"Poesie trifft Pandemie" - neue Termine im März buchbar
Poesie trifft Pandemie ist ein individuelles Telefongespräch zwischen einem/r Schauspieler:in und einem/r Zuhörer:in, bei dem ein poetischer Text vorgetragen wird.
Das Telefonat dauert ca. 10-20 Minuten und besteht aus zwei Teilen:
Zunächst entsteht ein kurzes, persönliches Gespräch. Der/die Schauspieler/in stellt zwei Fragen: Wo befinden...
Sie sich gerade? Wie geht es Ihnen?
Inspiriert von den Antworten des Gegenüber wählt der/die Schauspieler/in einen Text aus dem vorher einstudierten Textkatalog zum Vortrag aus. Die Auswahl ist eine unmittelbare, künstlerische Resonanz auf den persönlichen Kontakt mit dem Publikum am Telefon. Der Textkatalog ist breit gefächert, mit klassischen Gedichten, Novellen, Auszügen aus Theaterstücken.
Ziel des Projekts ist die Schöpfung einer poetischen Begegnung zwischen zwei Fremden mitten in der Pandemie. Oft gelingt ein persönlicher, nahbarer Kontakt, der beide Seiten berührt und in diesen Zeiten verbindet, was bisweilen zu begeisterter "Zuschauer-Resonanz" führt.
Im März können Termine an folgenden Tagen gebucht werden:
- Mi., 10.3.
- Fr., 12.3.
- Fr., 19.3.
- Fr., 26.3.
- Mi., 31.3.
(die jeweiligen Tageszeiten finden sich auf der Website)
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erbeten und freiwillig.
Das Projekt ist deutschlandweit zugänglich.
Weitere Infos und Terminvereinbarung unter www.poesie-trifft-pandemie.de.
Von und mit ANN SAM BELL - Sabine Flack (Schauspiel), Philipp Nägele (Schauspiel + Produktion), Nelly Winterhalder (Idee + Dramaturgie). Nähere Infos zum 2019 gegründeten Kollektiv: www.annsambell.com/de
In Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Freiburg e.V..
Philipp Nägele war im Ersten bei "Live nach Neun" zu Gast und wurde über das Projekt interviewt: www.daserste.de/videos/Bei-Anruf-Theater
Weitere Artikel:
- Details