Du (Normen)
Veranstaltung
- Titel:
- Du (Normen)
- Wann:
- Mi, 21. Februar 2018, 20:00 h - 22:15 h
- Wo:
- Wallgraben Theater - Freiburg, Baden-Württemberg
- Kategorie:
- Theater
- Aufrufe:
- 499
Beschreibung
Philipp Löhle: Du (Normen)
Wie wird ein Mensch zu dem, der er ist? Und vor allem: Wie wird man zu einem kapitalistischen Ausbeuter? Diese Fragen beschäftigen Philipp Löhle in seinem Stück »Du (Normen)«
Ist der homo oeconomicus die Krone der Schöpfung? In der Evolution gibt es keine Moral, sondern nur Gewinner und Verlierer. Wie im Zeitraffer ziehen die ersten 200 000 Jahre des Menschen am Anfang des Stücks an uns vorbei, von der Ursuppe über die Französische Revolution bis in eine Flugzeugtoilette hoch über dem Atlantik. Dort wird Normen gezeugt. Seine Mutter, eine Stewardess. Sein Vater, eine Zufallsbekanntschaft. Kindheit und Jugend verlaufen normal.
Während des Studiums übt er bereits, die Menschen in seiner näheren Umgebung zu seinem eigenen Nutzen einzuspannen. Später lässt er in fernen Ländern andere für sich arbeiten und wird erfolgreicher Unternehmer. Er zieht ein Geschäft mit Billigklamotten auf, spekuliert mit Lebensmitteln, schaltet Widersacher aus und gründet eine Familie. Je rücksichtsloser er sich verhält, umso besser laufen die Geschäfte. Und rein gar nichts scheint dem skrupellosen Geschäftsmann Normen etwas anhaben zu können. Löhles spitzfindiger Text reicht von der Karikatur bis zu dunkelster Abgründigkeit. Es ist ein Feuerwerk der Pointen. Gleichzeitig ist Philipp Löhles Gesellschaftskritik geladen mit Biss und Genialität. Damit gehört er ohne Zweifel, wie er es schon häufiger beweisen durfte, zu den exzellentesten Komödienschreibern unter den jungen, deutschen Dramatikern. Im Wallgraben Theater war 2015 bereits Philipp Löhles »Wir sind keine Barbaren« zu sehen.
Regie: Benjamin Hille
Mit: Elisabeth Kreßler / Thomas Tiberius Meikl / Stefan Müller-Doriat / Katharina Rauenbusch / Matthias Wagner
Weitere Infos: www.wallgraben-theater.com
Veranstaltungsort
- Standort:
- Wallgraben Theater - Webseite
Beschreibung
Das Wallgraben Theater ist eines der ältesten Privattheater Deutschlands. Im Jahr 1953 wurde es in einem ehemaligen Wein- und Luftschutzkeller im Hinterhof der Wallstraße als kleines Kellertheater (Kleines Theater am Wallgraben) von einer Gruppe theaterbegeisterter Studenten gegründet.
20 Jahre später, 1973, erfolgte der Umzug in den Keller des Neuen Rathauses in der Rathausgasse, weiterhin unter der Leitung der Theatergründer Ingeborg Steiert († 1997) und Heinz Meier († 2013), der insbesondere durch seine enge Zusammenarbeit mit Vicco von Bülow alias Loriot bekannt wurde.
Das Theater hat 100 Sitzplätze und war 1975 das erste Theater, welches Loriot-Sketche auf der Bühne brachte.
2003 übernahm Meiers Nichte Regine Effinger die Leitung des Theaters. Seit 2008 ist der Schauspieler Hans Poeschl Mitinhaber und leitet das Theater gemeinsam mit seiner Frau Regine Effinger.
Heute bewegt sich das Repertoire der Eigenproduktionen zwischen Klassikern, Unterhaltung und Moderne. Zahlreiche Gastspiele und Literaturlesungen runden das Programm ab. In den Sommermonaten bespielt das Wallgraben Theater den Rathausinnenhof.
Das Wallgraben Theater ist einer Studie der Spielzeit 2009/2010 zufolge eines der effizientesten Theater in Baden-Württemberg und erfreut sich einer weit überregionalen Beliebtheit.