GroßesNeuesHeaderbild

Chagall Geträumte Welten

Veranstaltung

Titel:
Chagall Geträumte Welten
Wann:
Sa, 21. Oktober 2023 - So, 25. Februar 2024
Wo:
Kunsthalle Messmer - Riegel am Kaiserstuhl,
Kategorie:
Ausstellung
Aufrufe:
775

Beschreibung

Chagall - Geträumte Welten

Vom 21. Oktober 2023 an lädt die Kunsthalle Messmer Sie herzlich ein, die unverwechselbaren Werke von Marc Chagall zu bewundern. Diese außergewöhnliche Ausstellung präsentiert eine umfassende Sammlung seiner meisterhaften Gemälde, die von Träumen, Erinnerungen und religiösen Symbolen inspiriert sind.

Begeben Sie sich auf eine visuelle Reise durch die surrealen Landschaften, in denen sich die Welt von Chagall entfaltet. Seine farbenfrohen Kompositionen lassen uns in eine Welt eintauchen, in der Schwerkraft, Logik und Realität ihre Bedeutung verlieren. Verlieben Sie sich in die schwebenden Figuren, die inmitten leuchtender Farben und verträumter Kulissen tanzen.


Veranstaltungsort

Standort:
Kunsthalle Messmer - Webseite
Straße:
Grossherzog-Leopold-Platz 1
Postleitzahl:
79359
Stadt:
Riegel am Kaiserstuhl
Land:
Germany

Beschreibung

Kunsthalle Messmer 1Öffnungszeiten: Di - So, 10 - 17 Uhr, feiertags geöffnet
 
Parken: kostenfreie PKW- und Busparkplätze sind am Grossherzog-Leopold-Platz ausreichend vorhanden | ein beschilderter, kostenfreier Ausweichparkplatz befindet sich ca. 200 m von der Kunsthalle entfernt (dafür der Hauptstraße noch 100m Richtung Ortsmitte folgen, dann rechts abbiegen)
 
ÖVP
Deutsche Bahn Richtung Offenburg, von Freiburg (Hbf) bis Bahnhof Riegel-Malterdingen, Fußweg zur Kunsthalle ca. 1,2 km. 
 
vom DB-Bahnhof zur Kunsthalle:
per Bus 3 minütige Busfahrt vom DB-Bahnhof zum Rathaus Riegel,
von dort 5 minütiger Fußweg zur Kunsthalle
(SWEG-Buslinie 102/103)
 
Alternative Bahnverbindung
BWEG über Gottenheim, Haltestelle Riegel Ort, Fußweg zur Kunsthalle ca. 600 m
 
Kunsthalle Messmer 2Anfahrt
Autobahn A5 Karlsruhe – Basel bis Ausfahrt 59 Riegel (3 Abfahrten nördlich von Freiburg-Stadtmitte) 1 km Richtung Ortsmitte der Ausschilderung zur Kunsthalle folgen
Navigationshilfe: Grossherzog-Leopold-Platz 1 (vormals Hauptstraße 1), 79359 Riegel am Kaiserstuhl
 
Barrierefreier Besuch:
Besucherinnen und Besucher mit besonderen Bedürfnissen sind bei uns herzlich willkommen. Alle öffentlichen Bereiche des Museums sind barrierefrei zugänglich. Ebenerdige Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Die Toilettenanlage befindet sich um UG.
 
 
Über uns
Im Jahr 2005 gründete der Unternehmer und Kunstsammler Jürgen A. Messmer in Erinnerung an seine verstorbene Tochter Petra die messmer foundation. Die gemeinnützige Stiftung ist Trägerin der kunsthalle messmer, die 2009 im historischen Gebäudekomplex der ehemaligen Riegeler Brauerei eröffnet wurde. Riegel ist eine Gemeinde am Kaiserstuhl, 20 Minuten nördlich von Freiburg gelegen. 
 
Rund 125 Jahre lang wurde am Fuße des Michaelisbergs das berühmte Riegeler Bier gebraut. Seit 2002 wird in Riegel kein Bier mehr gebraut, stattdessen sind in den letzten Jahren Lofts und Büros entstanden. In der ehemaligen Schwenkhalle befindet sich heute die kunsthalle messmer.
 
Jährlich werden bis zu drei großangelegte Ausstellungen präsentiert. Zu den bisherigen Publikumserfolgen zählen u.a. die Ausstellungen über Marc Chagall, Le Corbusier, Victor Vasarely und Salvador Dalí. Neben Einzelausstellungen werden immer wieder großangelegte Gruppenausstellungen zu bestimmten Themenkomplexen, wie "Wasser" oder "Kinetik", gezeigt. 
Zur Förderung der Kunst schreibt die messmer foundation regelmäßig den Internationalen André Evard-Preis für konkret-konstruktive Kunst aus, der sich an Gegenwartskünstler richtet und in einer großen Gruppenschau präsentiert wird.
Kunsthalle Messmer 3
 
Die messmer foundation hat im Laufe der Jahre Werke erworben, die man im Skulpturengarten, zu Fuße der Museumsräumlichkeiten, anschauen kann. Die Aussicht auf den Skulpturengarten bietet ebenfalls die Terrasse des Café Evard, wo man Kaffeespezialitäten und Kuchen genießen kann.
 
Angehängt an die kunsthalle messmer befindet sich die GALERIE MESSMER. Hier werden für jeweils zehn Wochen unterschiedliche Künstler präsentiert. Der Zugang kann über die Kunsthalle oder separat erfolgen (Eintritt frei).
 
 
 
Anzeigen