GroßesNeuesHeaderbild

Logo literaturhaus freiburgDrei Publikationen begleiten die Eröffnung des neuen Hauses für Literatur in Freiburgs Stadtmitte: Als Daumenkino im Querformat erscheint das Programm des Eröffnungstags am 22. Oktober 2017; eine handliche DIN A6-Broschüre führt durch die Monate Oktober bis Dezember; ein Lesezeichen im Hochformat lädt ein zum 31. Freiburger Literaturgespräch, das vom 9.-12. November 2017 ins Literaturhaus einzieht.

Hintereinander gesteckt, verbinden sich die Hefte...

zu einer dreidimensionalen Variante des Literaturhaus-Logos. Die abstrakte Bildmarke zitiert sich öffnende Türen, aufblätternde Buchseiten, den Buchstaben "L": Einladung, Öffnung, Bewegung. Im Dreiklang der Printprodukte erschließt sich zugleich eine leichtfüßige Zeichnung von Literaturhaus-Gestalter Andreas Töpfer, die die programmatische Ausrichtung des Literaturhauses zeigt.  

Konzeptuelle Ausrichtung des Literaturhauses
Litaraturhaus logoAus den gewachsenen Strukturen des 29-jährigen Trägervereins Literatur Forum Südwest entsteht ein neues Haus für die Literatur; aus losen Blättern werden Bücher, Schreibende werden zu Autoren, neugierige Zuhörer werden zu Lesern.

balanceakt literaturhausNicht zuletzt führt die Zeichnung des Balanceakts über die im Nichts schwebenden Blätter hin zum Motto des Eröffnungstags: "Einladung an die Waghalsigen". Entlehnt ist es dem Titel des Debütromas der Schweizer Autorin Dorothee Elmiger. Das Schreiben ist wie das Lesen stets ein Wagnis, eine Hingabe an die Wahrnehmung, ein Betreten neuer Sprach- und Denkräume. So versteht sich das Literaturhaus Freiburg als wageherziger Ort der Kunst und des Austauschs. Als Bühne für Literatur, als Werkstatt für alle, die erzählen, dichten, übersetzen.

Programmübersicht Eröffnungstag
Zum Auftakt sind am 22. Oktober 2017 nach Festreden am Vormittag ab 14 Uhr Jung und Alt zu "Buchstaben für ein Junges Literaturhaus" willkommen. Zu Gast sind u.a. die Kinderbuchautorin und Illustratorin Nadia Budde, der Literaturhaus-Bühnenbildner Jens Burde, der Schweizer Grafiker Gaspard Weissheimer mit seiner mobilen Siebdruckwerkstatt und die Literaturhaus-Partnerklasse aus der Freiburger Karlschule.

Um 18 Uhr verwandelt Dorothee Elmiger gemeinsam mit Dramaturg Veit Arlt und Musiker Ephraim Wegner den oben genannten Prosatext in ein Live-Hörspiel. Um 20 Uhr spricht der Romancier Hanns-Josef Ortheil in der ersten Ausgabe der neuen Literaturhaus-Reihe "Hommage an einen Waghalsigen" über Ernest Hemingway. Um 22 Uhr gehen die Lichter aus für eine Dunkellesung mit der Freiburger Schriftstellerin Iris Wolff unter dem Titel „Einladung an die geheime Gesellschaft der Schlaflosen“.

Über 30 Veranstaltungen von Oktober bis Dezember
Der Innenhof des neuen Literaturhaus Freiburg in der Bertoldstraße 17 c Martin BruchAuf diese vielstimmige Eröffnung folgen in den Monaten Oktober bis Dezember rund 30 Veranstaltungen, davon 12 Einzelveranstaltungen und 13 Abende in zum Teil neu konzipierten Reihen, flankiert von vier Großprojekten.

Das Programm führt vom "Lexikon der Liebe" (mit Annette Pehnt) bis zum "Best of Minnesang" (mit Büchner-Preisträger Jan Wagner), von der Unruhezone Ukraine (mit Juri Andruchowytsch) bis zu wunderfitzigen Krabbeltierchen im Jungen Literaturhaus (mit Jess Jochimsen), von einer Lesewanderung mit den "Sätzlingen" über die Messe "Print it, Baby!" bis zum Festival "Sehen Sie hier: Das Blaue vom Himmel. 31. Freiburger Literaturgespräch".

Karten-Vorverkauf und Online-Auftritt
Der Innenhof des neuen Literaturhaus Freiburg in der Bertoldstraße 17 Detail c Constanze KnotheDer Karten-Vorverkauf, für den das Literaturhaus das Freiburger Unternehmen Reservix als strategischen Partner engagiert hat, startet am 09.10.2017. Tickets sind sowohl direkt im Literaturhaus Freiburg und beim Badische Zeitung Kartenservice erhältlich als auch über das Reservix-Telefon sowie online unter www.reservix.de oder über die neue Website des Literaturhauses www.literaturhaus-freiburg.de bestellbar.

Die Gestaltung des digitalen Auftritts folgt wie Logo und Print-Programm einer sich aufblätternden Struktur, die das Lesen in den Fokus rückt. Die Website wird zeitgleich mit dem Vorverkaufsbeginn online geschaltet.

Umbau, Lage und Struktur
Literaturhaus Freiburg Umbau Juni 2017 c Marc DoradzilloFür die Einrichtung des Literaturhauses Freiburg in einem aufwendig renovierten, barrierefreien Veranstaltungssaal mit Platz für bis zu 150 Gäste gehen Stadt und Universität Freiburg eine deutschlandweit einmalige Kooperation ein: Im Herzen des ältesten Gebäudeteils der Universität in der Bertoldstraße 17 eingerichtet und mit Mitteln der Stadt gefördert, obliegt dem Literatur Forum Südwest als Trägerverein des Literaturhauses die Programmhoheit.

Die kuratorische Verantwortung liegt bei Literaturhaus-Leiter Martin Bruch, der seit 2014 dem Literaturbüro Freiburg vorsteht, Katharina Knüppel (Stellv. Leitung Literaturhaus Freiburg) und Birgit Güde, die mit dem Jungen Literaturhaus Kinder und Jugendliche als Lesende und Schreibende von morgen anspricht.

Literaturhaus Freiburg Umbau September 2017 c Marc DoradzilloIdeelle und finanzielle Begleitung leistet der 2011 gegründete Förderkreis Literaturhaus Freiburg.

Die Eröffnungswoche des Literaturhauses wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia sowie der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau gefördert.

Siehe auch:

Katharina Knüppel/Literaturhaus Freiburg

Anzeigen

Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Events einzustellen. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite