Nach Delphi
Veranstaltung
- Titel:
- Nach Delphi
- Wann:
- Mi, 22. März 2023, 20:00 h
- Wo:
- Wallgraben Theater - Freiburg, Baden-Württemberg
- Kategorie:
- Theater
- Aufrufe:
- 374
Beschreibung
John von Düffel
NACH DELPHI
„Schau dir die Geschichte des Orakels an: noch nie hat es eine brauchbare Antwort gegeben. Nur doppeldeutiges Zeug, das gerade das Schicksal herbeiführt, dem man entgehen will.“
Haben Sie sich schon mal gefragt, ob Sie die Vergangenheit ändern wollen oder lieber in die Zukunft schauen? Wissen, was wirklich kommen wird und wann?
Das neueste Theaterstück des deutschen Dramatikers John von Düffel mit dem Untertitel «Szenen aus der Zukunft» untersucht unsere Fähigkeit, mit erwartbaren Katastrophen und Gefahren umzugehen. Mutter, Vater und Tochter besuchen während eines Familienurlaubs das Orakel von Delphi in Griechenland, der Wiege unserer abendländischen Kultur. Wird man hier etwas über die Zukunft erfahren können? Das Klima eskaliert, Katastrophen werden immer teurer, Versicherungen unberechenbar, Kriege und Populismus regieren die Welt… Wie lange wird es den Planeten Erde noch geben und haben wir Einfluss darauf? Eine Zeitspalte öffnet sich und die drei erleben das Unmögliche, das Unerklärbare zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Der Dramatiker, Dramaturg und Romanautor John von Düffel ist einer der meistgespielten zeitgenössischen deutschen Bühnenautoren.
Regie: Hans Poeschl
Es spielen: Sybille Denker, Falk Döhler, Regine Effinger, Camilla Kallfaß, David Köhne, Andreas Petri, Katharina Rauenbusch
Premiere: Mittwoch, 15. Februar 2023
Veranstaltungsort
- Standort:
- Wallgraben Theater - Webseite
- Straße:
- Rathausgasse 5a
- Postleitzahl:
- 79098
- Stadt:
- Freiburg
- Kanton:
- Baden-Württemberg
- Land:
-
Beschreibung
Das Wallgraben Theater ist eines der ältesten Privattheater Deutschlands. Im Jahr 1953 wurde es in einem ehemaligen Wein- und Luftschutzkeller im Hinterhof der Wallstraße als kleines Kellertheater (Kleines Theater am Wallgraben) von einer Gruppe theaterbegeisterter Studenten gegründet.
20 Jahre später, 1973, erfolgte der Umzug in den Keller des Neuen Rathauses in der Rathausgasse, weiterhin unter der Leitung der Theatergründer Ingeborg Steiert († 1997) und Heinz Meier († 2013), der insbesondere durch seine enge Zusammenarbeit mit Vicco von Bülow alias Loriot bekannt wurde.
Das Theater hat 100 Sitzplätze und war 1975 das erste Theater, welches Loriot-Sketche auf der Bühne brachte.
2003 übernahm Meiers Nichte Regine Effinger die Leitung des Theaters. Seit 2008 ist der Schauspieler Hans Poeschl Mitinhaber und leitet das Theater gemeinsam mit seiner Frau Regine Effinger.
Heute bewegt sich das Repertoire der Eigenproduktionen zwischen Klassikern, Unterhaltung und Moderne. Zahlreiche Gastspiele und Literaturlesungen runden das Programm ab. In den Sommermonaten bespielt das Wallgraben Theater den Rathausinnenhof.
Das Wallgraben Theater ist einer Studie der Spielzeit 2009/2010 zufolge eines der effizientesten Theater in Baden-Württemberg und erfreut sich einer weit überregionalen Beliebtheit.