GroßesNeuesHeaderbild

Respect LogoDas Netzwerk für kritische Bildungsarbeit „respect!“ veranstaltet zum dritten Mal hier in Freiburg, zusammen mit vielen weiteren KooperationspartnerInnen vom 29. Februar bis 22. März die Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Das Netzwerk lädt herzlich dazu ein...

jede Art von Opposition gegen Rassismus mit Vorträgen, Workshops, Theateraufführungen,  Filmvorführungen, Lesungen sowie Stadtrundgängen zu zelebrieren.


Die Wahl des Zeitpunkts ist kein Zufall, sondern möchte an das “Massaker von Sharpville” in Südafrika erinnern. Bei einer friedlichen Demonstration am 21. März 1960 starben nämlich 69 Menschen der schwarzen Opposition durch die Gewehre und Gewalt der Polizei. Der 21. März wurde deswegen 1966 von den Vereinten Nationen zum Welttag gegen Rassismus erklärt.


Heutzutage kommen leider solche Diskriminierungs-Phänomene immer noch vor, wenn auch unter anderen Formen, und das ist nicht akzeptabel.
Flüchtlingseinwanderungen, Zäune, Tötungen durch Polizisten usw: Rassismus kommt in letzter Zeit wieder verstärkt vor und das Thema ist wie nie zuvor unglaublich aktuell. Dieses Jahr ist es also noch wichtiger mitzumachen, um die Stimme der Toleranz hörbar zu machen.


Die vielfältigen Veranstaltungen behandeln zahlreiche kritische Themen, wie zum Beispiel die Freiburger Kolonialgeschichte, und bieten einen Undercover-Einblick in die aktuelle Naziszene, zeigen die Odyssee Geflüchteter im Kontext deutscher Abschiebepolitik auf und bieten die Gelegenheit, sich in Workshops mit den eigenen Vorurteilen auseinander zu setzen.


Wir vom Kulturforum freuen uns, so viele wie möglich auf diese interessanten Veranstaltungen aufmerksam zu machen. Diese Events bieten eine große Chance sich zu informieren, eine kritische und eigene Meinung aufzubauen und sich mit mehreren Sichtweisen zu konfrontieren.


Gibt es jetzt genug Gründe, um dabei zu sein? Perfekt. Na dann… Bis bald!!
Das gesamte Programm findet ihr hier: www.respect-freiburg.net sowie in unserem Veranstaltungskalender in der Kategorie Rassismus

 

Sofia Erto

Anzeigen