GroßesNeuesHeaderbild

Antisemitismus

  • iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (März/April 2023)

    iz3w395 Titel 1500px Wohnen weltweitThemenschwerpunkt:  Zum Kopfzerbrechen – Wohnen weltweit
    Ohne die eigenen vier Wände ist das Leben schwer vorstellbar. Das Grundbedürfnis nach einem Dach über dem Kopf wird zu einer großen sozialen Frage des 21. Jahrhunderts – auch wegen der zunehmenden Verstädterung. Die Metropolen wachsen, doch der Nachschub an bezahlbarem Wohnraum lässt auf sich warten.
    Wie und wo wohnen die, die sich nicht alles leisten können? Ist Wohnen ein Menschenrecht? Welche Architektur prägt und...

  • Vielfältiges online-Programm bei den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 13. März bis zum 8. April 2021 in Freiburg

    wochen gegen rassismus Light Field Studios Shutterstock KopieDas Netzwerk respect! lädt ein zu Workshops, Vorträgen, Filmen, Diskussion und Vernetzung. Alles online, ohne Ansteckungsgefahr, dafür mit viel Kreativität und neuen Formaten.

    Die Corona-Pandemie hat unsere Welt noch immer im Griff. Auch die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ in Freiburg sind von der Pandemie geprägt. So werden zum einen...

  • Veranstaltung zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz wird live aus dem Theater Freiburg gestreamt

    Jahrestag der Befreiung von AusschwitzAm 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Seit 1996 ist dieses Datum der offizielle deutsche Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus. Zu diesem Anlass wird in diesem Jahr zu einer Gedenkveranstaltung eingeladen, die pandemiebedingt in anderer Form stattfindet. Am Mittwoch, 27. Januar, von 18.30 Uhr an, wird live aus dem Theater Freiburg gestreamt, wo die Veranstaltung ohne Publikum stattfindet. Der Stream ist...

  • iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (November/Dezember 2020)

    leadImage largeThemenschwerpunkt: Antisemitismus – „An allem sind die Juden schuld“
    Ob Antizionismus in Lateinamerika, antisemitische Israelbilder im Libanon oder in den Sozialen Medien: Antijüdische Ressentiments ziehen sich durch alle Länder und Gesellschaften. Jüdinnen und Juden sind stets von Übergriffen bedroht, das wird nicht nur nach Pittsburgh, Poway oder Halle deutlich. Der Antisemitismus ist ein Weltbild, das ‚Erklärungen‘ für das große Ganze liefert: Bestimmte Mächte, letztlich „die Juden“, würden im Geheimen die moderne Gesellschaft lenken. 

    Unser Schwerpunkt bringt...

  • Die Initiative »Nazi-Terror gegen Jugendliche Freiburg«

    ntgj logo introDie Initiative »Nazi-Terror gegen Jugendliche Freiburg« (kurz: Initiative NTgJ Freiburg) hat es sich zum Anliegen gemacht, die Elemente der Ausstellung »Nazi-Terror gegen Jugendliche«, deren Inhalte von Schüler*innen und Lehrenden zwischen 2007 und 2015 erarbeitet wurden, und die zahlreichen Video- Aufzeichnungen der Begegnungen von Schüler*innen mit Zeitzeug*innen, die über die Jahre der Projektarbeit zusammengekommen sind, für die Nutzung in Schule und Bildungsarbeit verfügbar zu halten. Dies erscheint angesichts der gesellschaftlichen Entwicklungen hier im Land...

Anzeigen