GroßesNeuesHeaderbild

  • 10 Jahre Kipepeo Förderverein Kenia e.V.!

    Glücksrad 10 jahre Kipepeo afrika FreiburgAm 21.10.2017 feierte Kipepeo – Förderverein Kenia e.V. sein 10jähriges Bestehen. Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Förderer waren gekommen, um dies zu feiern. Es war ein gelungenes Fest mit vielen Aktionen und interessanten Gesprächen, sowie einer aktuellen Filmpräsentation speziell zur Lage, und auch Stand der Fortschritte, die durch Kipepeo-Spendengelder möglich geworden sind.

    Mit freundlicher Genehmigung von Sonya (1. Vorstand) und Olaf als Schatzmeister möchte ich diese Dokumentation keinem meiner Bekannten und Freunden vorenthalten, sondern zeigen, dass mit den gespendeten Geldern sorgfältig und nachhaltig umgegangen wird. Wenn Mann/Frau etwas spenden möchte, dann...

  • 3. Nachhaltigkeitstagung (Neue Messe):

    von-Kirchbach-Bonkoungou-Balima-Gabi-Obi-Passam-Tiendrebeogo3. Nachhaltigkeitstagung auf der Neuen Messe: Projektarbeit der afrikanischen Diaspora aus Freiburg und Umgebung

    Viele Denkanstöße gab es bei der 3. Nachhaltigkeitstagung, initiiert vom Kulturforum Freiburg. In einzelnen Fachgruppen konnte über Bildung, Energie und Organisationsstrukturen diskutiert werden und es gab auch nützliche Tipps für die Vereinsgründung. Die Referenten setzten Schwerpunkte auf gelungene Projektarbeit zwischen deutschen und afrikanischen Partnern, aber auch Stereotypen, die permanent durch Medien transportiert werden, wurden kritisch hinterfragt.
    Der Tenor der Veranstaltung war eindeutig: Hilfe aus Deutschland ist dann sinnvoll, wenn ein echtes Interesse besteht, wenn der afrikanische Partner auf Augenhöhe mitarbeiten kann und wenn er gefragt wird, was sein Dorf/seine Gemeinschaft benötigt, bevor man typisch europäische Vorzeigeprojekte hochzieht, die am eigentlichen Interesse der Betroffenen vorbeizielen. 

  • 7 Monate keine Schule - News aus Ghana

    Neues aus Ghana baobab children foundationFür Kinder und Jugendliche in Deutschland schon hart, aber in Ghana noch mal sehr viel härter: kein Internet, keine Möglichkeit des Online Lernens und völlig sich selbst überlassen, auf der Straße oder dem Feld, um ein bisschen dazu zu verdienen, damit es fürs Essen reicht. Am 5. Oktober nun durften unsere Schüler*innen zurück kommen. Wir freuen uns sehr, dass die Arbeit weitergehen kann, auch die Schüler*innen haben sich riesig gefreut. Nicht nur weil sie ihre Ausbildung weiter machen können, aber auch auf ihr Zuhause bei Baobab mit 3 Mahlzeiten am Tag, was für unsere Schüler*innen nicht selbstverständlich ist....

  • Adieu l'Excision au Togo!

    Sokodé, die zweitgrößte Stadt Togos, wurde Ende November Ort der Zeremonie zur Abschaffung der weiblichen Beschneidung.

    sokode togo Wesentlichen Anteil an diesem Erfolg hat der deutsche Verein (I)NTACT - Internationale Aktion gegen die Beschneidung von Mädchen und Frauen.

    Während in Deutschland Minusgrade herrschen und der erste Schneesturm übers Land weht ist es im Stadion von Sokodé, Mitten in Togo, nur im Schatten auszuhalten. Es sind weit über 30 Grad und vor allem ist es unsagbar schwül. Trotzdem ist das Stadion gut gefüllt und es kommen am Nachmittag des 29. und 30. November 2012 immer wieder Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer aus der Umgebung vorbei. Die einen wollen etwas verkaufen, die anderen kommen um zu schauen. Eins geht dabei auch ins andere über.

  • African Angels

    cape town opera chorus foto 03 credit kim stevens 400x269Auf Tour mit dem Besten aus Oper, Gospel und African Traditionals!

    Der Cape Town Opera Chorus, das weltweit renommierte Vokalensemble der erstklassigen Opernkompagnie von Kapstadt, geht nach umjubelter Deutschlandpremiere mit seiner neuen Produktion African Angels auf Tournee: Mit den Highlights aus bewegendem Gospel, leidenschaftlichen Opernmelodien und den urtümlichen Rhythmen afrikanischer Traditionals bringen die stimmgewaltigen Sängerinnen und Sänger das Herz des schwarzen Kontinents zum Schlagen.

  • African Gospel Choir

    African Gospel Choir hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gospels der Völker Afrikas zu singen - Gesänge, Trommeln und Tänze mit dem Rhythmus der Freude, zum Lobpreis Gottes.
    http://www.african-gospel.de/

     

  • African Information Movement e.V.

    aim logo large"African Information Movement e.V." ist ein eingetragener Verein, der sich im Oktober 2004 gegründet hat. Die acht Gründungsmitglieder bilden zusammen durch breitgefächertes Wissen ein starkes Rückgrat für den Verein.

  • African Music Festival Emmendingen mit Latin Music

    African Music Festival Emmendingen 2013

    Roberto Blanco webmit Roberto Blanco & Soneros De Verdad
    Erste Stars fürs African Music Festival bestätigt! Weitere folgen bald…

    Afrika lebt! Mitten in einer Stadt am Rande des Schwarzwaldes schlägt seit dem Jahr 2001 der rhythmische Puls des schwarzen Kontinents. Immer am ersten Augustwochenende steht Emmendingen ganz im Zeichen der afrikanischen Kultur und vor allem der Musik dieses Kontinents.

    Ab diesem Jahr geht es beim Festival nicht nur um die Musik des Afrik. Kontinent sondern auch um die, des restlichen Globus, denn unser diesjähriges Motto lautet: MEETING THE WORLD – DER WELT BEGEGNEN.

    Das African Music Festival wird dieses Jahr zum ersten Mal Musik aus Latein Amerika integrieren. So wird ab diesem Jahr der Festival Donnerstag zukünftig im Zeichen der Latino und Salsa Musik stehen und es konnten gleich große Namen für das Programm gewonnen werden!

    Soneros de Verdad und Roberto Blanco!

  • African Roots Music im Radio

    Eine spannende authentische afrikanische Musicsendung beim Radio Dreyeckland 102.3 mhz jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr mit DJ - JonJon aus Ghana. Don´t miss it ! ! Jonathan Gangman.

    www.rdl.de

  • Afrika in Freiburg

    afrika freiburgViele Jahre ehrenamtliche Arbeit mit dem Schwerpunkt Projektarbeit in Afrika werden auf der Internetpräsenz Afrika Freiburg dargestellt: Charly (Karl Gremmelspacher) stellt alle seine Projekt mit Bilder und Belegen vor.
    www.afrika-freiburg.de/

  • Afrikawerk e.V.

    Verein zur Förderung von handwerklichen Tätigkeiten in Afrika e. V. (afrikawerk)

    afrikawerk
    Kontaktperson:
    Brice Konan
    Krozingerstrasse 17
    79114 Freiburg
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • AfroPort – das deutschsprachige Afrikaportal

    lg afroportAfroPort – das deutschsprachige Afrikaportal für Kunst, Kultur und Business im Internet

    AfroPort – fasst verschiedene Angebote regionaler Veranstalter aus Kunst, Kultur und Business zusammen, ergänzt diese durch eigene Daten und schafft so einen großen Informationspool rund um das Thema Afrika.

  • Ananasaktion Dezember 2017

    Ananasaktion Verein Solare Energie für AfrikaDer Freiburger Hilfsprojekteverein "Solare Energie für Afrika" hat sich der Verbesserung der Lebensbedingungen in den Schwerpunktländern Niger, Burkina Faso, Benin und Togo verschrieben. Dabei liegt der Fokus auf der Förderung der Solarenergie.

    Die folgende Ananas-Verkaufsaktion-Dezember 2017 kommt Solar-Schulprojekten in Benin zugute. Die Früchte schmecken nicht nur außerordentlich gut -  sie helfen auch noch!

    Die Bestellannahme läuft von 20.11- bis 02.12.
    Die Abholung ist vorausichtlich am Samstag, den 09.12.

    Weitere Infos: www.solar-energie-afrika.de

     

  • Association des Burkinabe (Burkina Faso)

    abfe ev

    Association des Burkinabe de Freiburg et environnants (ABFE)

    Der burkinische Verein in Freiburg und Umgebung e.V. existiert seit 2004 als nicht eingetragener Verein. Erst seit Februar 2013 sind wir in das Vereinregister des Amtsgerichts Freiburg eingetragen.

    Wir sind ein Verein, bestehend aus Studenten und Arbeitern, die die deutsch-burkinische Freundschaft im Großraum Freiburg fördern.

     

    Unsere Ziele sind:

  • Association des Ressortissants Sénégalais (ARSF e.V.)

    Association des Ressortissants Sénégalais de Freiburg i.Br. e.V. (ARSF e.V.)

    arsflogoKontaktperson:
    Cheikh Fall, 79356 Eichstetten, Hauptstr. 41,
    Tel. 07663-942290
    e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Vorstand:
    1.Vorsitzende: Cheikh Fall
    Geschäftsführer: Abdoukhadre Fall
    Schatzmeister: Arafan Seidi

  • Association of Gambians in Freiburg e.V.

    Logo asgamAktuelle Infos finden Sie auf der Webseite: www.asgam-freiburg.de


    Lesen Sie hier einen Artikel über ASGAM: www.badische-zeitung.de

     

    Stand: 3.8.2015

  • Balinga - souvenir from africa

    balinga-souvenir-from-africaAbdulrahman Balogun- Balinga
    Souvenir d’Afrique- Souvenir from Africa

    Schöne westafrikanische Musik! Kann ich nur empfehlen.
    (Gabi Obi)

    "A flutist, percussionist and composer, Balinga began his music career at a young age while living with his parents in the Nigerienne capital of Niamey. He has performed and participated in studio sessions in Niger, Mali, Nigeria, Togo and several parts of Ghana.

  • Baobab Children Foundation - Guesthouse (Ghana)

    ghana-baobab-guesthouseWer nach Ghana reist, kann hier eine gute Unterkunft finden und zugleich noch ein gutes Projekt unterstützten: http://www.baobab-children-foundation.de/laden.html
    oder auch auf Facebook: http://www.facebook.com/baobabhouse

  • Baobab Children Foundation e.V.

    baobab children foundation logo 2019eine NGO in Ghana, Westafrika

    „Baobab Children Foundation ist eine "Non Governmental Organisation" (NGO) in Ghana mit einem deutschen Verein als Schwesterorganisation und wurde 2001 in Ghana gegründet.Der Sitz des deutschen Vereins ist Freiburg im Breisgau. Sein Zweck liegt in der Durchführung von Entwicklungshilfeprojekten in Westafrika in allen Bereichen der Erziehung, wobei der Umwelt-, der HIV/Aids vorbeugenden Erziehung und der Mädchenförderung besondere Aufmerksamkeit zugemessen wird. Afrikanische Initiativen sollen im Sinne "Hilfe zur Selbsthilfe" unterstützt werden.“

  • Baobab hilft - Dank Ihrer Spende

    Weihnachtlicher Spendenaufruf aus Ghana

    Schüler-innen-Biofarm-PBaobab Biofarmrojekt
    Können wir unsere Schüler-innen doch noch für ein Farm Projekt begeistern? Das war seit langem eine große Frage in der Baobab Schule. Wir sind dabei und sie sind begeistert! Was Mr Michael an einem Tag in der Woche schafft, haben 4 Farmer seit Jahren nicht geschafft.
    Doch um dieses Projekt effizient zu gestalten bräuchten wir:

  • Becker/Cordes Stiftung

    logo becker cordes stiftungDie BECKER/CORDES-Stiftung wurde 1989 vom Ehepaar Dr. Werner Cordes und Roswitha geb. Becker gegründet.
    Die Großväter der Stifter kamen aus dem Wanderhandel, durch den Sauerländer Kleinbauern ihre Lebenschancen verbesserten. Aus diesen sehr beengten Lebensverhältnissen gelangten sie zu beträchtlichem Wohlstand, indem sie im späten 19. Jahrhundert verschiedene Textilhandelsfirmen gründeten. Mit dem Fleiß und der Beweglichkeit der Vorfahren verbanden sie Tatkraft und Wagemut. So wurden sie Wegbereiter moderner Formen des Handels auf der Groß- und Einzelhandelsstufe.

  • Bio-Fairtrade-Ananas für Solar-Schulprojekt in Benin

    Der Verein Solar-Energie für Afrika e.V. startete erneut eine Initiative, um Solar-Schulprojekte in Benin zu fördern.
    Ananas wurden im Jahr 1790 vom damaligen König Agonglo in Benin eingeführt und kultiviert. Die Sorten Pain sucre und Cayenne lisse haben sich aufgrund ihres Aromas und dem leckeren Geschmack besonders durchgesetzt. Ananas sind traditionell in Benin sehr beliebt und gehören zum täglichen Speiseplan.
    Mit ihrem neuen Projekt wollen sie die Ananas auch in Deutschland anbieten.

    Weitere Infos finden Sie hier: www.solar-energie-afrika.de

  • Black & White Afro Shop Freiburg

    Black&White Afroshop FreiburgÖffnungzeiten: Mo: 13 bis 20 Uhr und Di - Sa: 10 bis 20 Uhr
    Tel: +4976151920500 und +4917643578122
    Adresse: Tennenbacherstr 50, 79106 Freiburg
    Afroamerikanische Frisuren & Kosmetik bietet verschiedene Dienstleistungen wie die folgenden Frisuren: Extensions, Cornrow, Rastazopfe (Braid) Dreadlock, Crochetbraid, Afro-Hochzeitsfrisuren, spezielle Haar- und Körperpflegeprodukte und verschiedene Arten von Natur- und Kunsthaarsträhnen und Perücken in Ihrer Wahl. 
    Afro Food bietet Plaintin-Bananen, Maniok, Yamswurzeln, frische Paprika, frische Okra, verschiedene Trocken- und Tiefkühlprodukte sowie exotische Fruchtgetränke und frisches Bier aus Afrika. Sie finden uns auch auf Facebook und auf Instagram:

  • Bürgerschaftliches Engagement für afrikanische Projekte

    Afrika freiburg logo 2016Es gibt auch Privatpersonen, die sich besonders für Projekte in Afrika einsetzen: wie zum Beispiel Karl Gremmelspacher, genannt Charly, der seit 1985 bei vielen Projekten in Afrika mitwirkte und Kooperationspartner des Kulturforums Freiburg ist. Er bietet einen besonderen Service an: Er möchte die Spender(innen) von Hilfsgütern und die afrikanischen Vereine, die Projekte in Afrika durchführen, vernetzen. Hier sein kostenloses Angebot:

  • Ce monde est fou - CD

    Jeal Paul Musungay und AfrochansonDer angolanische Kongolese Jean-Paul Musungay spielte nach seiner Ankunft in Berlin 1994 zunächst zusammen mit Bernard Mayo und Otis in der Band Bella Fiesta Selection. Danach arbeitete der studierte Pädagoge zusammen mit verschiedenen anderen Musikern in der Band Bernard Mayo und Horizon M.
    Im Jahr 2007 gründete er die Band Afrochanson, die vorwiegend seine eigenen Stücke spielt. Jean-Paul Musungay ist Sänger und Komponist. Mit seinen Kichakachaka (Gefäßrasseln) gibt er den Rhythmus. Einige seiner Lieder sind Kennern bereits bekannt. Die neuen Lieder von Jean-Paul Musungay und seiner Band Afrochanson hören Sie auf der CD „Ce monde est fou“.

  • DANCE THE DRUM – Trommeltanzen zu Afrikanischen Rhythmen

    Addis buchanan christian deichert dance the drumIn Afrika ist die Trommelmusik normalerweise Mittel zum Zweck, nämlich die Begleitung des Tanzes. Tanz und Trommeln wirken zusammen, inspirieren sich gegenseitig, regen an. Dadurch wird der tiefere Sinn neu erfahrbar.Addis Miriam Buchanan (Sängerin, Tänzerin, Heilpädagogin) und Christian Deichert (Trommellehrer, Komponist, Leiter des „Buschorchesters" ) bieten seit 2013 Tanzen zu afrikanischen Rhythmen mit Livepercussion in Freiburg - St. Georgen an: "DANCE THE DRUM"
    Bei „Dance the Drum“ steht die pure Tanzfreude an erster Stelle! Beim Tanzen von Bewegungsabläufen des African Dance sowie in viel freier Improvisation kann...

  • Daria: Internationale Spezialitäten

    daria freiburg web14Daria - das Geschäft für Internationale Spezialiäten finden Sie in der Kaiser-Joseph-Straße 268 an der Haltestelle "Holzmarkt". Hier kann man Musikinstrumente, schönes Geschirr, Shishas und Zubehör finden und natürlich alle Arten von internationalen Lebensmitteln, Tee und Gewürzen. Kommen Sie einfach mal vorbei und schauen sich um.

    Reis | Öl | Ingwer | Bohnen | Konserven | DCs | Shisha | Trommeln | Tücher | Produkte von MARY LINDA, Tochter der Inka aus Peru | und vieles mehr!

    Daria - Internationale Spezialiäten
    Inhaber: Hassan Abadikhah | Kaiser-Joseph-Straße 268 | 79098 Freiburg im Breisgau |Telefon: 0761 42997104 | Öffnungszeiten: Mo - Fr: 09:00 bis 19:30 Uhr | Sa: 09:30 bis 19:00 Uhr

  • Das Buschorchester

    buschorchester-logoDas Ensemble besteht seit nunmehr fast 15 Jahren und gibt regelmäßige Konzerte in Freiburg und Umgebung, gelegentlich aber auch jenseits der badischen Grenzen bis hin nach Polen. Ursprünglich bestand das Repertoire aus sogenannter "Native Music", vornehmlich afrikanischen Stücken aber auch aus indianischen, karibischen, indischen oder Liedern der neuseeländischen Ureinwohner. Im Lauf der Jahre entwickelte sich daraus der eigene Stil des Buschorchesters: Mitreißende Rhythmik, teilweise sebstgefertigte Instrumente und faszinierende Stimmen verschmelzen die Musik verschiedener Kulturen.  

  • Dein Telefon – deine Bank. Der großartige Erfolg von „M-Pesa“ Banking.

    m pesa 2008 1100Wir brauchten Lösungen, die die besonderen Bedürfnisse unserer Bevölkerung berücksichtigen. Wir haben sie gefunden- und sind dem Rest der Welt um Längen voraus.

    Meine jüngere Schwester wurde auf ihrem Schulweg in unserem kleinen Dorf, im Westen Kenias, von einer Schlange gebissen. Meine Mutter hat mich von einem Mobiltelefon angerufen, das ich vor kurzem für sie gekauft hatte. Sie brauchte etwa 2 Euro, um den Transport für meine Schwester auf einem Motorrad zur nächstgelegenen Krankenstation zu bezahlen. Meine Mutter war verzweifelt, denn vor 15 Jahren starb mein Vater innerhalb einer Stunde, nachdem er in der gleichen Umgebung von einer schwarzen Mamba gebissen wurde. Ich wandte mich sofort an meinen Vorgesetzten auf der Baustelle, wo ich für 5 Euro pro Tag arbeite. Er gab mir einen Vorschuss und zehn Minuten später war ich am nächsten Kiosk, zahlte die Ksh 300 (etwa 3 Euro) ein und bekam das Guthaben auf mein Mobiltelefon. Ich schickte es an meine Mutter und meine Schwester wurde gerettet. M-Pesa kann Leben retten!
    David Anyango (25 ) aus Kisumu, Kenia.

  • Djeli Moudou Kouyaté

    Djeli Moudou Kouyaté ist ein Meisterbalafonist und kommt aus Conakry, der Hauptstadt Guinéas,(West-Afrika).
    www.djelikouyate.de/de

  • Djembé - und Dundun: Trommelmusik aus Guinea

    daniel preisslerDaniel Preissler unterrichtet Musik der Malinke aus Guinea/Westafrika auf Djembé, Sangban, Dundunba und Kensedenin auf allen Niveaus. Die Trommel- und Tanzerlebnisse vor Ort, während seiner mittlerweile acht Reisen nach Guinea, bilden die Basis des Unterrichts. Im Einzelnen geht es um die Glockenwege und Variationsmöglichkeiten der Dunduns/“Basstrommeln“, Bezug zu- und Reaktion aufeinander beim Spielen, sowie das sichere Solieren auf der Djembé und das Einbeziehen der Stimmen der Dunduns in ein solches.

  • Edo Union Freiburg e.V. (Nigeria)

    EDO UnionEdo Union Freiburg e.V. is a philantropic organisation.
    Aims and objectives:
    To foster unity among the Edo indigenes in Freiburg and its environs, to project it´s image and culture, to educate members on their legal rights, privileges and limitations in the Federal Republic of Germany. To make contacts with other charity organisations in order to foster oue charity motives and to promote a friendly relationship among the Edos, the non Edos and the german communities.

  • Egbe omo Yoruba in Südbaden e.V. (Nigeria)

    • Der Name des Vereins bedeutet: "Verein der Yoruba in Südbaden": Egbe omo Yoruba in Südbaden e.V.
    • Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • Gegründet seit Dezember 2005
    • Registriert seit 2007
    • Anzahl der Mitglieder: 35
    • Zweck und Ziele des Vereins: u.a. die Yoruba-Kultur und Tradition pflegen und erhalten
  • Eritreischer Verein Freiburg e.V.

    bitte über Gabi Obi kontaktieren.

    Weitere Infos demnächst.

  • Es werde Licht! Mangoaktion bringt Licht in Dorfschule

    PV-Anlage vom Verein-Solar-Energie für Afrika e.V.

    Elektrifizierung der Dorfschule für Hausaufgaben und Alphabetisierungskurse

    Die PV-Anlage wurde mit dem Erlös aus der Mangoaktion 2012 in Freiburg und Umgebung finanziert und wurde bereits im Juli fertig gestellt. Da die SchülerInnen bis Mitte Oktober Ferien hatten, wurde die offizielle Einweihung durch die Dorfgemeinde und die Inbetriebnahme verschoben. Diese hat nun stattgefunden.
    Bei der PV-Anlage handelt sich um autarkes System (eine sogenannte Inselanlage). Die Sonnenenergie wird tagsüber in Batterien gespeichert und steht nachts für die Beleuchtung der Schulklassen und des Schulhofes zur Verfügung. Die Leistung der Anlage beträgt ca. 2,0 kWp. Für den Bau der PV-Anlage wurden 30 Module GeneCIS-Solarmodul 70W/67Wp von der Firma Würthsolar ( Solarmarkt- Freiburg) gesponsert. Die weiteren Komponenten, Batterien, Inselwechselrichter, Laderegler und Kabel wurden mit Hilfe der Fa. Carpe Solar aus Kaiserstuhl beschafft. Der Bau des Technikraumes, der Transport und der Zoll wurden vom Hilfsfonds Burkina organisiert. Die Planung, Montage und Inbetriebnahme wurden unter der Leitung von MS-Solar durch eine Firma aus Burkina-Faso mit Sitz in Ouagadougou SIREA AFRIQUESA durchgeführt. Die Anlagekosten (ohne Module) betragen ca.14.000, 0 €. Diese Materialkosten sowie Kosten für die Planung und Ausführung wurden vom Verein Solar Energie für Afrika getragen. Die restlichen Kosten vor Ort wurden vom Verein Hilfsfonds-Burkina übernommen.

     

     

  • Forum Südliches Afrika, FOSA e.V.

    Fosa eV logoFOSA e.V.

    Der Verein ist ein Forum für alle, die sich für die Länder des südlichen Afrika interessieren. Gegründet wurde FOSA 1993, es ging aus der Freiburger Lokalgruppe der bundesweiten Anti-Apartheid-Bewegung hervor.

    Die Ziele
    Der Verein beschäftigt sich mit aktuellen Ereignissen im südlichen Afrika. Im Mittelpunkt stehen dabei die Chancen und Gefährdungen dieser Region im Zuge der Demokratisierungsprozesse. Es finden regelmäige Treffen beim Vereinsvorsitzenden statt. Ab und zu öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten!

  • Freundeskreis Tanzania e.V.

    Initiative Lernen und Teilen -
    Freundeskreis Tanzania e.V.
    Tannensteige 3
    79117 Freiburg
    Tel.: 0761 - 62344
    E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Wir sind eine Gruppe, die seit 1984 mit Partnergruppen in Tanzania zusammenarbeitet, um gemeinsam mit Ihnen junge Menschen in Tanzania zu unterstützen, die keinerlei Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung oder des Studiums haben oder denen Mittel zu einer eigenständigen Tätigkeit fehlen.

  • Ghana Union Freiburg e.V.

    Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur durch die Pflege und Erhaltung des afrikanischen, insbesonderere ghanaischen Kulturgutes (der Tänze, Sprachen usw).

  • Großzügige Spende des African Music Festivals an Baobab Children Foundation

    edith de Vos Raphael Kofi 2016 BaobabLiebe Freunde des African Music Festivals, lieber Raphael ,

    die Baobab Children Foundation freut sich total, dass uns in unserem fünfzehnten Jahr die Kollekte des ökumenischen Gottesdienstes am Sonntag (7. August 2016) als Spende zugesprochen wurde. 1548,32 Euro sind gesammelt worden, das ist unglaublich! Vielen, vielen Dank! Die Spende wird noch von der Zukunftsstiftung verdoppelt.

  • GUINEISCH / DEUTSCH e.V.

    gegründet 2.4.2006

    7 Mitglieder

    eingetragener Verein (gemeinnützig)

    Ansprechpartner: Mamadou Bah Tel. 0761-150 4031

    Treffen: jeden 3. Samstag im Monat, Wilhelmstr. 20, 79098 Freiburg, 19:00 bis 22:00 Uhr

    Ziele des Vereins:

  • Himmelsfüße auf der Erde

    himmelsfuesse-auf-der-erdeAbzeta und Zoul, sowie auch Tanja Wandruszka-Bado und ihr Mann bedanken sich bei den Leserinnen und Lesern für die geleistete Hilfe. Viel Spenden sind für Zouls aufwendige Operation und seinen und seiner Mutter Aufenthalt eingegangen. Nach wie vor benötigen wir weiter Ihre Hilfe, da der Aufenthalt sich auf jeden Fall verlängern wird. Die beiden werden voraussichtlich bis November, Dezember 2009 bei uns im Schwarzwald sein. Die Operation wir in 3 – 4 Etappen vollzogen, sofern alles komplikationslos verläuft.

  • IGBO Community Union Freiburg e.V. (Nigeria)

    logo-igbo-union

    IGBO Community Union South West Germany e.V.
    Motto: Onye aghala nwa nneya (Ein Igbo muss immer seines Bruders Wächter sein)
    Postfach 0955, 79009 Freiburg
    Amtsgericht Freiburg Nr. 3650

  • Igbo-Mascerade-Dance

    igbo-mascerade-dance
    Igbo Community Union Cultural Dance Freiburg
    http://igbounionfreiburg.com/

  • Imagine Nord Süd e.V. (Senegal)

    imaginenordsud

    „IMAGINE“

    Stell dir vor“, du lebst in völliger Armut, ohne Hoffnung, vielleicht behindert oder krank, und keiner hilft dir!
    Stell dir vor“ es kommt jemand und bringt Hilfe und Hoffnung!

    IMAGINE NORD-SÜD ist ein Verein, der dem Partnerverein IMAGINE JUNIOR in Kaolack im Senegal in Afrika Hilfe zur Selbsthilfe bietet.

  • iz3w - Zeitschrift zwischen Nord und Süd (September/Oktober 2015)

    iz3w350 Titel sRGB zugeschnitten2Soeben erschien die  Ausgabe 350 der süd-nord-politischen Zeitschrift iz3w. Die Zeitschrift kann für € 5,30 in zahlreichen Buchhandlungen und Bahnhofsbuchhandlungen oder zuzügl. 1,15 Euro für Porto und Versand direkt beim informationszentrum 3. welt (iz3w) bezogen werden. Im Online-Shop des iz3w unter www.iz3w.org wird Ihnen neben der gedruckten Version auch eine pdf-Ausgabe angeboten.

  • iz3w - Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Juli/August 2018)

    iz3w367 150x212Wir möchten Sie auf die soeben erschienene Ausgabe 367 der süd-nord-politischen Zeitschrift iz3w aufmerksam machen. 

    Themenschwerpunkt: Tschüss, die Herrschaften - Anarchismus weltweit

    Mit ihren Vorstellungen von der freien Assoziation der Menschen wenden sich AnarchistInnen nicht nur gegen das Ausbeutungsverhältnis des Kapitalismus und gegen den Autoritarismus in bürgerlichen und faschistischen Staaten. Ihre Kritik gilt ebenso den parteikommunistischen Vorstellungen von der „Diktatur des Proletariats“ und dem faulen Frieden der Sozialdemokratie mit dem Kapital. 

  • iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Januar/Februar 2021)

    Cover iz3w Zeitschrift zwischen Süd und Nord JanuarFebruar 2021 Welternährung eigentlich ist genug für alle daAusgabe 382 | Welternährung
    – eigentlich ist genug für alle da
    Biafra-Kinder mit aufgeblähten Bäuchen und Brot für die Welt – das ist alles so Retro wie die Schwarzweißfotos aus den Siebzigerjahren. Als ein Relikt aus längst vergangenen entwicklungspolitischen Zeiten dürften jüngeren Menschen auch Begriffe wie Welternährung und Ernährungssicherheit erscheinen. Eine Zeitlang hatte es ja wirklich so ausgesehen, als ob der Hunger bald aus der Welt geschafft wäre. Als bekennende Hedonist*innen hätten wir deshalb liebend gerne eine ganze iz3w-Ausgabe zu den schönen Seiten der Ernährung gestaltet...

  • Jubiläumsausgabe: 1968 international – ein grenzenloser Aufbruch

    iz3w grenzenloser Aufbruch2018 jähren sich die Proteste der Studentenbewegungen von 1968 zum fünfzigsten Mal. Die hiesigen Rückblicke werden vor allem die Ereignisse in Westeuropa und Nordamerika thematisieren. Doch dabei wird übersehen, dass die Protestbewegungen und die davon ausgehenden gesellschaftlichen Entwicklungen weltweit viele Länder prägten, und zwar auf allen Kontinenten.

    In unserem umfangreichen Themenschwerpunkt blicken wir auf fünfzig Jahre  internationale Solidarität zurück und fragen: Warum waren gerade die...

  • Julian Marley beim African Music Festival 2016

    JulianMarleyWeiterer Top-Act für das 16. African Music Festival bestätigt! und zwar... Julian Marley!

    Der in London geborene Sohn der Reggae-Legend Bob Marley, ist genau wie sein Vater ein Rastafarian, Sänger und Songwriter. Seine Musik ist vom wahren Leben inspiriert.
    Wir freuen uns auf diesen tollen Künstler beim 16. African Music Festival, am Samstag, den 6. August 2016!

    Tickets gibt es bei...

  • Kipepeo Förderverein Kenia e.V.

    Kipepeo-Logo-200pngGegründet wurde der Kipepeo-Förderverein Kenia e.V. im Jahre 2007 von sieben jungen Menschen aus Deutschland. Seit Mai 2008 sind wir offiziell ein eingetragener Verein, der seine Arbeit gemeinnützig vollführt.

Anzeigen

Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Events einzustellen. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite