitung in Stadtteil und Nachbarschaft e.V."

    vermkokologoittelt im Raum Freiburg bei Streitigkeiten zwischen Einzelpersonen und innerhalb von Gruppen des Non-Profit-Bereichs.
    Die MitarbeiterInnen von KoKo sind ausgebildete Mediatoren und unterstützen Sie und die anderen Konfliktbeteiligten, im gemeinsamen Gespräch eine einvernehmliche Lösung ihrer Probleme zu erreichen. Bei Bedarf wird auch für Übersetzung gesorgt.

  • Konkrete Hilfe die Wirkung zeigt

    sophlane
    Die Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V. mit Sitz in Freiburg hilft Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten weltweit in neun Ländern. In Afrika ist der gemeinnützige Verein vor allem in Kamerun aktiv. Neben der Durchführung von Operationen stehen die Weiterbildung der einheimischen Chirurgen und der Aufbau von Folgetherapien im Mittelpunkt.

  • Kulturereignis als Überraschung

    quartiermix logoQuartiermix ist auf dem Weg in die erste Runde!

    Vom 20. Mai 2010 bis 5. Juni 2010 in Freiburg im Breisgau

    8 Veranstaltungen mit 20 Künstlern verschiedener Genres

    Kulturereignisse überraschen den Besucher an verborgenen Orten der Stadt. Niemand weiß was ihn erwartet! Niemand weiß wo was entsteht!

Anzeigen

Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Events einzustellen. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite