GroßesNeuesHeaderbild

Liza ruft

Veranstaltung

Titel:
Liza ruft
Wann:
Sa, 25. März 2023, 19:30 h - 22:00 h
Wo:
Kommunales Kino im alten Wiehrebahnhof - Freiburg/Wiehre,
Kategorien:
International, Film-Kino, Rassismus/Diskriminierung
Aufrufe:
213

Beschreibung

26.03.23 LizaRuft still6Kooperation mit dem Fanprojekt Freiburg
LIZA RUFT!
70.000 Jüdinnen und Juden wurden von den Deutschen und deren Kollaborateur*innen in Litauen ermordet, darunter Fanias gesamte Familie. Fania schloss sich zuerst einer jüdischen Widerstandsgruppe an und nach der Liquidierung ihres Gettos, verbündete sie sich mit der sowjetischen Partisan*innenbewegung. Sie führte Sabotagemissionen aus und beteiligte sich an der Befreiung von Vilnius durch die Rote Armee.

Im Ausland erhielt sie Anerkennung, doch in ihrer Heimat wurde sie zur Zielscheibe von nationalistischen und antisemitischen Gruppierungen. Die Staatsanwaltschaft ließ die 86-Jährige wegen mutmaßlicher Beteiligungen an Kriegsverbrechen vernehmen. Erst auf internationalen Druck wurden die Ermittlungen auf Eis gelegt. Fanias Engagement ist eine Gratwanderung: einerseits droht die Entpolitisierung ihrer Gedenkarbeit und die Entfremdung von Weggefährt*innen, anderseits läuft sie Gefahr, neue antisemitische Angriffe und eine Wiederaufnahme des Ermittlungsverfahrens zu provozieren.

Christian Carlsen entwirft das erste filmische Porträt einer ehemaligen jüdischen Partisanin und zeigt eine Frau, die beides ist: Opfer fortwährender Verfolgung und streitbare Akteurin im Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit.

In Kooperation mit Fanprojekt Freiburg im Rahmen des Erinnerungstags im deutschen Fussball „!Nie wieder“  

D 2018 / OF / 113 Min.
Regie: Christian Carlsen
Sa 25.03., 19:00 / Eintritt frei / Zu Gast: Christian Carlsen und Vertreter*innen der Jüdischen Gemeinde Freiburg


Veranstaltungsort

Kommunales Kino im alten Wiehrebahnhof
Standort:
Kommunales Kino im alten Wiehrebahnhof - Webseite
Straße:
Urachstraße 40
Postleitzahl:
79102
Stadt:
Freiburg/Wiehre
Land:
Germany
Karte:
Karte

Beschreibung

logo koki freiburg

Das Kommunale Kino Freiburg ist ein Ort der Filmkultur, an dem die Vielfalt der internationalen Filmgeschichte und innovative zeitgenössische Filme aus allen Teilen der Welt in Originalfassung zu sehen sind. Unser Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten. Seit 2005 wird das Kommunale Kino Jahr für Jahr mit einem der begehrten und bundesweiten Kinopreise der Deutschen Kinemathek ausgezeichnet: „für herausragende Programme und kontinuierliches Engagement für eine anspruchsvolle Kinokultur in Deutschland“.

koki freiburg bahnhof

Im Alten Wiehrebahnhof werden nicht einfach nur Filme gezeigt: Mit Ausstellungen, Symposien, Lesungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Musik und Performances beteiligt sich das Kommunale Kino in Kooperation mit anderen Freiburger Einrichtungen und Initiativen an aktuellen Diskussionen zu Kunst, Politik und Gesellschaft. Spartenübergreifende Veranstaltungen vertiefen die thematische Auseinandersetzung, binden andere ästhetische Ausdrucksformen ein und erschließen zusätzliche Publikumskreise.

Kommunales Kino Freiburg e. V.
Urachstr. 40
79102 Freiburg

Telefon: +49 761 459800-0
Telefax: +49 761 459800-29

E-Mail: kino(at)koki-freiburg.de
Internet: http://www.koki-freiburg.de

Kartenvorbestellungen:
Telefon: +49 761 459800-22

koki freiburg stuhlreihen

Anzeigen