gemeinnütziger Verein
Gegründet: 28.5.2013
Eingetragen: am 5.8.2013, Amtsgericht Freiburg i. Br., Registergericht: VR700730
Sie finden uns auch auf Facebook, bei Twitter und bei Instagram.
Aktuelle Projekte:
Unsere bisherigen Veranstaltungen und Projekte:
- Digitalisierung - kein Plan? Kein Problem! - Digitales Projekt für Jugendliche und Senior:innen 2021
- Poesie trifft Pandemie
Poesie trifft Pandemie ist ein Angebot für alle, die mitten in der Pandemie mehr Poesie brauchen. - Eine Frage des Anfangs
- "Rights and Responsibility in Global Context" Fortbildung für Kinder und Jugendliche von 10 -16 Jahren in Zusammenarbeit mit Freiburger Schulen. Schuljahr 2018/2019
- Mitmachtage 2018 - Spielend andere Kulturen kennenlernen
- "Süße Welt": Veranstaltungsreihe mit Abschlussevent am 23.06.2018
- GAIA - Girls Circus: Zirkus macht Mädchen stark! ab 15.09.2016 bis 26.07.2017
- Mitmachtage: Das Kulturforum Freiburg bietet Beratung und Unterstützung zur Öffentlichkeitsarbeit 19.05.2017 14:00 bis 16:00 Uhr
- Aktion am 23.04.2016: "Faires Rieselfeld" auf dem Maria-von-Rudloff-Platz in Freiburg Rieselfeld
- Tagung am 25.10.2014 in der Messe Freiburg: "3.Nachhaltigkeitstagung (Projektarbeit der afrikanischen Diaspora)"
- Tagung am 26.10.2013: "Gemeinsam mehr bewegen"-Tagung zu Entwicklungszusammenarbeit
Wir freuen uns auf viele weitere Projekte gerne auch mit verschiedenen Projektpartnern.
- Satzung (als PDF zum Download)
- Mitgliedsantrag (als PDF zum Download)
oder per Email anfordern bei Gabi Obi - Mitgliedsbeiträge-Liste (als PDF zum Download)
- SEPA-Lastschrift-Einzugsermächtigung
- Selbstauskunft für Mitglieder (die bereits online angemeldet sind)
Spenden: Hier können Sie an den gemeinnützigen Verein spenden.
Vorstand:
- Florian Braune, 1. Vorsitzender
- Noriaki Ikeda, 2. Vorsitzender
- Heike König, Kassenwartin
- Martin Schmidt, Kassenprüfer
- Karl Gremmelspacher
Geschäftsführung:
- Gabi Obi
Zweck des Vereins: (siehe Satzung)
2.3.1. die Förderung internationaler Gesinnung und des interkulturellen Dialoges
2.3.2. die Förderung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur
2.3.3. die Förderung des Völkerverständigungsgedankens
2.3.4. die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe
2.3.5. Schaffung eines Forums zur Begegnung der Kulturen
2.3.6. Organisation und Durchführung von Veranstaltungen an u.a. öffentlichen und privaten Schulen und anderen Bildungseinrichtungen zu den Themen „andere/fremde Kulturen verstehen und kennenlernen“.
2.3.7. Das Vernetzen der Freiburger Akteure insbesondere anderer auf diesem Gebiet tätigen gemeinnützigen Vereine.
2.3.8. (Fort-) Bildung und Beratung von Freiburgern mit Migrationshintergrund
2.3.9. sonstige Fortbildungen von Ehrenamtlichen.
2.3.10. Interkulturelle Bildung: Durch Projekte und Veranstaltungen sollen die Kulturen klischeefrei und ohne Stereotypen vermittelt werden.
2.3.11. Die Öffentlichkeitsarbeit der gemeinnützigen Vereine wie Migrantenselbstorganisationen unterstützen
2.3.12. Der interkulturelle Austausch und Dialog. Der Kulturforum Freiburg e.V. möchte interkulturellen Projekten Raum schaffen und Migrantenselbstorganisationen (soweit diese gemeinnützig sind) bei ihren Projekten zur Seite stehen.
2.3.13. Darüber hinaus können weiteren Maßnahmen ergriffen werden, die dem Vereinszweck unmittelbar dienen.